Reboot nach Zeit?
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.07.2007 12:24:30
-
Kontaktdaten:
Reboot nach Zeit?
Hallo!
Ich würde gerne haben dass mein Server jede 5 Stunden neu Rebootet. Wie kann ich das mittels Crone Tab machen?
Ich würde gerne haben dass mein Server jede 5 Stunden neu Rebootet. Wie kann ich das mittels Crone Tab machen?
Ich würde einfach in der /etc/rc.local ausführen.
Code: Alles auswählen
shutdown -r -t 18000
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
Oder alternativ als cronjob
in /etc/crontab eintragen.
Code: Alles auswählen
# m h dom mon dow command
0 */5 * * * /sbin/shutdown -r now
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.07.2007 12:24:30
-
Kontaktdaten:
Hallo!
Also ich würde eben gerne haben das mein Heimserver jeden Tag nach 5 Stunden neustartet.
Warum?: Naja, komischerweise wenn ich den Server länger als 12 stunden rennen habe, druchgehend, bekomme ich keine antowrt mehr von ihm. Ich weis nicht waru, er hat genügend RAM, die CPU ist nicht ausgelastete, genügen speicherplatzt hat er auch. Naja, und darum würde ich eben gerne haben das er immer nach 5 stunden rebootet.
Also, wie genau kann ich das mit Crontab machen?
MFG
Also ich würde eben gerne haben das mein Heimserver jeden Tag nach 5 Stunden neustartet.
Warum?: Naja, komischerweise wenn ich den Server länger als 12 stunden rennen habe, druchgehend, bekomme ich keine antowrt mehr von ihm. Ich weis nicht waru, er hat genügend RAM, die CPU ist nicht ausgelastete, genügen speicherplatzt hat er auch. Naja, und darum würde ich eben gerne haben das er immer nach 5 stunden rebootet.
Also, wie genau kann ich das mit Crontab machen?
MFG
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.07.2007 12:24:30
-
Kontaktdaten:
Hallo splinter263,
das hört sich wirklich nicht "gesund" an bzw. nicht das was man als "rund"-laufen bezeichnen könnte
- sind da eventuell Energeispar Optionen an, durch die der Rechner nicht mehr "aufwacht"?
- könnten es termische Probleme sein?
- gibt es auffällige Fehlermeldungen in /var/log/syslog ? -> kannst Du gerne hier posten http://nopaste.debianforum.de/
Also, soweit ich das Blicke, müsste "Tintom" die korrekte Antwort zur cron-Zeile gegeben haben - oder klappt das nicht wie gewünscht?
Gruß fuzzy
das hört sich wirklich nicht "gesund" an bzw. nicht das was man als "rund"-laufen bezeichnen könnte

- sind da eventuell Energeispar Optionen an, durch die der Rechner nicht mehr "aufwacht"?
- könnten es termische Probleme sein?
- gibt es auffällige Fehlermeldungen in /var/log/syslog ? -> kannst Du gerne hier posten http://nopaste.debianforum.de/
Also, soweit ich das Blicke, müsste "Tintom" die korrekte Antwort zur cron-Zeile gegeben haben - oder klappt das nicht wie gewünscht?
Gruß fuzzy
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.07.2007 12:24:30
-
Kontaktdaten:
Hi!
Also es sind keine Energie spar Maßnahme dran. Der Server hängt komplett an einer eigenen Steckdose.
Der Server hat kein Gehäuse damit er nicht heiß wird und steht in einem Kühlen Raum (Keller).
Die zeile von Tintom werde ich ausprobieren. Wenn es klappt oder auch nicht sage ich bescheid.
Ich habe nichts in den los gefunden.
MFG
Also es sind keine Energie spar Maßnahme dran. Der Server hängt komplett an einer eigenen Steckdose.
Der Server hat kein Gehäuse damit er nicht heiß wird und steht in einem Kühlen Raum (Keller).
Die zeile von Tintom werde ich ausprobieren. Wenn es klappt oder auch nicht sage ich bescheid.
Ich habe nichts in den los gefunden.
MFG
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.07.2007 12:24:30
-
Kontaktdaten:
Hi!
Also das mit dem Reboot Befehl funktionierts mal nicht. Mit dem Befehl "0 */6 * * * /sbin/shutdown -r now" das ich in der crontab datei eingegeben habe als root. Also das habe ich in meiner /etc/crontab Datei:
Also das mit dem Reboot Befehl funktionierts mal nicht. Mit dem Befehl "0 */6 * * * /sbin/shutdown -r now" das ich in der crontab datei eingegeben habe als root. Also das habe ich in meiner /etc/crontab Datei:
Code: Alles auswählen
/etc/crontab: system-wide crontab
# Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab'
# command to install the new version when you edit this file
# and files in /etc/cron.d. These files also have username fields,
# that none of the other crontabs do.
SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
# m h dom mon dow user command
17 * * * * root cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly
25 6 * * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )
47 6 * * 7 root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.weekly )
52 6 1 * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.monthly )
0 */6 * * * /sbin/shutdown -r now
#
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.07.2007 12:24:30
-
Kontaktdaten:
Du meinst so?
Code: Alles auswählen
# /etc/crontab: system-wide crontab
# Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab'
# command to install the new version when you edit this file
# and files in /etc/cron.d. These files also have username fields,
# that none of the other crontabs do.
SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
# m h dom mon dow user command
17 * * * * root cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly
25 6 * * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )
47 6 * * 7 root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.weekly )
52 6 1 * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.monthly )
0 6 * * * root /sbin/shutdown -r now
#
ja, aber jetzt führst du den Befehl nur noch um 6:00 Uhr aus.
Was du willst ist:
Was du willst ist:
Code: Alles auswählen
0 */6 * * * root /sbin/shutdown -r now
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.07.2007 12:24:30
-
Kontaktdaten:
- jensm
- Beiträge: 389
- Registriert: 23.07.2006 14:13:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Bruchsal
Außerdem sollst Du nicht die /etc/crontab direkt editieren, sondern den Eintrag mittels
machen
Code: Alles auswählen
# crontab -e
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.07.2007 12:24:30
-
Kontaktdaten:
Hallo jensm,
würde mich jetzt auch mal interessieren, warum du meinst man sollte die System-weite /etc/crontab mittels crontab Kommando editieren?
Ich zittiere mal einen Teil aus dem Quote der crontab von splinter263:
IMO kann man die /etc/crontab auch gar nicht per crontab -e editieren.
würde mich jetzt auch mal interessieren, warum du meinst man sollte die System-weite /etc/crontab mittels crontab Kommando editieren?
Ich zittiere mal einen Teil aus dem Quote der crontab von splinter263:
Code: Alles auswählen
# /etc/crontab: system-wide crontab
# Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab'
# command to install the new version when you edit this file
# and files in /etc/cron.d. These files also have username fields,
# that none of the other crontabs do.
- jensm
- Beiträge: 389
- Registriert: 23.07.2006 14:13:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Bruchsal
Ich zitiere mal aus einem Artikel:
Und zwecks Systemweite cron editieren... mach crontab -e als root.Diese Datei sollte jedoch keinesfalls direkt editiert werden. Würde man die Datei direkt editieren, könnte es passieren, das man gerade am editieren ist, während Cron startet. Um dies zu vermeiden gibt es einen speziellen Befehl zum Editieren der Crontab-Datei. Dieser lautet (wie sollte es anders sein): crontab.
Quelle? Zusammenhang?jensm hat geschrieben:Ich zitiere mal aus einem Artikel:
<snip> blub </snip>
Ach ja? Was für ein System benutzt du?jensm hat geschrieben:Und zwecks Systemweite cron editieren... mach crontab -e als root.
Sowohl unter Etch als auch unter Sarge sowie unter RHEL und SLES wird dann die _User_ crontab von root bearbeitet und nicht die /etc/crontab.
@AK-Palme: du hast natürlich vollkommen recht, /etc/cron.d ist natürlich die erste Anlauf stelle für cron jobs, aber wenn man noch nicht so genau weiß wie das alles funktioniert, dann ist die /etc/crontab auch i.O. und diesen Eindruck hatte ich bei splinter263. Aber super, dass du auch den richtigen Weg beschreibst, dann hätten wir ja alle cron lessons zusammen

- jensm
- Beiträge: 389
- Registriert: 23.07.2006 14:13:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Bruchsal
Ich versteh nicht wo Du ein (anscheinend sehr großes) Problem hast. Wenn ich als root mein cron editier, und der zwangsläufig auch als root ausgeführt wird (z.B. reboot), dann ist das doch Ok, es erfüllt seinen Zweck. Also wo zum Henker liegt das Problem das Du dich so aufblähst wie nen Hahn beim Hahnenkampf?
PS: nicht persönlich nehmen oder als Beleidigung auffassen
alles wird gut *g*
Die Quelle zu dem Ausschnitt ist übrigends hier:
http://www.bin-bash.de/artikel.php?id=1076446276
PS: nicht persönlich nehmen oder als Beleidigung auffassen

Die Quelle zu dem Ausschnitt ist übrigends hier:
http://www.bin-bash.de/artikel.php?id=1076446276