Hallo,
heute war ja etwas auf diversen Newsseiten über LinuxMCE zu lesen und mich würde mal interessieren, ob es von euch schon jemand ausprobiert hat oder einsetzt ? In dem HighDef Demo Video sieht alles ganz toll aus, aber funktioniert es wirklich so gut und was kostet es ?
Was musstet ihr für die Hardware in etwa aufwenden ? Was kostet so eine Fernbedienung wie in dem Video ?
Einen Punkt in der Demo habe ich nicht ganz verstanden. Die Demo erweckt irgendwie den Eindruck als könnte man mit einer TVKarte mehrere Programme gleichzeitig schauen oder aufzeichnen zB. im Schlafzimmer und Wohnzimmer.
Mehrere Programme zu schauen bzw. eins zu schauen und ein anderes aufzuzeichnen erfordert aber doch mindestens 2 TV Karten oder ?
Ich kenne es nur vom easyVDR her dort ist es so.
Würde mich freuen mit euch darüber zu sprechen..
Gruß
Ps. Die Frage, ob es auch mit Debian läuft kann ich mir wahrscheinlich selbst mit "nein leider" beantworten oder?
Erfahrungen mit LinuxMCE ?
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Ohh tatsächlich ? Dann bin ich bisher immer falsch informiert worden und habe es auch falsch verstanden.
Vielen Dank das du mich korrigiert hast.
Edit: Ok das mit der TV Karte ist mir nun klar, aber wie genau bekommt man ein halbwegs anständiges Bild auf einen Röhrenfernseher ? S-VIDEO ? Was ist mit dem Ton, wenn man keine Anlage besitzt sondern über die integrierten Boxen im Fernseher "hört" ?
Vielen Dank das du mich korrigiert hast.
Edit: Ok das mit der TV Karte ist mir nun klar, aber wie genau bekommt man ein halbwegs anständiges Bild auf einen Röhrenfernseher ? S-VIDEO ? Was ist mit dem Ton, wenn man keine Anlage besitzt sondern über die integrierten Boxen im Fernseher "hört" ?
RGB wäre mit Abstand das bestmögliche.Alternativende hat geschrieben: Edit: Ok das mit der TV Karte ist mir nun klar, aber wie genau bekommt man ein halbwegs anständiges Bild auf einen Röhrenfernseher ? S-VIDEO ? Was ist mit dem Ton, wenn man keine Anlage besitzt sondern über die integrierten Boxen im Fernseher "hört" ?
S-Video ist ein guter Kompromiss, Video wäre das grottigste was man sich antun könnte.
Ton kannst du doch über die Soundkarte rausführen, wohin sei dir überlassen.
Ich glaube deine Anfragen wären im vdr-portal besser aufgehoben
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß cirrussc
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Stimmt ich kann es ja mit Chinch machen. Ich habe LinuxMCE eben mal auf einer VM installiert und war ziemlich enttäuscht. DVD´s abspielen geht auch nach der Installation des berühmten Pakets nicht und auch sonst funktionierte bisher nicht viel.
Kann sein das es an der Virtuellen Maschine liegt, aber so ein kleiner Barebone ist ganz schön kostspielig , wenn man nicht weiß wie das nachher funktioniert.
Ausserdem stellt sich auch die Frage wie man dann auf seinem BüroPC ´Musik hören möchte und ob die Oberfläche sich quasi in einem Fenster in Debian öffnen lässt.
Kann sein das es an der Virtuellen Maschine liegt, aber so ein kleiner Barebone ist ganz schön kostspielig , wenn man nicht weiß wie das nachher funktioniert.
Ausserdem stellt sich auch die Frage wie man dann auf seinem BüroPC ´Musik hören möchte und ob die Oberfläche sich quasi in einem Fenster in Debian öffnen lässt.