Rechner anschalten via WakeUpOnLan

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
scheuri
Beiträge: 106
Registriert: 01.09.2004 08:09:06

Beitrag von scheuri » 15.08.2007 15:51:48

eroj hat geschrieben: [...]
Ist dort vllt. irgendwas falsch?
[...]
Ehmmm ja...da gibt es keinen Gateway...der auf ein Bsp ADSL-Modem zeigt und dir somit die Möglichkeit für Internetverbindung mit dem Server bietet.....ergo war meine "von CD, dann von Internet Pakete holen" nicht mal ganz soooo weit hergeholt.

Gruss
Stefan

Benutzeravatar
eroj
Beiträge: 199
Registriert: 12.08.2007 22:09:45

Beitrag von eroj » 15.08.2007 16:04:51

scheuri hat geschrieben:oooooookay.....mir scheint ein wenig Verwirrung zu bestehen. Ich für meinen Teil denke jedenfalls, dass hier Internet, lokales Netzwerk nicht auseinander gehalten werden.

Dein Putty von Windows auf deinen Server im anderen Zimmer geht über das LOKALE Netzwerk und braucht dafür absolut kein Internet. Ein einzelnes Kabel und die richtige Konfiguration (welche ja zu bestehen scheint, da du ja mit putty auf dem Server arbeiten kannst) reichen aus, damit du eine lokale Verbindung aufbauen kannst.

ABER...sobald du etwas installieren willst, brauchst du mit dem Server eine INTERNET-Verbindung. Deine sources.list zeigt ganz klar, dass die erste Quelle für Pakete, welche du installieren willst, die CD ist. Falls das Paket, welches du installieren willst, nicht auf der CD ist, werden die Online-Repositories mit Paketen durchsucht bzw. angesprochen...über das Internet.
Hast du also mit dem Server KEINE Internetverbindung (bsp.: über einen ADSL-Router/Modem), dann gibt es die Fehlermeldung, welche du bereits erhälst und das Paket wird NICHT installiert.

Samba und OpenSSH-Server werden meines Wissens NICHT in der Grundinstallation mitinstalliert, werden aber meines Wissens auf der CD mitgeliefert.
Es kann also sein, dass die beiden Pakete von der CD kam und das ethtool vom Internet hätte geholt werden sollen.
Da du keine Internetverbindung zu haben scheinst (kannst du mit dem WindowsRechner goggle.com ansprechen? und mit dem Server einen ping auf http://www.google.com machen?) wird es nicht klappen mit ethtool

Also ist mal wichtig, dass du alles so konfigurierst, dass du mit dem Server ins Internet kommst...oder ethtool mit all seinen Abhängigkeiten runterlädst, auf den Server kopierst und manuell installierst.

Gruss
Stefan
Also,
ich hänge mit meinem XP Rechner hier, wo auch Putty drauf ist, an einen ADSL-ROUTER, genauso wie ein weiterer Windows Rechner und halt auch der Linux Rechner, DESWEGEN bin ich davon aus gegangen das wenn auch das LAN funktioniert auch das Internet funktioniert weil die Verbindung ja definitiv i.O. ist und der Router ja ins Internet geht.
Ergo brauch ich von meinem Windows Rechner garnicht testen ob Internet geht, weil ich ja gerade von diesem schreibe.
Vllt. muss ich da noch irgendwas eintragen damit er über den Router online geht
Falls ja was?
Der Router hat die IP 192.168.0.1

EDIT:

Habs hinbekommen mit ethtool
Habe eifnach den gateway mal eingetragen
wenn man weiß was man machen muss ist das alles nicht so schwer :( :?

Benutzeravatar
eroj
Beiträge: 199
Registriert: 12.08.2007 22:09:45

Beitrag von eroj » 15.08.2007 17:07:29

Ok.. habe alles gemacht was in dem Link auf der ersten Seite drin stand.

Karte auf g gesetzt, dann dieses scrikpt unter init.d gespeichert und das System heruntergefahren.

Nun wollte ich es mit dem WOL Tool mit GUI aufwecken
Hab dort eignetragen:
Die MacAdresse die ich mir aus der ifconfig rauskopiert habe
die IP. 192.168.0.104
Subnet Mask: 255.255.255.0
Send Obtions auf Local Area
und den Port auf 7


was einzigst komische was mir auffällt ist wenn ich auf Send drücke steht da :send to 255.255.255.255

harry
Beiträge: 30
Registriert: 05.01.2003 04:16:33

Beitrag von harry » 16.08.2007 09:28:27

hallo
mein server lüppt auch per wol aber der wolport ist doch soweit ich weiss 9
und zum aufwecken reicht ein magic packet and die broadcast adresse zu schicken
als etherwake und mac sind ausreichend
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/WAKE_ON_LAN
vieleicht hilfts
cu

Benutzeravatar
eroj
Beiträge: 199
Registriert: 12.08.2007 22:09:45

Beitrag von eroj » 22.08.2007 18:33:11

Hallo Leute

Konnte es nicht ausprobieren aus zeitlichen Gründen.
Nun habe ich es mal mit Port 9 und auch anderen Programme probiert aber es tut immer noch nicht.
Für mich ist es echt lästig ständig rüberlaufen zu müssen, daher wäre es cool wenn ihr mir weiter
helfen könntet.

Ich hab grad nochmal geguckt.
Auf der ersten Seite hier ist ja ein Link gesetzt worden nachdem ich alles gehandelt habe, nun habe ich gerade
nochmal geschaut auf welchen Modus meine eth0 steht und es war d, nicht wie erwünscht g, warum?

Kann es vllt. daran liegen das ich meinen Rechner nicht "aufwecken" kann?

Im BIOS Ist WOL und Ring / PCI auch aktiviert.
Ist alles unter einer Fuinktion im BIOS und die steht auf 'enabled'

Bitte um Hilfe

Hier nochmal mein Code aus ethtool eth0

Code: Alles auswählen

samba:~# ethtool eth0
Settings for eth0:
        Supported ports: [ TP MII ]
        Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
        Supports auto-negotiation: Yes
        Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
        Advertised auto-negotiation: Yes
        Speed: 100Mb/s
        Duplex: Full
        Port: MII
        PHYAD: 32
        Transceiver: internal
        Auto-negotiation: on
        Supports Wake-on: pumbg
        Wake-on: d
        Current message level: 0x00000007 (7)
        Link detected: yes
Das Skript was ich unter init.d reingepackt habe, womit er es angeblich immer wieder auf g stellen
soll hier auch nochmal:

Code: Alles auswählen

samba:~# more /etc/init.d/Wakeuponlan
#!/sbin/runscript

depend() {
    need net
}


start() {
    ebegin "Starting WakeUpOnLan..."
    /usr/sbin/ethtool -s eth0 wol g
    eend $? "Failed to start ethtool"
}

stop() {
    ebegin "activate Wake Up On Lan"
    /usr/sbin/ethtool -s eth0 wol g
    eend $? "Failed to start ethtool"
}

Danke für eure Hilfe

Habe die Befürchtung das ich das Programm zwar in der init.d habe aber es nicht wirklich im autostart drin habe.

Wie bewerkstellige ich das?
Programm heißt wake_on_lan und befindet sich unter /etc/init.d/

EDIT:

Mir ist eine weitere Frage eingefallen.
Meine Netzwerkkarte wird ja automatisch wieder auf "d" gesetzt so wie ich das verstanden habe, beim herunterfahren bzw. booten.
So wenn der Modus auf "g" stehen muss damit ich den Rechner aufwecken kann per Programm was bringt es mir laut diesen Anleitungen ein Skript in den Autostart zu legen?
Dann komm ich doch garnicht erst dazu den Rechner aufwecken zu können

harry
Beiträge: 30
Registriert: 05.01.2003 04:16:33

Beitrag von harry » 23.08.2007 09:41:58

hi
hier mal ein auszug auf meiner interfaces:

Code: Alles auswählen

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
   pre-down ethtool -s eth0 wol g
	address 192.168.2.10
	netmask 255.255.255.0
	network 192.168.2.0
	broadcast 192.168.2.255
	gateway 192.168.2.1
	# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
	dns-nameservers 192.168.2.1
pre-down ethtool -s eth0 wol g < === das sollte in deine /etc/network/interfaces rein
dannach renwork restart bzw shutdown und vom fremdrechner
ether-wake deinemacvomwol

mfg

Benutzeravatar
dabo
Beiträge: 16
Registriert: 01.04.2007 11:47:40
Wohnort: Hamburg

Meine Lösung sah so aus

Beitrag von dabo » 23.08.2007 09:52:41

Guten Morgen,

ich habe mich auch diesem Thema gewidmet.
Bei mir wollte es auch erst nicht funktionieren.
Ich habe es jetzt folgender Maßen gemacht.

in /etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

auto eth1
iface eth1 inet dhcp
post-up /usr/sbin/ethtool -s eth1 wol g
Damit ist die Karte nach dem Start für Wake on LAN gewappnet.
Desweiteren musste ich das /etc/init.d/networking Script etwas anpassen, weil nach ifdown -a die Karte definitiv aus ist und ethtool die Karte danach nicht wie gewünscht für WOL anlässt (LEDs aus).
Es hilft auch nicht danach ethtool noch mal in einem späteren Script aufzurufen.
Also meine Änderung sieht jetzt so aus:

Code: Alles auswählen


PATH="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin"
# nach der PATH Variable oben setze ich noch eine Variable WOL die ich beim stop auswerte
WOL=1
...
stop)
        if sed -n 's/^[^ ]* \([^ ]*\) \([^ ]*\) .*$/\2/p' /proc/mounts |
                grep -qE '^(nfs[1234]?|smbfs|ncp|ncpfs|coda|cifs)$'; then
            log_warning_msg "not deconfiguring network interfaces: network shares still mounted."
            exit 0
        fi

### Anfang meiner Aenderung ### 
    if [ "$WOL" = "1" ]; then
            log_warning_msg "not deconfiguring network interfaces: Wake on LAN enabled."
            exit 0
   else
            log_action_end_msg $?
   fi
 ### Ende meiner Aenderung ### 

        log_action_begin_msg "Deconfiguring network interfaces"
        if ifdown -a --exclude=lo; then
            log_action_end_msg $?
        else
            log_action_end_msg $?
        fi
        ;;
So ich hoffe es hilft euch, bei mir funktioniert es jedenfalls ausgezeichnet :D
Achso ich benutze übrigens den skge Treiber.

Benutzeravatar
eroj
Beiträge: 199
Registriert: 12.08.2007 22:09:45

Beitrag von eroj » 23.08.2007 19:03:51

hab nu die pre-down zeile reingeschrieben, ifdown gemacht, und rechner am schalter ausgemacht ( ist kein monitor dran )
dann wieder hochgefahren
die zeile ist inner interfaces drin aber es steht trotzdem auf d?!?!

Benutzeravatar
dabo
Beiträge: 16
Registriert: 01.04.2007 11:47:40
Wohnort: Hamburg

Beitrag von dabo » 23.08.2007 19:25:10

Das wundert mich ehrlich gesagt nicht.
Schreib doch mal bitte post-up rein und versuch mal was ich davor geschrieben hab.
Ich helf gern noch weiter falls es noch unklar sein sollte was ich da geschrieben hab.

Gruß dabo

Benutzeravatar
eroj
Beiträge: 199
Registriert: 12.08.2007 22:09:45

Beitrag von eroj » 23.08.2007 21:20:27

äh.. was ist post up?

und deien variante habe ich nicht so wirklich verstanden deswegen habe ich sie nicht ausprobiert.
bin ein absoluter anfänger kannst du mir die bitte schritt für schritt haargenau erklären?
wäre sehr nett

harry
Beiträge: 30
Registriert: 05.01.2003 04:16:33

Beitrag von harry » 24.08.2007 09:33:31

hi
ließ dir den artikel im vdrwiki nocham genau durch http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/D ... AKE_ON_LAN
bzw was hast du für ne netzwerkkarte? onboard oder steckplatz! beim steckplatz ist meist noch ein zusätzliches kabel zu verwenden das mit der karte und dem mboard verbunden wird
bei mir ist es so das ich ohne irget welche skripte genau wie im vdrwiki nur über pre-down (post-up hat bei mir auch net funktioniert) wol aktiviere
hier nochmal beide links
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/WAKE_ON_LAN
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/D ... AKE_ON_LAN

mfg

Benutzeravatar
eroj
Beiträge: 199
Registriert: 12.08.2007 22:09:45

Beitrag von eroj » 24.08.2007 12:00:54

harry hat geschrieben:hi
ließ dir den artikel im vdrwiki nocham genau durch http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/D ... AKE_ON_LAN
bzw was hast du für ne netzwerkkarte? onboard oder steckplatz! beim steckplatz ist meist noch ein zusätzliches kabel zu verwenden das mit der karte und dem mboard verbunden wird
bei mir ist es so das ich ohne irget welche skripte genau wie im vdrwiki nur über pre-down (post-up hat bei mir auch net funktioniert) wol aktiviere
hier nochmal beide links
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/WAKE_ON_LAN
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/D ... AKE_ON_LAN

mfg
ich war mir von vornerein nicht sicher ob die Karte die ich drin habe WOL unterstützt. Ich dachte ethtool liest das auch und da hat es ja die funtkionen pumgd. Und da ich g brauche muss die das doch unterstützen, oder nicht?!

harry
Beiträge: 30
Registriert: 05.01.2003 04:16:33

Beitrag von harry » 25.08.2007 22:53:29

hi
ist doch im vdrwiki genau beschrieben :

Code: Alles auswählen

Besonders die Zeilen "Supports Wake-on:" und "Wake-on:" sollte man hier im Auge behalten. Die Buchstaben bedeuten:

      wol p|u|m|b|a|g|s|d...
             Set Wake-on-LAN options.  Not all  devices  support  this.   The
             argument  to  this  option  is a string of characters specifying
             which options to enable.
             p  Wake on phy activity
             u  Wake on unicast messages
             m  Wake on multicast messages
             b  Wake on broadcast messages
             a  Wake on ARP
             g  Wake on MagicPacket(tm)
             s  Enable SecureOn(tm) password for MagicPacket(tm)
             d  Disable (wake on nothing).  This option clears  all  previous
                options.

So aktiviert man das Wake-On-Lan beim Eintreffen eines "MagicPacket(TM)":

ethtool -s eth0 wol g
was du machen willst!
mfg

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 26.08.2007 11:51:02

Hallo!

Hier im Forum ist das Thema auch schon öfter diskutiert worden, hier [1] ein Beispiel. Vielleicht hilfts.

Gruß, habakug

[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=73326

Benutzeravatar
dabo
Beiträge: 16
Registriert: 01.04.2007 11:47:40
Wohnort: Hamburg

Beitrag von dabo » 26.08.2007 20:16:31

hi,

mit post-up meine ich den Eintrag in der /etc/network/interfaces

schau doch auch mal

Code: Alles auswählen

man 5 interfaces
Da heißt es unter post-up:
post-up command
Run command after bringing the interface up. If this command
fails then ifup aborts, refraining from marking the interface as
configured (even though it has really been configured), prints
an error message, and exits with status 0. This behavior may
change in the future.
das ist also der Befehl der nach dem das Interface aktiviert wird

Benutzeravatar
eroj
Beiträge: 199
Registriert: 12.08.2007 22:09:45

Beitrag von eroj » 27.08.2007 17:45:43

So folgende Situation.

Habe mir grad ne neue Netzwerkkarte gekauft, mit seperaten wol Anschluss. Alles eingesteckt. Kabel auch.

So Rechner angemacht, und er hat die Karte nicht erkennt. Ok, hab ich die /etc/network/itnerfaces alle eth0 Einträge durch eth1 ersetzt.
So ok, soweit klappt alles, nur das WOL nicht.
Der schaltet immer auf d bei dem Modus unter ethtool und ich kreigs einfach nicht umgeschaltet, helft mir bitte mal!

Die Karte unterstützt p & g

Bitte alles gaaaaanz genau beschreiben, auch wie ich evtl Skripte einbinde, wo sie hinmüssen und wie sie automatisch starten.

Hier nochmal die entwork/interfaces

Code: Alles auswählen

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet static
        pre-down ethtool -s eth0 wol g
        address 192.168.0.104
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.0.1
        broadcast 192.168.0.255
        gateway 192.168.0.1
Und hier nochmal der Auschnitt aus ethtool eth1

Code: Alles auswählen

Settings for eth1:
        Supported ports: [ TP MII ]
        Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
        Supports auto-negotiation: Yes
        Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
        Advertised auto-negotiation: Yes
        Speed: 100Mb/s
        Duplex: Full
        Port: MII
        PHYAD: 32
        Transceiver: internal
        Auto-negotiation: on
        Supports Wake-on: pumbg
        Wake-on: d
        Current message level: 0x00000007 (7)
        Link detected: yes

EDIT:

Hatte was überlesen, was ich nun ausprobiert hatte, womit es nun auch geht.

Habe post-up /usr/sbin/ethtool -s eth1 wol g eingesetzt anstatt für pre-down ethtool -s eth0 wol g

Vielen vielen DAnk an alle die sich beteiligt haben!

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Beitrag von FitzeFatze » 07.09.2007 16:56:18

hallo,

ich pushe den thread einfach mal wieder hoch:

ich habe mir an diese anleitung gehalten (exakt):
http://www.brueck-computer.de/index2.ph ... 404&link=1

aber mein pc reagiert einfach nach dem "MP- schicken" nicht. er bleibt aus.

Code: Alles auswählen

b0x:/home/elenio# ethtool eth0
Settings for eth0:
        Supported ports: [ TP ]
        Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
                                1000baseT/Full
        Supports auto-negotiation: Yes
        Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
                                1000baseT/Full
        Advertised auto-negotiation: Yes
        Speed: 100Mb/s
        Duplex: Full
        Port: Twisted Pair
        PHYAD: 0
        Transceiver: internal
        Auto-negotiation: on
        Supports Wake-on: pumbg
        Wake-on: g
        Current message level: 0x00000033 (51)
        Link detected: yes
[code]

das "pumbg" irritiert mich allerdings ein wenig.

falls ihr irgendwelche loesungstipps habt : immer her damit ;)

ciao

Benutzeravatar
eroj
Beiträge: 199
Registriert: 12.08.2007 22:09:45

Re: Rechner anschalten via WakeUpOnLan

Beitrag von eroj » 06.07.2008 01:03:48

Sorry das ich den Thread noch einmal hochhole, aber ich habe da seit geraumer Zeit ein Problem.

Wenn ich meinen Rechner ausschalte via "halt". Dann bleibt das WOL net an, also an meinem Router geht die LED aus. Vor paar Wochen ging das mal wieder wovor es wieder nicht ging. Und nu wieder das ganze. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Habe nichts an den Einstellungen verändert.

Edit:

Keiner eine Idee? Habe nun schon das ethtool neu installiert. Verschiedene Eisntellungen mit /etc/network/interfaces probiert und verschiede Skripte die #WOL beim herunterfahren auf aktiv setzen. Alles jedoch ohne Erfolg.. :(

Benutzeravatar
eroj
Beiträge: 199
Registriert: 12.08.2007 22:09:45

Re: Rechner anschalten via WakeUpOnLan

Beitrag von eroj » 24.10.2008 11:52:04

Musste meinen Server aufgrund unglücklicher Umstände gestern nochmal neuinstallieren.

Das WOL klappt auch weiterhin nicht.
Ich habe alles ausprobiert was ich gefunden habe.

mit ethtool und post-up; mit pre-down
Dann Links in die rc0.d eingefügt beim Herunterfahren.
In der halt noch einen Eintrag gestzt das die Netdevices nicht ausgestellt werden sollen, jedoch alles ohne Erfolg.

Keiner von euch eine Idee?
Oder vllt. eine ganz andere als mit ethtool!?

rhHeini
Beiträge: 2751
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Rechner anschalten via WakeUpOnLan

Beitrag von rhHeini » 24.10.2008 20:29:22

Probier ein einfaches

Code: Alles auswählen

shutdown -h now
Der Rechner sollte danach WOL-fähig sein, wenn APM/ACPI gehen und der LAN-Kartentreiber per ethtool auf WOL konfiguriert wurde.

Mfg rh

Benutzeravatar
eroj
Beiträge: 199
Registriert: 12.08.2007 22:09:45

Re: Rechner anschalten via WakeUpOnLan

Beitrag von eroj » 28.10.2008 14:45:14

Wie finde ich heraus ob mein Rechner das kann? Ist ein älteres Netzteil. Um die Bezeichnung herauszufinden, müsste ich erst den ganzen PC aufschrauben..

Antworten