ssh gesperrt ab etch?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
eUncle
Beiträge: 78
Registriert: 14.08.2007 18:45:55
Wohnort: /home/euncle
Kontaktdaten:

ssh gesperrt ab etch?

Beitrag von eUncle » 18.08.2007 16:46:10

Ich hatte bisher auf meinem Server immer Debian Sarge - jetzt hab ich gestern Backups gemacht, den kompletten Server platt gemacht (war noch nicht viel drauf) und anschließend Debian Etch 4.0.0 (stable) installiert (Grundsystem, ohne Desktop etc)...

Ich konnte sonst immer mitm laptop auf den Rooter via SSH (ssh root@*IP*) - jedoch kommt jetzt sofort:
ssh: connect to host *IP* port 22: connection refused

Hab dann erstmal gegoogelt, dann stieß ich auf das:
in /etc/ssh/sshd_config die Zeile PermitRootLogin yes
...jedoch hat das nicht funktioniert (die Zeile war erstmal nicht vorhanden, und auch wo ich's hinzugefügt hab, kam refused) :(

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 18.08.2007 16:54:57

Moin

Hast du denn den sshd nach der Änderung auch restarted ?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
eUncle
Beiträge: 78
Registriert: 14.08.2007 18:45:55
Wohnort: /home/euncle
Kontaktdaten:

Beitrag von eUncle » 18.08.2007 17:37:41

ich weiß nicht wie: in /etc/init.d/ gibts bei mir kein ssh
(die file in /etc/ssh/ heißt bei mir ssh_config (nich sshd_config)...

komme nicht weiter :(


#E#
auch /etc/init.d/inetd restart gibt es nicht

aspettl
Beiträge: 318
Registriert: 15.02.2006 22:05:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von aspettl » 18.08.2007 17:39:48

Paket openssh-server installiert?

Gruß
Aaron

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Lord_Carlos » 18.08.2007 17:39:59

hast du ssh installiert? Ist nicht mehr Standard dabei

Benutzeravatar
eUncle
Beiträge: 78
Registriert: 14.08.2007 18:45:55
Wohnort: /home/euncle
Kontaktdaten:

Beitrag von eUncle » 18.08.2007 17:47:55

8O Nein. Hab ich nicht installiert - mache das grad mal - wusste davon nix, hab auf debian.org nix gefunden deswegen :(


#E#
openssh-server war nicht installiert *peinlich*
Danke.

Aber jetzt schon das nächste Problem (omg):
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
@ WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED! @
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
IT IS POSSIBLE THAT SOMEONE IS DOING SOMETHING NASTY!
Someone could be eavesdropping on you right now (man-in-the-middle attack)!
It is also possible that the RSA host key has just been changed.
The fingerprint for the RSA key sent by the remote host is
df:bf:da:0e:42:40:cd:41:3f:7a:cb:f7:24:cf:f5:07.
Please contact your system administrator.
Add correct host key in /root/.ssh/known_hosts to get rid of this message.
Offending key in /root/.ssh/known_hosts:1
RSA host key for 192.168.0.11 has changed and you have requested strict checking.
Host key verification failed.
Was soll jetzt das?


#E#
...ich hab jetzt wegen dem ssh schon so viel rumprobiert - das kann bestimmt mit dem zusammenhängen
=> ich formatiere nochmal und setz das nochmal neu auf - ist ne Sache von 5-10min (ist ja nur das Grundsystem und netinstall :D)

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 18.08.2007 17:56:11

Lies dir mal durch, wie SSH arbeitet. Du hast den Server neu installiert und von daher hat sich natuerlich der Fingerprint des Server-Keys geaendert. Deshalb meckert er dich nun an und sagt, da koennte jemand was boeses gemacht haben.
Du musst nun den alten Key aus deiner ~/.ssh/known_hosts entfernen und zwar die 1. Zeile.
Danach wird dich ssh wieder fragen, ob der Fingerprint des Servers korrekt ist und wenn du das bestaetigst kannst du wieder wie vorher arbeiten.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 18.08.2007 17:57:18

#E#
...ich hab jetzt wegen dem ssh schon so viel rumprobiert - das kann bestimmt mit dem zusammenhängen
=> ich formatiere nochmal und setz das nochmal neu auf - ist ne Sache von 5-10min (ist ja nur das Grundsystem und netinstall Very Happy)
Und wenn du das nun gemacht hast, nur weil du die Arbeitsweise von SSH nicht verstehst oder nachgelesen hast, dann solltest du vielleicht ein anderes System benutzen... sorry!

Benutzeravatar
eUncle
Beiträge: 78
Registriert: 14.08.2007 18:45:55
Wohnort: /home/euncle
Kontaktdaten:

Beitrag von eUncle » 18.08.2007 18:00:55

du, mit sarge war ich glücklicher (bisher) :P
...desweiteren bin ich Neuling und habe in Sachen Server/Unix noch nicht so viel Erfahrung wie du

(ich habe gegoogelt, jedoch gibts bei mir im dir root kein .ssh-dir)


#E#
so, alles wieder drauf
(hab das ganze formatiert und neu aufgesetzt, weil ich dachte, dass ich evtl. etwas falsch gemacht habe VOR der Installation des openssh-servers)


#E2#
...was ich grade bemerken musste, ist, dass es über Konqueror via fish nicht geht, obowhl das ja auch über SSH ist - und mit ssh user@ip gehts?!

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 19.08.2007 08:27:39

ssh funktioniert eigentlich wie jeher, auch Samba war ruckzuck lauffähig, da fehlt ein Paket. Ich verwende nur die Etch-Pakete, keine anderen, also auch nichts exotisches.
Lösche mal den Schlüssel und lege einen neuen an, eine versteckte Datei auf Deiner Home; dann geht das u.U.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
eUncle
Beiträge: 78
Registriert: 14.08.2007 18:45:55
Wohnort: /home/euncle
Kontaktdaten:

Beitrag von eUncle » 19.08.2007 12:35:36

der Schlüssel, bzw der sogenannte Fingerprint, liegt aber auf /root/.ssh/known_hosts
Und da hab ich den Schlüssel (erste Zeile) gelöscht - dann wieder ein ssh-login-versuch, neuer Schlüssel/Fingerprint angelegt => alles funktioniert wunderbar, wie gesagt.
Nur eben nicht mit Konqueror via fish:// (auch fish:/ geht nicht) :(


PS: Ich verwende auch nur die Etch-Pakete, nix anderes

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.08.2007 13:06:06

eUncle hat geschrieben:d
Nur eben nicht mit Konqueror via fish:// (auch fish:/ geht nicht) :(

Gehen kann er ja nicht , hat ja keine Beine :-) Aber was für eine Fehlemeldung erhälst du denn ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 19.08.2007 13:29:14

eUncle hat geschrieben:der Schlüssel, bzw der sogenannte Fingerprint, liegt aber auf /root/.ssh/known_hosts
Warum nutzt du ssh als root?
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
eUncle
Beiträge: 78
Registriert: 14.08.2007 18:45:55
Wohnort: /home/euncle
Kontaktdaten:

Beitrag von eUncle » 19.08.2007 13:44:50

...wenn ich was am server mache, mach ich auch meistens hier am laptop was 'wichtigeres', was nur als root geht ;)

@KBDCALLS: Beim Laden von fish://root@*IP*/ ist folgender Fehler aufgetreten:
Keine Verbindung zu Rechner *IP*.


*IP* usw sitmmt alles - via ssh geht es ja - nur nicht mit Konqueror per fish :(
normalerweise sollte das doch gehn - oder braucht man für fish auch noch pakete?


#E#
ich idiot hab etwas übersehen: Im home-Verzeichnis auf meinem Laptop ist ja auch noch wie jm schon vorher gesagt hat ein .ssh/known_hosts - ich werde den mal löschen und dann abwarten
Wie ich darauf endlich gekommen bin: wollte was via scp über konsole kopieren, somit kam die selbe Meldung wie als root via ssh :D

ok, hat funktioniert

naja - lag halt mal wieder an mir :P



Danke Euch für die Hilfe.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 19.08.2007 18:22:53

Bei mir ist der Schlüssel in der $Home; allerdings nutze ich ssh als user
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
eUncle
Beiträge: 78
Registriert: 14.08.2007 18:45:55
Wohnort: /home/euncle
Kontaktdaten:

Beitrag von eUncle » 19.08.2007 18:51:51

jup, je nach dem, ob du als root oder als normalen User etwas per ssh machst, wird der Schlüssel entweder (als User) in /home/username/.ssh/ oder (als root) in /root/.ssh/ abgelegt :)

Antworten