installation erkennt hda1 nicht mehr

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
oui
Beiträge: 160
Registriert: 03.07.2005 00:25:09
Wohnort: Niederrhein

installation erkennt hda1 nicht mehr

Beitrag von oui » 19.08.2007 18:36:29

bonjour

ich habe soeben debian auf kuliax (auch debian 4.0!) installiert, dabei neu formatiert. also ist kuliax weg

und das original-debian erkennt meine Hauptpartition c:\ für Grub nicht

und d:\ (freeDOS) ist zwar in Grub nicht in \fstab noch in \mtab

dass heisst, obwohl die installation scheinbar sonst perfekt wäre, ist sie ein schlimmer fehlschlag:

ich komme nicht mehr an meinen Daten ran (sie sind alle auf c:\ , damit sie auch für windows zugänglich sind :roll: )

noch an meinen postfächern (sie laufen alle in Wine mit nPOPQ, weil nPOPQ perfekt sowohl in Wine wie in Windows unverändert arbeitet. ausserdem ist dieses programm ein kleiner freeware juwel: 200 kByte ungefähr für einen vollwertigen email client, der oben drauf die kommunikationsprobleme linux-windows im email verkehr löst!)

und ich weiss nicht wie ich meine notwendigen true type fonts unter Gnome installiere. ich finde nichts dafür...

wenn ich drauf klicke, erscheinen sie, die debian software kann sie also verarbeiten, aber wie lädt man sie ohne KDE zu :cry: ?

ausserdem bin ich überrascht, wieviel platz belegt ist, mehr als 2 Gbyte und ich glaube nicht das kuliax viel mehr als 1 belegte (ist aber gelöscht, kann ich nicht mehr sehen. ist auf jedem fall eine live CD basierend auf debian 4.0 etch und installiert sich in 12 min. so wie sie ist auf der festplatte mit einem riesiegem vorrat an guten programmen...)

danke im voraus für jede hilfe!

salut

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 19.08.2007 18:45:34

Hi,

mal ganz langsam. Debian etch ist über dieses kuliax installiert und erkennt die Windows partitionen nicht mehr?
Dann poste mal die Ausgabe von fdisk -l als root sowie /etc/fstab und /boot/grub/menu.lst.
Dann können wir weiter sehen :wink:

Gruß cirrussc

oui
Beiträge: 160
Registriert: 03.07.2005 00:25:09
Wohnort: Niederrhein

schon wieder weg...

Beitrag von oui » 20.08.2007 09:34:30

bonjour cirrussc

danke für das besonders schnelle hilfeangebot.

ich habe / musste aber Debian an sich "sofort" wieder löschen. das nächste Problem lag in der Grösse der Debian-Partition, 2,9 Gbyte. die hat bei Kuliax immer reichlich gepasst, nachdem alle Daten auf hda1 sind, damit Windows auch Zugriff hat.

Kuliax installiert für eine typische, sehr reichliche "Studentenversion" (s. kuliax.org) 1,1 GB

Debian hat mir mit der Netzversion (32 Mb-Start-ISO) plus Büro-Pakett sofort 2,2 GB und der notwendige Kernel mit K7-Modulen war nicht dabei, so dass die Webcam in ekiga nicht ging! Nachdem ich bereits Wine 0.9.24, Qt4 mit Skype, und Gaim nachinstalliert hatte, konnten die K7-Module und diverse Camera-tools nicht mehr nachgeladen werden: die Partition reichte nicht aus...

hum.

so viel stimmt dann nicht, dass man so ein System nicht behalten kann.

wenn man Kuliax einlegt startet eine live-Version von Debian Etch 4.0, die in 12 Minuten fertig installiert ist, und völlig fehlerfrei mit einer beeindruckenden Menge von sehr schönen Anwendungen (statt Spiele! was soll der Quatsch, die Partition mit Spielen autoritär zuzustopfen, wie das Debian tut... 1 Spiel zu austesten von Fàhigkeiten, wie Wine in Windows-Maniere tut, ok, aber gleich eine ganze Sammlung...) läuft

erstaunlich die Sache.

nochmals danke für das sofortige Hilfeangebot

mfg

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.08.2007 12:16:01

Wo liegt denn das Problem genau? . Wenn ich das richtig überblicke ist Kuliax eine Livedistri welche die Möglichkeit hat auf Festplatte zu installiert werden. Ist ja auch ein Sammelsurium ais Debian Testing/Unstable und Knoppix. . So ein bischen geht deine Beschreibung durcheinander, bzw ist schwer verständlich. Was auch verständlich ist. Wenn Kuliax Knoppixartig installiert mußt auf eine Textkonsole wechseln um bestimmte Datein bearbeiten zu können . Alles was im Verzeichnis /etc zu finden ist. Auch sonstige Dateien die dem User Root gehören. Mehr kann man eigentlich sagen wenn man sich das Teil angesehen hat. Da Kuliax aus Indonesien ist findet man kaum etwas mit Google dazu, und die Seite http://kuliax.org/get_kuliax/ ist mit Infos sehr sparsam.
Ansonsten findet man das hier noch.http://www.learninglinux.de/forum/viewtopic.php?p=7974

Kuliax ist auch keine übliche LiveCD die kommt aus dem Universitären Umfeld , also wird da wird mit Spiele nix groß sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

oui
Beiträge: 160
Registriert: 03.07.2005 00:25:09
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von oui » 24.08.2007 01:01:21

bonjour

danke für den link und die ratschläge. kuliax hat gar keine spiele, zum glück für mich. nur hochinteressante und leistungsfähige anwendungen. in september soll eine neue version rauskommen mit einer 2. CD mit einer eigenen repository, so dass man weniger der schwierigkeit vorbereitenden versuchung auf die auf die enthaltenen bibliotheken nicht abgestimmten ubuntu- (etc.) repositories zurückzugreifen!

wenn die CD schon gebrannt ist, ist kuliax in 12 minuten (bei meinem relativ langsamen laptop) nach dem hochfahren auf der fesplatte drauf!, also in einer 1/4 stunde voll einsetzbar von null an, nachdem mein internet-LAN-anschluss ohne zutun erkannt wird! mehr als ekiga, rosegarden und wine brauche ich nicht dazu (doch: QT4 und skype, aber nur weil ekiga bei mir zickt).

und so gute sachen wie swi-prolog und viel mehr sind von vorn herein drin! in 12 minuten!

salut

Antworten