[Gelöst] Etch-Installation auf Notebook bricht immer ab
[Gelöst] Etch-Installation auf Notebook bricht immer ab
Hallo.
Ich wollte auf meinem betagten Medion-NB Debian installieren (aus Schlankheitsgründen die CD-Version mit XFCE).
Es geht auch alles gut, bis zum Installationspunkt "Software auswählen und Installieren".
Dort bricht das Setup immer an einer anderen Stelle ab, mal ziemlich am Anfang bei ca. 5%, dann wieder mal am Schluss bei ungefähr 89%.
Ich dachte zuerst, es handelt sich um eine defekte CD, deshalb wechselte ich mal auf die 1. Installations-DVD, hatte damit aber auch die gleichen Probleme.
Tests mit der Live-Variante von Etch verliefen allesamt erfolgreich, d.h. das System erkannte alle Komponenten des NB und lief ordnungsgemäss hoch.
Als weitere Fehlerquelle hatte ich die PCMCIA-Netzwerkkarte (Xircom) in Verdacht und diese daher durch eine andere ersetzt, bei der ich auch den Datenverkehr per LED mitbekomme.
Das brachte aber auch nicht den gewünschten Erfolg, die Einrichtung des Spiegels verliefe erfolgreich und das Setup ludt munter Pakete herunter. Bis wieder irgendwo bei 90% der Hahn zuging und gemeldet wurde, daß das Setup gescheitert ist.
X-mal hab' ich dann manuell aus dem Menü diesen Punkt nochmal ausgewählt, es bricht aber immer wieder an unterschiedlichsten Stellen ab, sodaß ich absolut keine Regelmässigkeit erkennen kann.
Hat vielleicht irgendjemand einen Tip oder einen Rat, wo ich mal was in einem Log nachschauen kann?
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Fast Edi
Ich wollte auf meinem betagten Medion-NB Debian installieren (aus Schlankheitsgründen die CD-Version mit XFCE).
Es geht auch alles gut, bis zum Installationspunkt "Software auswählen und Installieren".
Dort bricht das Setup immer an einer anderen Stelle ab, mal ziemlich am Anfang bei ca. 5%, dann wieder mal am Schluss bei ungefähr 89%.
Ich dachte zuerst, es handelt sich um eine defekte CD, deshalb wechselte ich mal auf die 1. Installations-DVD, hatte damit aber auch die gleichen Probleme.
Tests mit der Live-Variante von Etch verliefen allesamt erfolgreich, d.h. das System erkannte alle Komponenten des NB und lief ordnungsgemäss hoch.
Als weitere Fehlerquelle hatte ich die PCMCIA-Netzwerkkarte (Xircom) in Verdacht und diese daher durch eine andere ersetzt, bei der ich auch den Datenverkehr per LED mitbekomme.
Das brachte aber auch nicht den gewünschten Erfolg, die Einrichtung des Spiegels verliefe erfolgreich und das Setup ludt munter Pakete herunter. Bis wieder irgendwo bei 90% der Hahn zuging und gemeldet wurde, daß das Setup gescheitert ist.
X-mal hab' ich dann manuell aus dem Menü diesen Punkt nochmal ausgewählt, es bricht aber immer wieder an unterschiedlichsten Stellen ab, sodaß ich absolut keine Regelmässigkeit erkennen kann.
Hat vielleicht irgendjemand einen Tip oder einen Rat, wo ich mal was in einem Log nachschauen kann?
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Fast Edi
Zuletzt geändert von FastEdi am 18.08.2007 12:48:09, insgesamt 1-mal geändert.
Redefreiheit, Reisefreiheit, Meinungsfreiheit, Wahlfreiheit, warum nicht auch Softwarefreiheit?
Das ist jetzt vielleicht ne ganz doofe Antwort, aber ich hatte mal ähnliche Probleme. (also Installationsabbruch ohne Regelmäßigkeit)
Bei mir waren damals die *.iso Dateien fehlerhaft. Ich hatte zunächst die Net-InstallationsCD ausprobiert und danach die DVD1.
Es war ein ganz schön dummer Zufall, aber bei der Net-Install-CD war die Downloaddatei fehlerhaft (Checksumme prüfen) und bei der DVD hatte mein Brenner Murks gemacht (das hab ich ebenfalls über die Checksumme rausgefunden).
Hast du die Checksummen bei dir überprüft?
Bei mir waren damals die *.iso Dateien fehlerhaft. Ich hatte zunächst die Net-InstallationsCD ausprobiert und danach die DVD1.
Es war ein ganz schön dummer Zufall, aber bei der Net-Install-CD war die Downloaddatei fehlerhaft (Checksumme prüfen) und bei der DVD hatte mein Brenner Murks gemacht (das hab ich ebenfalls über die Checksumme rausgefunden).
Hast du die Checksummen bei dir überprüft?
Man kann das Installationsmedium mit dem Parameter "expert" booten. Danach kann man mit "Check the CD-ROM(s) integrity" das Medium überprüfen lassen ![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Hier mal eine kleine Bilderanleitung
http://kaoso.org/pics/debian-install-check_0.png
http://kaoso.org/pics/debian-install-check_1.png
http://kaoso.org/pics/debian-install-check_2.png
http://kaoso.org/pics/debian-install-check_3.png
http://kaoso.org/pics/debian-install-check_4.png
http://kaoso.org/pics/debian-install-check_5.png
http://kaoso.org/pics/debian-install-check_6.png
http://kaoso.org/pics/debian-install-check_7.png
http://kaoso.org/pics/debian-install-check_8.png
(Man kann auch ohne "expert" booten und bei der ersten Frage einfach "back" auswählen.)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Hier mal eine kleine Bilderanleitung
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
http://kaoso.org/pics/debian-install-check_0.png
http://kaoso.org/pics/debian-install-check_1.png
http://kaoso.org/pics/debian-install-check_2.png
http://kaoso.org/pics/debian-install-check_3.png
http://kaoso.org/pics/debian-install-check_4.png
http://kaoso.org/pics/debian-install-check_5.png
http://kaoso.org/pics/debian-install-check_6.png
http://kaoso.org/pics/debian-install-check_7.png
http://kaoso.org/pics/debian-install-check_8.png
(Man kann auch ohne "expert" booten und bei der ersten Frage einfach "back" auswählen.)
moin, moin,
wieviel RAM hat denn das Teil? Laut Installation Guide sind
48MB das absolute Minimum für die Installation.
Mit ALT+F3 und ALT+F4 kannst du auf andere Konsolen
umschalten und (Fehler-)Meldungen anschauen. Zurück
geht's mit ALT+F1.
Wenn es wirklich an zu wenig RAM scheitert, kann man evt.
mit der Live-CD und debootstrap installieren.
wieviel RAM hat denn das Teil? Laut Installation Guide sind
48MB das absolute Minimum für die Installation.
Mit ALT+F3 und ALT+F4 kannst du auf andere Konsolen
umschalten und (Fehler-)Meldungen anschauen. Zurück
geht's mit ALT+F1.
Wenn es wirklich an zu wenig RAM scheitert, kann man evt.
mit der Live-CD und debootstrap installieren.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Hallo zusammen!
Vielen Dank für die vielen Tips.
, aber das Teil hat mindestens 128MB RAM und eine 5GB Festplatte
Schau' ich heute Abend aber vorsichtshalber nochmal nach.
Ausserdem hab' ich mir gerade die Netinstall-CD gezogen (Checksumme OK...
).
Wenn alle Stricke reissen, probier ich es damit nochmal. Flatrate hab' ich ja...
Also bis heute Abend und nochmals Danke.
Fast Edi
Vielen Dank für die vielen Tips.
Habe ich soeben getan, die Checksummen der ISO's sind OK.kMax hat geschrieben:Hast du die Checksummen bei dir überprüft?
Werde ich heute Abend mal (zusätzlich zu der Checksummen-Sache) machen.pluvo hat geschrieben:Man kann das Installationsmedium mit dem Parameter "expert" booten...
Also da bin ich drüber. Genau weiss ich's gerade nichtcosmac hat geschrieben:wieviel RAM hat denn das Teil? Laut Installation Guide sind
48MB das absolute Minimum für die Installation.
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Schau' ich heute Abend aber vorsichtshalber nochmal nach.
Ausserdem hab' ich mir gerade die Netinstall-CD gezogen (Checksumme OK...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wenn alle Stricke reissen, probier ich es damit nochmal. Flatrate hab' ich ja...
Also bis heute Abend und nochmals Danke.
Fast Edi
Redefreiheit, Reisefreiheit, Meinungsfreiheit, Wahlfreiheit, warum nicht auch Softwarefreiheit?
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 14.08.2007 14:50:33
Hallo,
ich habe gerade die gleiche Version auf einem auch schon betagten P3 installiert.
Den Abbruch bei der SW-Installation hatte ich auch.
Ich bin dann zurück ins Menü und habe den Punkt noch mal ausgeführt,
nach dem 2ten oder dritten mal hat es dann geklappt und die Installation lief
fehlerfrei durch.
Grüße![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
ich habe gerade die gleiche Version auf einem auch schon betagten P3 installiert.
Den Abbruch bei der SW-Installation hatte ich auch.
Ich bin dann zurück ins Menü und habe den Punkt noch mal ausgeführt,
nach dem 2ten oder dritten mal hat es dann geklappt und die Installation lief
fehlerfrei durch.
Grüße
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Installation bricht immer noch ab...
Hallo.
Ich habe jetzt mal alle genannten Tips umgesetzt und leider wieder keinen Erfolg gehabt.
Der Test der Install-DVD mittels "expert"-Schalter war positiv.
Der Test der XFCE-CD allerdings nicht, was mich dann doch etwas wunderte, da ich mit genau dieser CD vor einigen Wochen meiner Schwester einen alten PC aufmotzte...
Der Test mit der NetInstall-CD wurde wieder bei der Softwareauswahl und -installation unterbrochen...
Einen letzten verzweifelten Versuch mit der 1. DVD quittierte das System schon nach wenigen Minuten beim Laden der Install-Dateien mit einem Lesefehler...
Was mich nun langsam aber sicher zur Überzeugung bringt, daß das DVD-ROM Laufwerk einen Schuss hat.
Wie gesagt funktionieren aber alle probierten Live-CDs und DVDs einwandfrei. Und da wird ja auch recht intensiv vom Medium gelesen.
Kann ich die Installations-Dateien irgendwie manuell auf die Festplatte bekommen? Allerdings habe ich halt wie oben beschrieben nur 5GB...
Könnte eine externe USB-Platte vielleicht helfen?
Das NB an sich ist eigentlich nicht zu alt: Pentium III 600, 128 MB RAM, 5GB HDD
Wenn sich morgen mein Frust etwas gelegt hat, probiere ich mal auf die von cosmac beschriebenen Konsolen zu schauen, falls die Installation bis zur "gewohnten" Abbruchstelle kommt...
Dann hab' ich ja vielleicht ein paar konkrete Fehlermeldungen zum Posten.
Schönen Abend noch.
Fast Edi
Ich habe jetzt mal alle genannten Tips umgesetzt und leider wieder keinen Erfolg gehabt.
Der Test der Install-DVD mittels "expert"-Schalter war positiv.
Der Test der XFCE-CD allerdings nicht, was mich dann doch etwas wunderte, da ich mit genau dieser CD vor einigen Wochen meiner Schwester einen alten PC aufmotzte...
Der Test mit der NetInstall-CD wurde wieder bei der Softwareauswahl und -installation unterbrochen...
Einen letzten verzweifelten Versuch mit der 1. DVD quittierte das System schon nach wenigen Minuten beim Laden der Install-Dateien mit einem Lesefehler...
Was mich nun langsam aber sicher zur Überzeugung bringt, daß das DVD-ROM Laufwerk einen Schuss hat.
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Wie gesagt funktionieren aber alle probierten Live-CDs und DVDs einwandfrei. Und da wird ja auch recht intensiv vom Medium gelesen.
Kann ich die Installations-Dateien irgendwie manuell auf die Festplatte bekommen? Allerdings habe ich halt wie oben beschrieben nur 5GB...
Könnte eine externe USB-Platte vielleicht helfen?
Das NB an sich ist eigentlich nicht zu alt: Pentium III 600, 128 MB RAM, 5GB HDD
Wenn sich morgen mein Frust etwas gelegt hat, probiere ich mal auf die von cosmac beschriebenen Konsolen zu schauen, falls die Installation bis zur "gewohnten" Abbruchstelle kommt...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Dann hab' ich ja vielleicht ein paar konkrete Fehlermeldungen zum Posten.
Schönen Abend noch.
Fast Edi
Redefreiheit, Reisefreiheit, Meinungsfreiheit, Wahlfreiheit, warum nicht auch Softwarefreiheit?
Fehlersuche geht weiter...
Danke für den Tip. Erfolgt gleich heute Abend. Hatte ich auch schon vor, ist aber wegen der ganzen Aufregung untergegangen (wobei sich mal wieder zeigt, daß in solchen Situationen "Ruhe bewaren" die wichtigste Massnahme ist...)kMax hat geschrieben:Hast du mal nen Memorytest gemacht?
Vielleicht hast du einen defekten Speicher.
Ich werde auch mal schauen, ob man das DVD-ROM evtl. unkompliziert austauschen könnte.
Nachtrag zum CD-Test:
Auf einem anderen Rechner ergab der Integritäts-Test der XFCE-CD erstaunlicherweise ein einwandfreies Medium...
(wie gesagt hatte ich mit der CD schon mal vor Wochen problemlos eine Installation vorgenommen)
Also bis heute Abend...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Fast Edi
Redefreiheit, Reisefreiheit, Meinungsfreiheit, Wahlfreiheit, warum nicht auch Softwarefreiheit?
Ich hatte mal ähnliche Probleme mit einer Suse-Installation (inzwischen wurde ich bekehrt
)
Bei mir lag es am Laufwerk. Hat völlig unberechenbar Fehler verursacht.
Das einfachste, wenn Du das Laufwerk nicht so einfach wechseln kannst, ist es vermutlich
sich eine LiveCD zu schnappen und die dann zu installieren.
Gruß Karsten
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Bei mir lag es am Laufwerk. Hat völlig unberechenbar Fehler verursacht.
Das einfachste, wenn Du das Laufwerk nicht so einfach wechseln kannst, ist es vermutlich
sich eine LiveCD zu schnappen und die dann zu installieren.
Gruß Karsten
X-ter Versuch ebenfalls gescheitert
Hallo.
Also:
Memtest verlief positiv.
Danach habe ich nochmal mit der überprüften XFCE-CD installiert.
1. Fehler
Danach -> Weiter
2. Fehler
Danach -> Weiter
3. Fehler
Danach -> Weiter
dann führt er nochmal schnell tasksel aus und kommt nicht mehr aus dem Fehler raus.
Ich kann nur noch beenden.
Eigentlich wollte ich für eine bessere Fehlereingrenzung die Logs auf Diskette speichern, das verweigert er mir aber auch. Grund unbekannt. Die Diskette ist leer und Dos-Formatiert.
GRUB-Installation klappt dann auch nicht.
Kann es sein, daß die 5GB zu wenig sind (selbst für ein XFCE-System)?
Während der Installation habe ich mitbekommen, daß OpenOffice, Gimp usw. installiert wird.
Könnte man das nicht einfach mal weglassen?
Am Wochenende geh' ich mal auf die Suche nach einer grösseren Festplatte.
Der Medion MD9399 verträgt allerdings nur bis max. 30GB.
Aber das dürfte dann wohl reichen, oder?
[edit]Laut dem erwähnten Install-Guide könnte das tatsächlich der Fall sein. Mit Desktop werden da 5GB veranschlagt...
Also doch eine andere Platte...[/edit]
Also bis dann,
Fast Edi
Also:
Memtest verlief positiv.
Danach habe ich nochmal mit der überprüften XFCE-CD installiert.
1. Fehler
Code: Alles auswählen
Ungültiger debconf-Wert [deutsch (New German)] wurde gefunden
2. Fehler
Code: Alles auswählen
Konfiguriere cupsys...
Konsolen-Ausgaben:
In-Target: No Gutenprint PPD files to update
In-Target: tasksel:Aptitude fehlgeschlagen (255)
main-menu[1191]: WARNING **: Configuring 'pkgsel' failed with error code 1
main-menu[1191]: WARNING **: Menu item 'pkgsel' failed
3. Fehler
Code: Alles auswählen
Konfiguriere wngerman...
Konsolen-Ausgabe sehr verwirrend... Scheinbar meckert er über zu wenig speicher...
dann führt er nochmal schnell tasksel aus und kommt nicht mehr aus dem Fehler raus.
Ich kann nur noch beenden.
Eigentlich wollte ich für eine bessere Fehlereingrenzung die Logs auf Diskette speichern, das verweigert er mir aber auch. Grund unbekannt. Die Diskette ist leer und Dos-Formatiert.
GRUB-Installation klappt dann auch nicht.
Kann es sein, daß die 5GB zu wenig sind (selbst für ein XFCE-System)?
Während der Installation habe ich mitbekommen, daß OpenOffice, Gimp usw. installiert wird.
Könnte man das nicht einfach mal weglassen?
Am Wochenende geh' ich mal auf die Suche nach einer grösseren Festplatte.
Der Medion MD9399 verträgt allerdings nur bis max. 30GB.
Aber das dürfte dann wohl reichen, oder?
[edit]Laut dem erwähnten Install-Guide könnte das tatsächlich der Fall sein. Mit Desktop werden da 5GB veranschlagt...
Also doch eine andere Platte...[/edit]
Also bis dann,
Fast Edi
Redefreiheit, Reisefreiheit, Meinungsfreiheit, Wahlfreiheit, warum nicht auch Softwarefreiheit?
ein paar Gedanken zur neuen Platte:
- 5GB reichen garantiert für ein lauffähiges XFCE-System
- während der Installation wird im Extremfall der doppelte Platz gebraucht
- das kann man vermeiden, wenn man zuerst keine graphische Oberfläche installiert
- Schritt-für-Schritt installieren ist im Zweifelfall immer sicherer
- 30GB sind immer besser als 5GB, ausser, wenn das Mainboard einen Knacks hat...
Wenn du eine Live-CD hast, mit der du normal arbeiten kannst und wenn du
über einen Router (also ohne pppoe) ins Internet kommst, würde ich eine
Installation ganz ohne CD empfehlen. Du mußt nur mittels Live-CD die Platte
formatieren, Grub installieren und zwei Dateien drauf kopieren. Einzelheiten
könnte ich heute Nacht liefern.
Eine Installation mit USB-Stick statt CD ist im Installations-Manual beschrieben.
Dazu brauchst du einen freien USB-Stick, von dem das Notebook booten kann.
- 5GB reichen garantiert für ein lauffähiges XFCE-System
- während der Installation wird im Extremfall der doppelte Platz gebraucht
- das kann man vermeiden, wenn man zuerst keine graphische Oberfläche installiert
- Schritt-für-Schritt installieren ist im Zweifelfall immer sicherer
- 30GB sind immer besser als 5GB, ausser, wenn das Mainboard einen Knacks hat...
Wenn du eine Live-CD hast, mit der du normal arbeiten kannst und wenn du
über einen Router (also ohne pppoe) ins Internet kommst, würde ich eine
Installation ganz ohne CD empfehlen. Du mußt nur mittels Live-CD die Platte
formatieren, Grub installieren und zwei Dateien drauf kopieren. Einzelheiten
könnte ich heute Nacht liefern.
Eine Installation mit USB-Stick statt CD ist im Installations-Manual beschrieben.
Dazu brauchst du einen freien USB-Stick, von dem das Notebook booten kann.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Seh' ich da einen Silberstreif am Horizont...
Super.cosmac hat geschrieben:Wenn du eine Live-CD hast, mit der du normal arbeiten kannst und wenn du
über einen Router (also ohne pppoe) ins Internet kommst, würde ich eine
Installation ganz ohne CD empfehlen. Du mußt nur mittels Live-CD die Platte
formatieren, Grub installieren und zwei Dateien drauf kopieren. Einzelheiten
könnte ich heute Nacht liefern.
Das wäre dann auch noch ein gehöriger Lerneffekt. So eine Art "Linux from Scratch"...
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Eine 30GB-Platte hab' ich schon im Auge, kostet auch nicht die Welt (neu, 30 € inkl. Versand).
Aber auch wenn ich mir die zulege, lass' ich mir diese Erfahrung nicht entgehen.
Das kann mein "Oldie" leider nicht...cosmac hat geschrieben:Eine Installation mit USB-Stick statt CD ist im Installations-Manual beschrieben.
Dazu brauchst du einen freien USB-Stick, von dem das Notebook booten kann.
Dann bedanke ich mich (zum x. mal) herzlich für die Unterstützung und warte gespannt.
Bis dann
Fast Edi
Redefreiheit, Reisefreiheit, Meinungsfreiheit, Wahlfreiheit, warum nicht auch Softwarefreiheit?
Re: Seh' ich da einen Silberstreif am Horizont...
"Linux from Scratch" will ich aber gerade nicht, sondern eine ganzFastEdi hat geschrieben:Das wäre dann auch noch ein gehöriger Lerneffekt. So eine Art "Linux from Scratch"...![]()
normale Etch-Installation. Ob ein Lerneffekt dabei rauskommt, sieht
man dann...
Die "Installation ohne Installations-Medium" ist eine Mischung aus
Netzwerk- und Festplatten-Installation. Dabei wird auch der Installer
selbst aus dem Netz geladen, deshalb braucht man funktionierendes
Internet per Router, pppoe geht nicht.
Für die nächsten Schritte kann man eine beliebige Live-CD benutzen
(wenn die wenigstens noch bootet) oder die Ziel-Festplatte in einen
anderen Rechner einbauen. Dann sollte man allerdings sehr genau
kontrollieren, daß man die richtige Platte bearbeitet!
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Als erstes muß die Ziel-Festplatte partitioniert und formatiert werden.
Wer die endgültige Einteilung lieber später bei der Installation machen
will, legt erstmal eine einzelne Partition an. Auf jeden Fall braucht nur
eine Partition ein Dateisystem, vorzugsweise ext2 oder ext3. Nach dem
Mounten kopiert man den netboot-Kernel und die passende initrd drauf
(andere gehen nicht), z.B.
Code: Alles auswählen
mount /dev/hda1 /mnt
cd /mnt
wget http://ftp.debian.org/debian/dists/etch/main/installer-i386/current/images/netboot/debian-installer/i386/linux
wget http://ftp.debian.org/debian/dists/etch/main/installer-i386/current/images/netboot/debian-installer/i386/initrd.gz
bearbeitet, wer nur eine hat ist klar im Vorteil. Um die Platte bootfähig
zu machen, muß Grub in den MBR. Bei der Etch-Live-CD muß man noch
das Paket "grub" nachinstallieren. Also:
Code: Alles auswählen
aptitude install grub
grub-install --root-directory=/mnt --no-floppy /dev/hda
cd /mnt/boot/grub
vi menu.lst
ein Vierzeiler reicht aber auch:
Code: Alles auswählen
title Installations-System
root (hd0,0)
kernel /linux root=/dev/hda1 ro fb=false priority=low
initrd /initrd.gz
den grafischen Installer bekommt auf diese Art sowieso nicht. Wenn
man schon weiß, daß der Rechner weitere Parameter (z.B. noapic)
braucht, hängt man die gleich hier an.
Mit priority=low stellt der Installer zwar viel mehr Fragen, aber man
hat bei Problemen eher eine Chance einzugreifen und im Normalfall
beantwortet man fast alle mit "Enter".
Das war's, wenn man dieses Installations-System bootet, wird ganz
normal Etch installiert. Der einzige Unterschied zur CD ist, daß das
Installationsmenü zu Anfang sehr kurz ist und gleich nach der Wahl
der Tastatur der Debian-Mirror gebraucht wird.
Die Platte kann während der Installation übrigens komplett gelöscht
und neu partitioniert werden, obwohl das Installations-System davon
gebootet wurde -- es läuft ja komplett im RAM.
Das ganze ist nur mit Etch getestet, bei Lenny dürfte es schwierig sein,
die richtige Version des Installations-Kernels zu finden.
P.S.: das ist eigentlich die Lösung für mein Board, das bootet nämlich
weder von CD noch von USB, obwohl es ganz neu und modern ist!
Die normale Festplatten-Installation bricht mit einem seltsamen Fehler
ab und eine reine Netzwerk-Installation war mir zu umständlich.
Erst mit dem USB-Image der Etch-Live auf einer zweiten Platte konnte
ich es überlisten...
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: Seh' ich da einen Silberstreif am Horizont...
Hallo, cosmac.
Vielen Dank für die Anleitung.
Werde ich heute im Laufe des Abends versuchen umzusetzen.
Hoffentlich kann ich dann morgen Vollzug melden.
Bis denne.
Fast Edi
Vielen Dank für die Anleitung.
![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
Werde ich heute im Laufe des Abends versuchen umzusetzen.
Hoffentlich kann ich dann morgen Vollzug melden.
Bis denne.
Fast Edi
Redefreiheit, Reisefreiheit, Meinungsfreiheit, Wahlfreiheit, warum nicht auch Softwarefreiheit?
Zwischenmeldung
Hallo zusammen.
Also cosmac, deine Anleitung ist exquisit.
Ich konnte alles einwandfrei nachvollziehen und es hat auch geklappt.
Das System bootete mit Grub direkt in die Netzwerk-Installation...
...bis ich wahrscheinlich den Fehler machte, in irgendeiner Auswahl ein Sternchen bei "Desktop-Umgebung" zu setzen...
dann ging's noch weiter bis etwa 60% und stoppte mit einem Fehler. Auf der Konsole stand wieder das berühmte "...kein Platz mehr...".
Den Window-Manager installiere ich erst, wenn das Grundsystem installiert ist und bootet, oder?
Ich hab' das System jetzt nochmal soweit vorbereitet, daß ich morgen wieder mit der Netzwerk-Installation booten kann.
Und dann lass' ich die Finger von irgendwelchen Zusatz-Sachen...
Allerdings bräuchte ich evtl. noch einen Hinweis auf den zu installierenden Kernel.
Das Setup bietet mir da ein gutes Dutzend verschiedene an. Welchen soll ich denn da nehmen? Beim ersten Versuch hab' ich den bereits ausgewählten genommen (irgend was mit "686..."). Ist das OK?
Jetzt geh' ich ins Bett. Auf die paar Stunden kommt es mir auch nicht mehr an.
Gute Nacht.
Fast Edi
Also cosmac, deine Anleitung ist exquisit.
Ich konnte alles einwandfrei nachvollziehen und es hat auch geklappt.
Das System bootete mit Grub direkt in die Netzwerk-Installation...
...bis ich wahrscheinlich den Fehler machte, in irgendeiner Auswahl ein Sternchen bei "Desktop-Umgebung" zu setzen...
dann ging's noch weiter bis etwa 60% und stoppte mit einem Fehler. Auf der Konsole stand wieder das berühmte "...kein Platz mehr...".
Den Window-Manager installiere ich erst, wenn das Grundsystem installiert ist und bootet, oder?
Ich hab' das System jetzt nochmal soweit vorbereitet, daß ich morgen wieder mit der Netzwerk-Installation booten kann.
Und dann lass' ich die Finger von irgendwelchen Zusatz-Sachen...
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Allerdings bräuchte ich evtl. noch einen Hinweis auf den zu installierenden Kernel.
Das Setup bietet mir da ein gutes Dutzend verschiedene an. Welchen soll ich denn da nehmen? Beim ersten Versuch hab' ich den bereits ausgewählten genommen (irgend was mit "686..."). Ist das OK?
Jetzt geh' ich ins Bett. Auf die paar Stunden kommt es mir auch nicht mehr an.
Gute Nacht.
Fast Edi
Redefreiheit, Reisefreiheit, Meinungsfreiheit, Wahlfreiheit, warum nicht auch Softwarefreiheit?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Seh' ich da einen Silberstreif am Horizont...
Sowas gibt noch ? Was ist das denn für ein Board ?cosmac hat geschrieben:
P.S.: das ist eigentlich die Lösung für mein Board, das bootet nämlich
weder von CD noch von USB, obwohl es ganz neu und modern ist!
Die normale Festplatten-Installation bricht mit einem seltsamen Fehler
ab und eine reine Netzwerk-Installation war mir zu umständlich.
Erst mit dem USB-Image der Etch-Live auf einer zweiten Platte konnte
ich es überlisten...
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Seh' ich da einen Silberstreif am Horizont...
Vertrau' einfach dem InstallerFastEdi hat geschrieben:Allerdings bräuchte ich evtl. noch einen Hinweis auf den zu installierenden Kernel.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
"486" statt "686" nehmen (bei ansonsten gleicher Bezeichnung).
Normalerweise sind die Unterschiede vernachlässigbar.
Bevor ich hier ein Board schlecht mache, muß ich schon nochmalKBDCALLS hat geschrieben:Sowas gibt noch ? Was ist das denn für ein Board ?
genauer schauen, was da los ist. Das Teil ist erst seit ein paar Tagen
lieferbar, Geduld...
Ich fand's vor allem witzig, daß zwei Leute am gleichen Tag fast das
gleiche Problem hatten, nur mit ganz unterschiedlicher Hardware.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Moin
Also ich würde auch erstmal nur das Grundsystem aufsetzen. Ohne Desktop gedöns.
Danach erstmal ein Um die Festplatte von unnützem Ballast zu befreien.
Und dann einen schlanken Desktop aufsetzen, nur mit den benötigten mindest Paketen.
Ich habe hier ein altes Compaq Notebook mit nur 3,6GB und Sapphire als Desktop.
Also machbar ist es auf jeden Fall... die Gesammte Installation hier hat ca. 1,5GB auf der Platte (apt Paketcache bereinigt) belegt.
greetz Sascha
Also ich würde auch erstmal nur das Grundsystem aufsetzen. Ohne Desktop gedöns.
Danach erstmal ein
Code: Alles auswählen
apt-get clean
Und dann einen schlanken Desktop aufsetzen, nur mit den benötigten mindest Paketen.
Ich habe hier ein altes Compaq Notebook mit nur 3,6GB und Sapphire als Desktop.
Also machbar ist es auf jeden Fall... die Gesammte Installation hier hat ca. 1,5GB auf der Platte (apt Paketcache bereinigt) belegt.
greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Moin Sascha.Teddybear hat geschrieben:Ich habe hier ein altes Compaq Notebook mit nur 3,6GB und Sapphire als Desktop.
Also machbar ist es auf jeden Fall... die Gesammte Installation hier hat ca. 1,5GB auf der Platte (apt Paketcache bereinigt) belegt.
Du machst mich neugierig.
Ich hatte XFCE im Auge, aber was ist Sapphire?
Ein schneller Google-Durchlauf bringt mich da immer nur auf Grafikkarten und Motherboards...
Hast du mal einen Link?
Ich denke auch über Fluxbox oder IceWM nach.
Allerdings erst, wenn mein Grundsystem läuft...
@cosmac
Dann nehme ich den Installer-Vorschlag. Bloss nicht zuviel User-Entscheidungen
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Fast Edi
Redefreiheit, Reisefreiheit, Meinungsfreiheit, Wahlfreiheit, warum nicht auch Softwarefreiheit?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wenn hier hier sucht findet man etwas.
Und wenn man dem dort angegeben Link folgt. http://sapphire.sourceforge.net/
Wie sie sehen sehen sie nix .
Und wenn man dem dort angegeben Link folgt. http://sapphire.sourceforge.net/
Wie sie sehen sehen sie nix .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
War ja klar
Dass ich mit der oberflächlichen Suche von einem Mod ein "RTFM" durch die Blume bekomme...
Fast Edi
Kann es sein, daß der Sourceforge-Link gerade irgendwie nicht errreichbar ist?
Ich sehe nur eine weisse Seite...
Aber das prüfe ich besser nochmal in ein paar Minuten, damit ich mich nicht noch mehr blamiere...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Vielen Dank für die Links. Nächstes mal nehme ich mir etwas mehr Zeit zum Suchen.KBDCALLS hat geschrieben:Wenn hier hier sucht findet man etwas.
Und wenn man dem dort angegeben Link folgt. http://sapphire.sourceforge.net/
Wie sie sehen sehen sie nix .
Fast Edi
Kann es sein, daß der Sourceforge-Link gerade irgendwie nicht errreichbar ist?
Ich sehe nur eine weisse Seite...
Aber das prüfe ich besser nochmal in ein paar Minuten, damit ich mich nicht noch mehr blamiere...
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Redefreiheit, Reisefreiheit, Meinungsfreiheit, Wahlfreiheit, warum nicht auch Softwarefreiheit?
Heureka!
Hallo.
Ich habe soeben mein Notebook mit Etch hochgefahren!
Super.![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Vielen Dank an alle Helfer
!!
Anmerkung:
Diesmal hat er mich nicht nach dem Kernel gefragt und mir kam es so vor, als wären es weitaus weniger Fragen gewesen als gestern. Liegt wahrscheinlich daran, daß ich diesmal die Finger vom "Desktop-System" gelassen habe.
Jetzt werde ich mich dranmachen, ein grafisches System draufzupacken.
Das fällt ja in eine andere Rubrik, deshalb würde ich diesen Thread mal als gelöst markieren!
Hoffentlich kann ich später auch mal so kompetent helfen.
Grüße aus OG
Fast Edi
Ich habe soeben mein Notebook mit Etch hochgefahren!
Super.
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Vielen Dank an alle Helfer
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
![Arrow :arrow:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
Diesmal hat er mich nicht nach dem Kernel gefragt und mir kam es so vor, als wären es weitaus weniger Fragen gewesen als gestern. Liegt wahrscheinlich daran, daß ich diesmal die Finger vom "Desktop-System" gelassen habe.
Jetzt werde ich mich dranmachen, ein grafisches System draufzupacken.
Das fällt ja in eine andere Rubrik, deshalb würde ich diesen Thread mal als gelöst markieren!
Hoffentlich kann ich später auch mal so kompetent helfen.
Grüße aus OG
Fast Edi
Redefreiheit, Reisefreiheit, Meinungsfreiheit, Wahlfreiheit, warum nicht auch Softwarefreiheit?