cannot connect to X server :0.0

KDE, Gnome, Windowmanager, X11, Grafiktreiber und alles was dazu notwendig ist. Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

cannot connect to X server :0.0

Beitrag von berlinerbaer » 18.08.2007 17:20:14

Hallo,
wenn ich aus der Root-Konsole heraus eine Datei editieren will in kedit aufrufe - z.B. kedit /etc/init.d/bootmisc.sh - kommt die oben angegebene Fehlermeldung
schubertp@debian4-dell:~$ su
Password:
debian4-dell:/home/schubertp# kedit /etc/init.d/bootmisc.sh
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: No protocol specified

kedit: cannot connect to X server :0.0
debian4-dell:/home/schubertp#
Was mache ich da falsch , in der 3.0 hatte ich damit zwar auch ab und an ein Problem, aber in der Root-Konsole klappte dann immer? Jetzt aber auch nicht mehr.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 18.08.2007 17:24:51

Hi,

als root geht das standardmäßig nicht.
Installier dir sux und werde damit root.

Code: Alles auswählen

sux 
rootpasswort
Gruß cirrussc

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Lord_Carlos » 18.08.2007 17:27:26

ich glaube das geht auch so, bin mir aber nicht 100% wie der befehl war

Code: Alles auswählen

ln /home/user/.Xauthority /root/
als root

Benutzeravatar
jensm
Beiträge: 389
Registriert: 23.07.2006 14:13:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bruchsal

Beitrag von jensm » 18.08.2007 17:59:54

Probiers doch so:
ALT+F2
kdesu kedit

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 18.08.2007 18:02:53

meine Antwort ist verlorengegangen ?? :?
Egal wie, ich kann sie nicht sehen . . . .

@cirrussc
Das war bei mir die Lösung des Problems. Ich musste wieder die Befehlszeile
ln -s /dev/vbi0 /dev/vbi
wieder in die bootmisc eintragen, weil alevt nicht starten wollte
Die Datei bootmisc.sh war jetzt jedenfalls editierbar
schubertp@debian4-dell:~$ sux
Password:
debian4-dell:/home/schubertp# kedit /etc/init.d/bootmisc.sh
Link points to "/tmp/ksocket-root"
Link points to "/tmp/kde-root"
kbuildsycoca running...
KWrited überwacht Gerät /dev/pts/2
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 18.08.2007 22:14:31

Verschoben
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten