Probleme mit Damn Small Linux

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
sleepless
Beiträge: 2
Registriert: 14.08.2007 15:18:46

Probleme mit Damn Small Linux

Beitrag von sleepless » 14.08.2007 15:34:20

Hallo,

ich habe hier auf einem alten System Damn Small Linux auf Festplatte installiert. Soweit hat auch alles gut geklappt, aber nun habe ich Probleme mit der Installation weiterer Packages.

Mein eigentliches Ziel ist es Linuxdc++ auf dem System zu installieren. Da es kein fertiges Packet gibt wollte ich es selber kompilieren. Dazu existieren folgende Abhängigkeiten:

# scons >= 0.96
# g++ >= 3.4
# pkg-config
# gtk+-2.0 >= 2.6
# gthread-2.0 >= 2.4
# libglade-2.0 >= 2.4
# libbz2

Diese Pakete sind aber mit den entsprechenden Versionsnummern wohl nur für die aktuelle Stable vorhanden. Damn Small Linux scheint wohl Woody zu sein und dafür gibt es die Pakete nicht.
Wenn ich die Pakete von der aktuellen stable installiere bekomme ich permanent irgendwelche Fehlermeldungen in der Form "Error Broken Packages".

Könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich dieses Problem umgehen kann und die Pakete installiert bekomme?

Gruss sleepless

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 18.08.2007 11:54:44

Hallo und willkommen im df.de!

Wenn das eine HD-Installation ist, dann sollte das DSL nun ein Debian sein. Schaue in die Datei /etc/apt/sources.list und gucke, welches Repository deine Installation benutzt. Wenn es tatsächlich Woody ist, dann hast du zwei Möglichkeiten:

1) Aktualisiere dein Debian auf Sarge oder besser noch Etch. Bevor du das versuchst, frage hier in einem neuem Thread, wie es geht.

2) Du mußt die Abhängigkeiten ebenfalls per Hand kompilieren. Im empfehle dann, checkinstall zu benutzen. Vermutl. wirft das weitere Abhängigkeiten auf...

Woody ist einfach zu alt :(
Be seeing you!

sleepless
Beiträge: 2
Registriert: 14.08.2007 15:18:46

Beitrag von sleepless » 18.08.2007 12:07:16

Hallo,
danke für Deine Antwort.

Also in der Soruce List steht:

deb http://archive.debian.org/debian-archive/ woody main contrib non-free

...dann ist es wohl Woddy?

Auf ein Update zu Etch hätte ich im Grunde nichts einzuwenden. ICh wollte halt nur ein sehr schlankes System erhalten damit es möglichst gut auf einem Geode 300MHz mit 64MB Ram läuft.
Mit Damn Small Linux läuft das System so schon relativ zügig. Die frage ist halt ob das mit einem einfachen Update auf Etch auch so bleibt oder ob man viel Arbeit reinstecken muss um Etch hinterher abzuspecken!?

Gruss Micha

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 18.08.2007 12:40:17

Uff, schwierig. Ein Update von Woody zu Etch ist machbar, dauert aber etwas, da du zuerst auf Sarge, dann auf Etch mußt. Außerdem gibt es viele Feinheiten zu beachten.

Ob Etch auf einem Geode ähnlich flink läuft wie ein Woody kann ich nicht abschätzen, damit habe ich keine Erfahrung. Etch läuft zügig auf VIA EPIA C3s mit 500MHz und anscheinen auch auf Wrap-Boards, die ja auch einen Geode benutzen: http://wiki.debianforum.de/DebianAufWra ... %28wrap%29

Am besten wendest du dich mal gezielt mit diesem Thema ans Forum oder Aike.
Be seeing you!

Antworten