Hallo,
ich habe auf mehreren Rechner unterschiedliche Browser im Einsatz und überall unterschiedliche Daten drin. Da mir das langsam auf den Keks geht, will ich all diese Bookmarks mal zusammenfassen. Ich habe da die Idee, dass da ein Bookmarkserver interessant sein koennte, an den man dann auch unterschiedliche Abfragen nach Bookmarks richten kann.
Wünschenswerte aber nicht zwingende Features wären:
- Replikationsfähigkeit
- der Bookmarkdaten von Bookmarkserver zu Bookmarkserver
- von Offlinedaten
- Prüfen auf tote Bookmarks / geänderte Inhalte
- Lokales speichern der Bookmarkinhalte als Offlinedaten
Ich wäre froh, wenn Ihr mir da weiterhelfen koenntet und irgendeine Software kennt, die das kann.
Gruß
weedy.
Suche Bookmark - Server *ansatzweise gelöst*
- weedy
- Beiträge: 585
- Registriert: 02.11.2002 21:47:49
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Suche Bookmark - Server *ansatzweise gelöst*
Zuletzt geändert von weedy am 20.08.2007 16:17:50, insgesamt 1-mal geändert.
- weedy
- Beiträge: 585
- Registriert: 02.11.2002 21:47:49
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Danke für den Tip
Scuttle ist gar nicht verkehrt
Nachtrag: Scuttle gefällt mir an sich sehr gut, nachdem ich das Problem in den Griff bekommen habe, dass der meine Bookmark-Datei nicht haben wollte, weil sie grösser als 1 MB war (3) (mal im ernst - an welcher Stelle will mir Scuttle die Arbeit abnehmen, wenn ich nur Bookmarkdateien kleiner 1MB habe? Nein, das System ist definitiv für Massen an Bookmarks geeignet.). Nachteilig ist auch, dass Scuttle, die Bookmark-Hierarchie nicht übernimmt und Tab-Groups nicht widergibt, aber ich glaube, dass das Tag-System einer Hierarchie weitaus überlegen ist, aber auch mehr Pflege bedarf, als eine einfache Hierarchie. Zum Glück ist es durch die SQL-DB im Prinzip sogar offener, als das Mozilla-Bookmark-System in binär abgepackter Form, so dass das eine oder andere fehlende Feature in Scuttle durch die eine oder andere Datenkorrektur von Hand problemlos korrigiert werden kann (SQL-Kenntnisse vorausgesetzt).
Gruß
weedy.
Nachtrag: Scuttle gefällt mir an sich sehr gut, nachdem ich das Problem in den Griff bekommen habe, dass der meine Bookmark-Datei nicht haben wollte, weil sie grösser als 1 MB war (3) (mal im ernst - an welcher Stelle will mir Scuttle die Arbeit abnehmen, wenn ich nur Bookmarkdateien kleiner 1MB habe? Nein, das System ist definitiv für Massen an Bookmarks geeignet.). Nachteilig ist auch, dass Scuttle, die Bookmark-Hierarchie nicht übernimmt und Tab-Groups nicht widergibt, aber ich glaube, dass das Tag-System einer Hierarchie weitaus überlegen ist, aber auch mehr Pflege bedarf, als eine einfache Hierarchie. Zum Glück ist es durch die SQL-DB im Prinzip sogar offener, als das Mozilla-Bookmark-System in binär abgepackter Form, so dass das eine oder andere fehlende Feature in Scuttle durch die eine oder andere Datenkorrektur von Hand problemlos korrigiert werden kann (SQL-Kenntnisse vorausgesetzt).
Gruß
weedy.