Unter falschem Namen . . .

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Unter falschem Namen . . .

Beitrag von berlinerbaer » 19.08.2007 07:49:04

Hallo,
kann man Opera oder Iceape so einstellen, dass sich dem Empfänger von Mails und besonders bei Online-Bewerbungenb beim Öffnen der Kopfzeilen (oder wie die immer heißen mögen) nicht offenbart, dass hier mit Linux und OpenSource gearbeitet wurde?
Schlicht und einfach, kann ich Debian und Opera dazu bringen, dass nach außen ein Windowssystem und der IE-Browser als Systeminformation angegeben wird?
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 19.08.2007 10:56:56

Mir ist nicht ganz klar, was Du willst. Einmal redest Du vom Browser und dann wieder von den Mail Headern?!

Schau Dir die Mail Header doch mal an. Da steht kein Prog wie der IE drin.

ps. Ansonsten frag ich mich was das soll. Ist doch sch........egal womit Du das erstellst....und wer schaut schon in die Header? hmpf.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 19.08.2007 18:00:46

Hi,

du meinst sicher die Browserkennung ändern!?
Im Konqueror kann man das mit dem Menüpunkt "Browserkennung" machen.
Dort kannst du für bestimmte Seiten explizit angeben als was sich Konqi meldet z.B. IE alle versionen, wget, Netscape....

Ob das bei Opera geht weis ich nicht. Vielleicht hilft das ja.

Gruß cirrussc

AndreasP
Beiträge: 213
Registriert: 26.05.2005 11:04:21
Kontaktdaten:

Beitrag von AndreasP » 19.08.2007 18:40:10

Mir ist nicht ganz klar, was Du willst. Einmal redest Du vom Browser und dann wieder von den Mail Headern?!
Vielleicht weil es mit den Browsern Opera und Iceape auch Mailfunktion gibt... Wie das Problem zu lösen ist weiß ich allerdings auch nicht. Was passiert, wenn du die Mail direkt über einen OnlineMailservice schreibst?
Andreas

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 19.08.2007 18:46:50

Im Mozilla heißt es View/Headers/All oder Normal und der Empfänger kann u.a. lesen
Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.8.0.13pre) Gecko/20070505 Iceape/1.0.9 (Debian-1.0.10~pre070720-0etch3)
Ich würde aber z.B. bei Online-Bewerbungen wollen, dass dort Windows und IE steht. Geht das?

@ub13
So egal ist das leider nicht grundsätzlich und immer. Einzelne Arbeitgeber vermuten in Nutzern von Linux und OpenSource nämlich aufrührerische unbequeme und radikal politische Elemente. Bei Bewerbungen im Öffentlichen Dienst wird da sehr wohl nachgeschaut, das wurde mir persönlich von von Leuten bestätigt, die Selbiges schon auf Anweisung tun mußten, oder Foren und Listen sichten um ggf. entsprechende Informationen zu erhalten. Im Übrigen ist das legitim, es gibt kein Gesetz, das das verbietet. Das Prinzip ist einfach - wer aus der Reihe tanzt, passt nicht zu uns - so einfach ist das. [/quote]
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Cologne4711
Beiträge: 260
Registriert: 04.12.2006 11:37:59

Beitrag von Cologne4711 » 19.08.2007 18:54:33

Ob das bei Opera geht weis ich nicht.
Ja das geht.

Du meinst Sicherlich die Einstellung User Agent.
Die kannst Du anpassen.

Habe gerade mal etwas gegoogelt und folgenden Link gefunden

http://www.geocities.com/pratiksolanki/

// To set the user-agent string to whatever you desire. Following are a
// few examples. Although you can do this, I would recommend using
// something like a user agent switcher
user_pref("general.useragent.override", "Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv 0.9.2) Gecko/20010726 Netscape6/6.1");
user_pref("general.useragent.override", "Mozilla/5.0 (compatible; MSIE5.5; Windows 98;");
user_pref("general.useragent.override", "Mozilla/4.0 (compatible;)");

MfG

AndreasP
Beiträge: 213
Registriert: 26.05.2005 11:04:21
Kontaktdaten:

Beitrag von AndreasP » 19.08.2007 18:55:29

Hallo Peter,

dann solltest du aber in der Zeit der Bewerbung auch deine Internetseite vom Netz nehmen. Ich könnte mir denken, wenn ein potentieller Arbeitgeber das Recherchieren anfängt, schauen sie sich diese als Erste an, oder?
Andreas

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 19.08.2007 19:14:33

peterschubert hat geschrieben:So egal ist das leider nicht grundsätzlich und immer. Einzelne Arbeitgeber vermuten in Nutzern von Linux und OpenSource nämlich aufrührerische unbequeme und radikal politische Elemente. Bei Bewerbungen im Öffentlichen Dienst wird da sehr wohl nachgeschaut, das wurde mir persönlich von von Leuten bestätigt, die Selbiges schon auf Anweisung tun mußten, oder Foren und Listen sichten um ggf. entsprechende Informationen zu erhalten. Im Übrigen ist das legitim, es gibt kein Gesetz, das das verbietet. Das Prinzip ist einfach - wer aus der Reihe tanzt, passt nicht zu uns - so einfach ist das.
Das das einzelne möglicherweise tun kann man nicht ausschliessen. Der öffentliche Dienst is aber ein weites Feld - und da arbeiten nicht nur Bornierte und Leute, die "aufrührerische unbequeme und radikal politische Elemente" sichten und identifizieren wollen. OpenSource ist in vielen Bereichen ein ernsthaft diskutiertes Thema.

Das mit den Foren und Listen ist aber was anderes, wie auch AndreasP schon anmerkte. Das sagt über Dich viel mehr aus, als die Verwendung irgendeines OS Browsers. Hier im DF als Realname aufzutauchen zählt da wohl auch zu. Darüber würde ich mir an Deiner Stelle mehr Gedanken machen...

Benutzeravatar
uljanow
Beiträge: 529
Registriert: 20.09.2005 21:14:00

Beitrag von uljanow » 19.08.2007 19:16:06

peterschubert hat geschrieben:Einzelne Arbeitgeber vermuten in Nutzern von Linux und OpenSource nämlich aufrührerische unbequeme und radikal politische Elemente.
Das klingt ja so, als ob man debianforum.de vom Verfassungsschutz beobachten lassen müsste. Ich vermute mal, dass Arbeitgeber branchenunabhängig bei Linux-Benutztern eher auf überdurchschnittliche Computerkenntnisse schließen als auf die politische Gesinnung.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 19.08.2007 19:29:41

ub13 hat geschrieben:. Hier im DF als Realname aufzutauchen zählt da wohl auch zu. Darüber würde ich mir an Deiner Stelle mehr Gedanken machen...
Stimmt absolut zutreffend, aber das Kind liegt bereits seit zwei Jahren im Brunnen; was soll ich da jetzt noch ändern. Ich meinte eben auch, dass das nichts Nachteiliges sein könnte und glaubte es nicht verheimlichen zu müssen. Für mich waren und sind Linuxnutzer keine politischen radikalen Spinner. Es stimmt aber, die Realität belehrte mich dann auch eines anderen. Aber was willst Du machen, die Wahrheit kommt sowieso erst immer Jahre später ans Licht.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 19.08.2007 19:46:23

peterschubert hat geschrieben:Stimmt absolut zutreffend, aber das Kind liegt bereits seit zwei Jahren im Brunnen; was soll ich da jetzt noch ändern. Ich meinte eben auch, dass das nichts Nachteiliges sein könnte und glaubte es nicht verheimlichen zu müssen. Für mich waren und sind Linuxnutzer keine politischen radikalen Spinner. Es stimmt aber, die Realität belehrte mich dann auch eines anderen. Aber was willst Du machen, die Wahrheit kommt sowieso erst immer Jahre später ans Licht.
Du könntest bsp. feltel fragen, ob es möglich ist den Account Namen zu ändern, und das dann systemweit sichtbar ist. Ok, Google braucht dann ein paar Tage und in irgendwelchen Histories ist das auch vermerkt, aber das ist dann nicht mehr so einfach per Recherche rauszufinden.

Wenn die Wahrheit für Deinen zukünftigen AG erst später ans Licht kommt wäre das doch ok. ;)

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 19.08.2007 20:51:45

Hallo Peter,

nachdem du ja mittlerweile weisst, das man professionelle Bewerbungen ausschliesslich mit MS-Office schreiben kann (was ist eigentlich daraus geworden, hast du dein Geld zurueck?), willst du sie jetzt auch noch professionell versenden. Wie waere es denn, wenn du z.B. einen Webmailer wie web.de, yahoo.de, ... verwendest? Ohne es jetzt zu wissen, gehe ich nicht davon aus, das in den Kopfzeilen online geschriebener Mails was "verdaechtiges" drinnen steht.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 19.08.2007 20:52:44

Man man man...

Versteckt euch doch nicht hinter MS & Co.
Klar man zählt dann eventuell als "Anders denkend"... Aber das kann auch Vorteile haben.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Cologne4711
Beiträge: 260
Registriert: 04.12.2006 11:37:59

Beitrag von Cologne4711 » 19.08.2007 21:34:12

nachdem du ja mittlerweile weisst, das man professionelle Bewerbungen ausschliesslich mit MS-Office schreiben kann
Also ich persönlich verschicke Bewerbungen und alle anderen wichtigen Dokumente nur als PDF.

Aber jeder soll ja auf seine Weise glücklich werden.

Antworten