(gelöst)Neu-Installation Etch Bad magic number Superblock

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
volpekpf
Beiträge: 136
Registriert: 12.07.2005 11:59:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

(gelöst)Neu-Installation Etch Bad magic number Superblock

Beitrag von volpekpf » 16.08.2007 17:10:35

Hallo,

hab Debian 4.0 auf einer Slave Platte installiert.
Bei der Installation habe ich bei der Frage zu Grub, die erste Master Platte /dev/hda
angegeben.
Nach dem Start war im Grub nur dasDebian 4.0 zu starten, nichts von den Systemen
auf der /dev/hda. Debian 4.0 hat ein eignes Grub erstellt.
In der /etc/fstab wurde die /dev/hda1 und alle anderen nicht aufgenommen.
Meine Master und Slave sind so belegt:

Code: Alles auswählen

Disk /dev/hda: 80.0 GB, 80026361856 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9729 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hda1   *           1        1216     9767488+  83  Linux
/dev/hda2            1217        3830    20996955    5  Extended
/dev/hda3            3831        4559     5855692+  83  Linux
/dev/hda4            4560        5045     3903795   83  Linux
/dev/hda5            1217        2432     9767488+  83  Linux
/dev/hda6            2433        3648     9767488+  83  Linux
/dev/hda7            3649        3830     1461883+  82  Linux swap / Solaris

Disk /dev/hdb: 80.0 GB, 80060424192 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9733 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hdb1   *           1         851     6835626   83  Linux
/dev/hdb2             852        9733    71344665    5  Extended
/dev/hdb5             852        1134     2273166   82  Linux swap / Solaris
/dev/hdb6            1135        9733    69071436   83  Linux
 [list]

/dev/hda1 Ubuntu 6.06
/dev/hda3 Xubuntu 6.06
/dev/hdb1 Debian 4.0
 

Mit einer Installations-CD habe ich Grub neu in die Master Platte /dev/hda
schreiben lassen, mit der Hoffnung ich kann nun die Systeme von /dev/hda starten.
Hier meine /boot/grub/menu.lst

Code: Alles auswählen

# My menu.lst - Debian 4.0 Etch #
#           
#           

## default num
default		0
timeout		200
# Pretty colours
color cyan/blue white/blue


title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-4-k7
root		(hd1,0)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.18-4-k7 root=/dev/hdb1 ro 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.18-4-k7
savedefault

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-4-k7 (single-user mode)
root		(hd1,0)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.18-4-k7 root=/dev/hdb1 ro single
initrd		/boot/initrd.img-2.6.18-4-k7
savedefault

title		Other operating systems:
root


title		Dapper-Drak 6.06, kernel 2.6.15-28-386 (on /dev/hda1)
root		(hd0,0)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.15-28-386 root=/dev/hda1 ro quiet splash 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.15-28-386
savedefault
boot

title		Xubuntu, kernel 2.6.15-27-386 (on /dev/hda3)
root		(hd0,2)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.15-27-386 root=/dev/hda3 ro quiet splash 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.15-27-386
savedefault
boot

title		Ubuntu, memtest86+ (on /dev/hda1)
root		(hd0,0)
kernel		/boot/memtest86+.bin  
savedefault
boot

## ## End Default Options ##

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-5-k7
root		(hd1,0)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.18-5-k7 root=/dev/hdb1 ro 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.18-5-k7
savedefault

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-5-k7 (single-user mode)
root		(hd1,0)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.18-5-k7 root=/dev/hdb1 ro single
initrd		/boot/initrd.img-2.6.18-5-k7
savedefault

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-4-k7
root		(hd1,0)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.18-4-k7 root=/dev/hdb1 ro 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.18-4-k7
savedefault

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-4-k7 (single-user mode)
root		(hd1,0)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.18-4-k7 root=/dev/hdb1 ro single
initrd		/boot/initrd.img-2.6.18-4-k7
savedefault

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
Dem ist aber leider nicht so...
Boot Meldungen Auszug:

Code: Alles auswählen

/home : recovering journal
/dev/hdb1 : clean , 102351/854784files; 648834/1708906 blocks
fsck.ext3 : Bad magic number in super-block while trying to open /dev/hdb5
/dev/hdb5:
The superblock could not be read or does not describe a correct ext2
filesystem. If the device is validand it reallx contains an ext2
filesystem (and not swap or ufs or something else), then the superblock is
is corrupt, and you might try running e2fsck with an alternate superblock!
    e2fsck -b 8193 <device>

[list]
Die Meldung "Bad magic number in super-block while trying to open /dev/hdb5
verstehe ich nicht. /dev/hdb5 ist einen Swap-Partition von Debian.
Ist nun tatsächlich der Superblock defekt :?:

Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich aus diesem Schlammassel wieder
raus komme :?:
Besten Dank im voraus

Gruß
volpekpf
Zuletzt geändert von volpekpf am 15.09.2007 17:51:36, insgesamt 1-mal geändert.
Debian 8.0 und Debian 10
PC ZOTAC IONITX-F
Raspberry P3 Rasbian
ThinkCenter 725s Lenovo

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.08.2007 17:44:27

Es geht um die die Debian 4.0 , um warum hast du dann nicht deren fstab gepostet ? Die beiden Ubuntus scheinen ja OK zu sien. Kann aber auch nicht schaden wenn die jeweilige fstab postest.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

volpekpf
Beiträge: 136
Registriert: 12.07.2005 11:59:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von volpekpf » 16.08.2007 17:54:14

Hier die /etc/fstab vom Debian 4.0

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/hdb1       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/hdb6       /home           ext3    defaults        0       2
/dev/hdb5       none            swap    sw              0       0
/dev/hdc        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/hdd        /media/cdrom1   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0
Die fstab der dev/hda kann ich nicht schicken, da sich Ubuntu ja nicht starten lässt.[/code]
Debian 8.0 und Debian 10
PC ZOTAC IONITX-F
Raspberry P3 Rasbian
ThinkCenter 725s Lenovo

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.08.2007 18:27:12

Ich denk du hast zwei mal Ubuntu drauf ? Aber wieso sollst du daran nicht rankommen ? Mounte die UbuntuPartitionen von Debian aus.

Code: Alles auswählen

mount /dev/hdb1 /mnt 
Und die andere analog dazu.

Wer bereitet den jetzt die Probleme ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

volpekpf
Beiträge: 136
Registriert: 12.07.2005 11:59:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von volpekpf » 16.08.2007 20:33:16

Hallo KDBCALLS,

ich kann mit der jetzigen Konfiguration von GRUB nur noch Debian starten...
die beiden Ubuntus auf /dev/hda1 und /dev/hda3 lassen sich nicht mehr starten.
Dies ist nach der Neu-Installation von Debian auf der Slave /dev/hdb1 der Fall
gewesen.
Ich habe mit # mount /dev/hda1 /mnt die Primary eingebunden.
Die /etc/fstab zeigt noch den alten Stand als noch Ubuntu 7.04 auf der /dev/hdb1 lag

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/hda1       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/hda5       /home           ext3    defaults        0       2
/dev/hda6	/opt		ext3	defaults	0	2
/dev/hda3	/media/hdb3	ext3	defaults	0	2
/dev/hdb1       /media/hdb1     ext3    defaults        0       2
/dev/hdb5       /media/hdb5     ext3    defaults        0       2
/dev/hdb6       /media/hdb6     ext3    defaults        0       2
/dev/hda7       none            swap    sw              0       0
/dev/hdb3       none            swap    sw              0       0
/dev/hdc        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/hdd        /media/cdrom1   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0
Debian 8.0 und Debian 10
PC ZOTAC IONITX-F
Raspberry P3 Rasbian
ThinkCenter 725s Lenovo

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.08.2007 22:08:43

volpekpf hat geschrieben:Hallo KDBCALLS,

i

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/hda1       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/hda5       /home           ext3    defaults        0       2
/dev/hda6	/opt		ext3	defaults	0	2
/dev/hda3	/media/hdb3	ext3	defaults	0	2
#  /dev/hdb1       /media/hdb1     ext3    defaults        0       2
#  /dev/hdb5       /media/hdb5     ext3    defaults        0       2
#  /dev/hdb6       /media/hdb6     ext3    defaults        0       2
/dev/hda7       none            swap    sw              0       0
#  /dev/hdb3       none            swap    sw              0       0
/dev/hdc        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/hdd        /media/cdrom1   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0
Wenn ich das jetzt richtig sehe und du die Fstab so abänderst wie ich das jetzt gemacht habe dann sollte sich Ubuntu ohne Fehlermeldung wieder starten lassen. Ich tippe mal die hätte sich auch vorher starten lassen. Ich gehe mal davon aus er blieb stehen und hat gefragt was soll ich jetzt machen ? Hättest du dann die Tastenkombination CTRL + D gedrückt wär es weitergegangen.

Das ist ja jetzt nur eine die zweite fehlt ja noch. Aber da werdi Änderungen ähnlich ausehen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

volpekpf
Beiträge: 136
Registriert: 12.07.2005 11:59:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von volpekpf » 17.08.2007 18:11:31

Hallo KBDCALLS,

danke für die schnelle Hilfe.
Nun kann ich die beiden Ubuntus - Dapper 6.06 und Xubutu auf
/dev/hda1 und /dev/hda3 wieder booten.
Debian 4.0 auf der Slave /dev/hdb1 klappt auch.

Hier die angepasste fstab der /dev/hda1

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/hda1       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/hda5       /home           ext3    defaults        0       2
/dev/hda6	/opt		ext3	defaults	0	2
/dev/hda3	/media/hda3	ext3	defaults	0	2
#/dev/hdb1       /media/hdb1     ext3    defaults        0       2
#/dev/hdb5       /media/hdb5     ext3    defaults        0       2
#/dev/hdb6       /media/hdb6     ext3    defaults        0       2
/dev/hda7       none            swap    sw              0       0
#/dev/hdb3       none            swap    sw              0       0
/dev/hdc        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/hdd        /media/cdrom1   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0
p.s in der obigen fstab war noch eine falsche Angabe
zu /dev/hda3 /media/hdb3 ---muss hda3 sein

Hier noch die fstab vom Debian auf /dev/hdb1 Slave

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/hdb1       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/hdb6       /home           ext3    defaults        0       2
/dev/hdb5       none            swap    sw              0       0
/dev/hdc        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/hdd        /media/cdrom1   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0

Gruß
volpe
Debian 8.0 und Debian 10
PC ZOTAC IONITX-F
Raspberry P3 Rasbian
ThinkCenter 725s Lenovo

Antworten