Hallo,
ich habe mir für die Urlausbplanung bei meinem Arbeitgeber folgendes Szenario vorgegeben:
1. Die zentrale Mitarbeiter- und Urlaubsplanung soll per Excel-/OpenOffice-Tabelle erfolgen.
2. Diese zentrale Datei soll von allen Mitarbeitern eingesehen werden können.
3. Der sichere Zugriff auf diese Datei soll per Internet für alle 3 beteiligten Filialen möglich sein.
4. Eine einzelne Person ("Personalabteilung") soll diese Datei bearbeiten können.
Dafür habe ich folgende Lösungen parat und möchte gerne Eure Meinung dazu hören/lesen.
1. Die Datei soll auf einem zentralen Server liegen. Dieser ist an das Internet angebunden. (Testweise mein Rootserver)
2. Um einen sicheren Zugriff auf die Dateien zu ermöglichen hatte ich 2 Alternativen als Vorschlag:
a: Datei liegt auf einem Webserver mit WebDAV und SSL, wird unter Windows als "Netzwerkresource" eingebunden.
b: Über ein VPN das seine Gegenstelle auf dem Rootserver hat greifen die Clients (Filialen) wie über das lokale Netzwerk zu.
Welche Variante erscheint dabei praktikabler? Vor allem was den Aspekt mit der Bearbeitung angeht es soll ja auch schreibender Zugriff möglich sein. Für eine zentral geführte Preisliste im HTML-Format hatte ich schon mal eine ähnliche Lösung erdacht, damals per HTTPS und Authentifizierung per Apache, aber da wäre ja der für diesen Fall gewünschte schreibender Zugriff nicht möglich.
Vielleicht hat ja noch jemand einen anderen Vorschlag. Ich würde tendenziell einen PHP/MySQL-basierenden webbasierenden Kalender wie z.B. WebCalendar präferieren, aber die Excel-Lösung ist vom Arbeitgeben die bevorzugte Wahl.
Viele Grüße und erst mal ein schönes Wochenende
Nico
Zentrales bearbeiten einer Datei zur Personalplanung
- duese
- Beiträge: 651
- Registriert: 12.07.2006 15:27:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Warum keine Datenbank in Verbindung mit Base? Base kann auch an MySQL angebunden werden...
Ich glaube, dass wenn A die Personalplanungsdatei editiert und B zeitgleich auch, dass wenn A speichert und kurz darauf B, die Änderungen von A überschrieben werden, ohne das B was davon mitbekommt... (Ich hoffe der Satz wird verstanden...)
Ich persönlich würde ein kleines DB-Tool schreiben, was ein PHP-Webfrontend hat. Dürfte schnell und einfach zu programmieren sein, aber ich weiß nicht, wie Du Dich damit auskennst...
Gruß, Thomas
Ich glaube, dass wenn A die Personalplanungsdatei editiert und B zeitgleich auch, dass wenn A speichert und kurz darauf B, die Änderungen von A überschrieben werden, ohne das B was davon mitbekommt... (Ich hoffe der Satz wird verstanden...)
Was der Arbeitgeber nicht kennt, dass frisst er nicht, oder wie?noiz hat geschrieben:Vielleicht hat ja noch jemand einen anderen Vorschlag. Ich würde tendenziell einen PHP/MySQL-basierenden webbasierenden Kalender wie z.B. WebCalendar präferieren, aber die Excel-Lösung ist vom Arbeitgeben die bevorzugte Wahl.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich persönlich würde ein kleines DB-Tool schreiben, was ein PHP-Webfrontend hat. Dürfte schnell und einfach zu programmieren sein, aber ich weiß nicht, wie Du Dich damit auskennst...
Gruß, Thomas
Ich weiß schon worauf Du hinauswillst. (DB-Locking etc.)
Das Problem ist, dass ich in der Firma von technologiefeindlichen und -spektischen Menschen umgeben bin. (Eine Firma in der NICHT-IT-Branche) Warscheinlich wird es also eher auf eine Excel-Datei hinauslaufen, die per Email rumgeschickt wird oder ich kann meine Kollegen doch noch von einer Web-basierten Lösung wie z.B. WebCalendar überzeugen. Mit meinem Programmierkentnissen ist es leider nicht so gut bestellt. (Habe scheinbar kein Talent für Programmiersprachen...)
Trotzdem danke für Deine Hinweise und sorry für's späte antworten.
Grüße
Nico
Das Problem ist, dass ich in der Firma von technologiefeindlichen und -spektischen Menschen umgeben bin. (Eine Firma in der NICHT-IT-Branche) Warscheinlich wird es also eher auf eine Excel-Datei hinauslaufen, die per Email rumgeschickt wird oder ich kann meine Kollegen doch noch von einer Web-basierten Lösung wie z.B. WebCalendar überzeugen. Mit meinem Programmierkentnissen ist es leider nicht so gut bestellt. (Habe scheinbar kein Talent für Programmiersprachen...)
Trotzdem danke für Deine Hinweise und sorry für's späte antworten.
Grüße
Nico
Excel und Konsorten können ja auch als DB-Frontend herhalten.
Also kannst Du da mehrere Möglichkeiten anbieten indem die Daten selber in der DB liegen.
Diese DB kann mit ODBC per Excel angesprochen werden und auch per PHP (in nem Kalender ...)
Die optische Aufbereitung ist ja eh Handarbeit, es sei denn Du nimmst ne vorgefertigte Lösung (und nagelst Du dann auf eine Variante fest, ausser du setzt viel handarbeit und Hirnschmalz ein ...)
Also kannst Du da mehrere Möglichkeiten anbieten indem die Daten selber in der DB liegen.
Diese DB kann mit ODBC per Excel angesprochen werden und auch per PHP (in nem Kalender ...)
Die optische Aufbereitung ist ja eh Handarbeit, es sei denn Du nimmst ne vorgefertigte Lösung (und nagelst Du dann auf eine Variante fest, ausser du setzt viel handarbeit und Hirnschmalz ein ...)
Danke noch mal, habe eben beim stöbern im Forum noch einen Thread zu einem ähnlichen Thema gefunden, dabei viel der Begriff egroupware. Da bei uns in allen Filialen Outlook eingesetzt wird wäre das eine nette Alternative, währe dann auch kein komplett neues Programm, in dass die Mitarbeiter eingearbeitet werden müssen.
Grüße und schönes WE:
Nico
Grüße und schönes WE:
Nico