Ein paar Fragen zu Debian & Probleme
Ein paar Fragen zu Debian & Probleme
1. Wenn mein Gnome startet, verschwindet das Splash-Logo nicht. Erst wenn ich darauf klicke. Wie kann ich das beheben? Kann man das Splashlogo auch komplett entfernen (dass es nicht ausgeführt wird)
2. Wie formatiere ich eine Partition zu FAT32?
3. Kennt jemand eine Desktop-Bar, wo RAM-Auslastung, CPU-Auslastung usw. steht?
2. Wie formatiere ich eine Partition zu FAT32?
3. Kennt jemand eine Desktop-Bar, wo RAM-Auslastung, CPU-Auslastung usw. steht?
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Re: Ein paar Fragen zu Debian & Probleme
Gnomoru hat geschrieben:2. Wie formatiere ich eine Partition zu FAT32?
Code: Alles auswählen
mkdosfs -F 32 /dev/$DEVICE
Sowas sollte bei GNOME eigentlich schon dabei sein, z.B. in den Panels. Eine Alternative ist Gkrellm, unter KDE wäre es Superkaramba. Aber es gibt auch noch Cacti [1] und Munin [2]Gnomoru hat geschrieben:3. Kennt jemand eine Desktop-Bar, wo RAM-Auslastung, CPU-Auslastung usw. steht?
[1] http://cacti.net/
[2] http://munin.projects.linpro.no/
Re: Ein paar Fragen zu Debian & Probleme
Hi,
Eventuell man mkfs.vfat befragen.
Gruß cirrussc
Wie man jedes Dateisystem formatiert:Gnomoru hat geschrieben: 2. Wie formatiere ich eine Partition zu FAT32?
Code: Alles auswählen
mkfs.vfat -n label -F 32 /dev/hd*
Gruß cirrussc
Zuletzt geändert von cirrussc am 17.08.2007 22:37:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Moin
zu. 1: Das ist ein kleines Problem was ab und an schon mal auftritt, und wohl durch gconf verursacht wird.
Den Splash kannst du Abstellen:
Dazu nimmst du am einfachsten den gnome-splashscreen-manager (muss eventuell noch installiert werden). Startest diesen, und entfernst dann den haken unten links.
zu 2: Du brauchst dazu die dosfstools
dann einfach ein
zu 3: was verstehst du unter Desktopbar??
Wenns im Gnome-Panel sein soll: Rechtsklick aufs Panel -> Zum Panel hinzufügen -> Systemmonitor
Wenn es ein Gesondertes "Panel" sein soll, hast du viele Möglichkeiten:
Gkrellm, gdesklets... oder oder oder
zu. 1: Das ist ein kleines Problem was ab und an schon mal auftritt, und wohl durch gconf verursacht wird.
Den Splash kannst du Abstellen:
Dazu nimmst du am einfachsten den gnome-splashscreen-manager (muss eventuell noch installiert werden). Startest diesen, und entfernst dann den haken unten links.
zu 2: Du brauchst dazu die dosfstools
dann einfach ein
Code: Alles auswählen
mkfs.vfat -F 32 /$DEVICE
Wenns im Gnome-Panel sein soll: Rechtsklick aufs Panel -> Zum Panel hinzufügen -> Systemmonitor
Wenn es ein Gesondertes "Panel" sein soll, hast du viele Möglichkeiten:
Gkrellm, gdesklets... oder oder oder
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Hast du da nicht gerade was laufen - http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=?
Sie muss natürlich noch eingehangen werden z.B.
oder entsprechend in die /etc/fstab eintragen.
man mount, man fstab
Gruß cirrussc
Sie muss natürlich noch eingehangen werden z.B.
Code: Alles auswählen
mount -t vfat -o noexec,nosuid,uid=1000,gid=1000 /dev/hdx /mountpoint
man mount, man fstab
Gruß cirrussc
cirrussc hat geschrieben:Hast du da nicht gerade was laufen - http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=?
Sie muss natürlich noch eingehangen werden z.B.oder entsprechend in die /etc/fstab eintragen.Code: Alles auswählen
mount -t vfat -o noexec,nosuid,uid=1000,gid=1000 /dev/hdx /mountpoint
man mount, man fstab
Gruß cirrussc
Code: Alles auswählen
gnomoru:/home/albrecht# mount -t vfat -o noexec,nosuid,uid=1000,gid=1000 /dev/sd2 /mountpoint
mount: mount point /mountpoint does not exist
gnomoru:/home/albrecht#
Und bei der "man fstab" wollt ihr mich wohl...:
Code: Alles auswählen
Linux 2.2 15. Juni 1999 FSTAB(5)
"Mountpoint" sollte nur darauf hinweisen hier den echten Einhängepunkt einzusetzten.
Der kann an (fast) beliebiger Stelle existieren und einfach mit mkdir erzeugt werden.
Das device muss natürlich auch stimmen.
Beispiel!
Wenn nicht anders vermerkt hat sich bis jetzt nichts daran geändert
Gruß cirrussc
Der kann an (fast) beliebiger Stelle existieren und einfach mit mkdir erzeugt werden.
Das device muss natürlich auch stimmen.
Code: Alles auswählen
mkdir -m 777 /mnt/fat_partition
Was?Gnomoru hat geschrieben:Und bei der "man fstab" wollt ihr mich wohl...:Code: Alles auswählen
Linux 2.2 15. Juni 1999 FSTAB(5)
Wenn nicht anders vermerkt hat sich bis jetzt nichts daran geändert

Gruß cirrussc
Zuletzt geändert von cirrussc am 18.08.2007 00:03:04, insgesamt 1-mal geändert.
Habe, die /etc/fstab jetzt so gemacht, ist das so richtig:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/sda2 /home/albrecht/Transport/ vfat defaults 0 0
/dev/sda3 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/sda5 none swap sw 0 0
/dev/hdb /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/sda2 /home/albrecht/Transport/ vfat defaults 0 0
/dev/sda3 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/sda5 none swap sw 0 0
/dev/hdb /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
Zuletzt geändert von Gnomoru am 18.08.2007 00:01:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Also so langsam bekomme ich bei deinen Threads graue Haare..Gnomoru hat geschrieben:cirrussc hat geschrieben:Hast du da nicht gerade was laufen - http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=?
Sie muss natürlich noch eingehangen werden z.B.oder entsprechend in die /etc/fstab eintragen.Code: Alles auswählen
mount -t vfat -o noexec,nosuid,uid=1000,gid=1000 /dev/hdx /mountpoint
man mount, man fstab
Gruß cirrusscDas funktioniert auch nicht, ich bin am verzweifeln.Code: Alles auswählen
gnomoru:/home/albrecht# mount -t vfat -o noexec,nosuid,uid=1000,gid=1000 /dev/sd2 /mountpoint mount: mount point /mountpoint does not exist gnomoru:/home/albrecht#
Und bei der "man fstab" wollt ihr mich wohl...:Code: Alles auswählen
Linux 2.2 15. Juni 1999 FSTAB(5)
Grundsätzlich:
Keiner im Forum kann wissen, wie dein MOUNTPOINT denn heissen soll, sprich wo denn die Partition in das Wurzelverzeichnis eingehangen werden soll.
Also wird mit PLATZHALTERN gearbeitet..
Das ein MOUNTPOINT existieren muss, also VORHANDEN SEIN MUSS, sollte eigentlich klar sein.
D.h. du musst erst ein Verzeichnis im Wurzelverzeichnis oder in einem der Unterverzeichnisse anlegen, und dieses dann als MOUNTPOINT angeben.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Debian-Anwenderhandbuch <--- LESEN & Hoffentlich VerstehenGnomoru hat geschrieben:Sorry, ich bin erst neu hier. Ich kenn mich noch nicht so damit aus, wie Linux, die Dateisysteme verwaltet. Ich bin ein Noob in der Sache.
Unser Wiki Findet man auch die eine oder andere Information
Und zu guter letzt:
Google Fragen
Zuletzt geändert von Teddybear am 18.08.2007 00:34:52, insgesamt 1-mal geändert.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Zusätzlich gibts zu (fast) jedem Programm eine man-Page, außerdem sehr sehr viel Doku wird mitgeliefert (in Synaptics einfach mal nach doc suchen)Teddybear hat geschrieben:Debian-Anwenderhandbuch <--- LESEN & Hoffentlich Verstehen
Unser Wiki Findet man auch die eine oder ander Information
Und zu guter letzt:
Google Fragen
Danke für eure Hilfe.
Ich habe folgendes in die /etc/fstab eingetragen und jetzt funktioniert es:
Ich habe folgendes in die /etc/fstab eingetragen und jetzt funktioniert es:
Code: Alles auswählen
/dev/sda2 /home/albrecht/Transport/ vfat defaults 0 0