Msi Wlankarte installiern

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
wirwissenes
Beiträge: 5
Registriert: 17.08.2007 18:47:21

Msi Wlankarte installiern

Beitrag von wirwissenes » 18.08.2007 19:29:34

Hallo ich hab mir jetzt Linux auf den Rechner gemacht und ein problem mit der Wlankarte. Laut Hersteller MSI ist meine Wlankarte nur für Windows funktionsfähig. Also hab ich schon mal gesucht nach einen treiber und nur treiber für Windows gefunden. Kann mir vllt jemand weiter helfen wo ich einen treiber bekommen könnte oder ähnliches das wäre nett.

Wlankarten info: MSI Wirless 11g PCI Card PC54G2

Wer noch weitere angaben zur Wlankarte haben möchte muss einfach bescheid sagen. #

Schon mal danke im vorraus

MFG wirwissenes

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 18.08.2007 19:33:23

Willkommen im Forum,

poste mal die Ausgabe von,

Code: Alles auswählen

lspci
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

wirwissenes
Beiträge: 5
Registriert: 17.08.2007 18:47:21

Beitrag von wirwissenes » 18.08.2007 19:36:45

danke für das willkommen.

Ich bin noch sehr unerfahren und deshalb frage ich soll den befehl in die console eingeben?

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 18.08.2007 19:37:59

Ja
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

wirwissenes
Beiträge: 5
Registriert: 17.08.2007 18:47:21

Beitrag von wirwissenes » 18.08.2007 19:39:02

00:00.0 RAM memory: nVidia Corporation MCP55 Memory Controller (rev a1)
00:01.0 ISA bridge: nVidia Corporation MCP55 LPC Bridge (rev a2)
00:01.1 SMBus: nVidia Corporation MCP55 SMBus (rev a2)
00:01.2 RAM memory: nVidia Corporation MCP55 Memory Controller (rev a2)
00:02.0 USB Controller: nVidia Corporation MCP55 USB Controller (rev a1)
00:02.1 USB Controller: nVidia Corporation MCP55 USB Controller (rev a2)
00:04.0 IDE interface: nVidia Corporation MCP55 IDE (rev a1)
00:05.0 IDE interface: nVidia Corporation MCP55 SATA Controller (rev a2)
00:05.1 IDE interface: nVidia Corporation MCP55 SATA Controller (rev a2)
00:05.2 IDE interface: nVidia Corporation MCP55 SATA Controller (rev a2)
00:06.0 PCI bridge: nVidia Corporation MCP55 PCI bridge (rev a2)
00:06.1 Audio device: nVidia Corporation MCP55 High Definition Audio (rev a2)
00:08.0 Bridge: nVidia Corporation MCP55 Ethernet (rev a2)
00:09.0 Bridge: nVidia Corporation MCP55 Ethernet (rev a2)
00:0a.0 PCI bridge: nVidia Corporation MCP55 PCI Express bridge (rev a2)
00:0b.0 PCI bridge: nVidia Corporation MCP55 PCI Express bridge (rev a2)
00:0c.0 PCI bridge: nVidia Corporation MCP55 PCI Express bridge (rev a2)
00:0d.0 PCI bridge: nVidia Corporation MCP55 PCI Express bridge (rev a2)
00:0e.0 PCI bridge: nVidia Corporation MCP55 PCI Express bridge (rev a2)
00:0f.0 PCI bridge: nVidia Corporation MCP55 PCI Express bridge (rev a2)
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] HyperTransport Technology Configuration
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Address Map
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] DRAM Controller
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Miscellaneous Control
01:06.0 Network controller: RaLink RT2500 802.11g Cardbus/mini-PCI (rev 01)
01:07.0 Multimedia video controller: Brooktree Corporation Bt878 Video Capture (rev 11)
01:07.1 Multimedia controller: Brooktree Corporation Bt878 Audio Capture (rev 11)
01:0b.0 FireWire (IEEE 1394): Texas Instruments TSB43AB22/A IEEE-1394a-2000 Controller (PHY/Link)
06:00.0 IDE interface: JMicron Technologies, Inc. JMicron 20360/20363 AHCI Controller (rev 02)
06:00.1 IDE interface: JMicron Technologies, Inc. JMicron 20360/20363 AHCI Controller (rev 02)
07:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation G70 [GeForce 7600 GT] (rev a1)



sagt dir das was??

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 18.08.2007 19:54:33

01:06.0 Network controller: RaLink RT2500 802.11g Cardbus/mini-PCI (rev 01
Dies ist deine Wireless Karte.

Ich würde es nun mit folgendenden Paketen probieren,

Code: Alles auswählen

#aptitude search rt2500
p   rt2500                                                       - configuration tool for wireless RT2500 network cards
p   rt2500-source                                                - RT2500 wireless network drivers source
Da die Treiber als Sourcen vorliegen, wirst Du sie kompilieren müssen.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

wirwissenes
Beiträge: 5
Registriert: 17.08.2007 18:47:21

Beitrag von wirwissenes » 18.08.2007 19:58:10

Also diese befehl nacheinander in die Konsole oder ist das ein Befehl?

Was ist den Kompilieren?

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 18.08.2007 20:01:41

Sorry,

um bei Adam und Eva anzufangen, habe ich nicht die Nerven.
Lies erstmal das http://debiananwenderhandbuch.de/.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 19.08.2007 00:02:08

nach der Lektüre des Anwenderhandbuchs, gibts hier eine Anleitung, wie du den Treiber installieren kannst:
http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/ind ... 2500_Howto

Gruß
gms

wirwissenes
Beiträge: 5
Registriert: 17.08.2007 18:47:21

Beitrag von wirwissenes » 21.08.2007 22:38:05

danke ich lese erstmal das eine und dann das andere dauert also ^^

Antworten