remote Fluxbox parallel zum lokalem Gnome

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
boing
Beiträge: 8
Registriert: 13.08.2007 09:07:15

remote Fluxbox parallel zum lokalem Gnome

Beitrag von boing » 13.08.2007 17:15:34

Hallo,

ich habe lokal Ubunu (mit Gnome) laufen und auf einem vserver Debian.
Ich habe unter debian fluxbox installiert und würde das jetzt gern über ssh -X auf einen zweiten xserver auf meinem ubuntu durchgereicht bekommen. (Ich hoffe ihr wisst was ich tun möchte.)

Ich beschreibe mal mein bisheriges vorgehen:
(nicht hauen wenn das von vorne bis hinten murks ist - ich hab mir das aus diversen howtos, foren, etc zusammengebaut)

Wenn ich lokal einen zweiten xserver starte tut sich ein grauer bildschrim mit mauszeiger auf. Mit STRG+ALT+F7 komme ich zu Gnome zurück und mit STRG+ALT+F9 komme ich zu dem zweiten xserver zurück.

Code: Alles auswählen

sudo X :2
Dann logge ich mich auf auf dem vserver ein:

Code: Alles auswählen

ssh -X <hostname>
xterm zum testen

Code: Alles auswählen

xterm
klappt, allerdings auf dem gnome desktop - wo es ja nicht hinsoll

Displayvariable auf dem vserver nachgegucken:

Code: Alles auswählen

:~$ echo $DISPLAY
localhost:10.0
Display umbiegen auf den anderen xserver

Code: Alles auswählen

export DISPLAY=localhost:2.0
nochmal schnell xterm gestartet (zum testen)

Code: Alles auswählen

xterm
xterm Xt error: Can't open display: localhost:2.0
(es dauert ein paar sekunden bis die fehlermeldung kommt)

Und an diesem punkt verliessen sie ihn ...

Bin für jeden Tipp Dankbar!!

Benutzeravatar
HZB
Beiträge: 490
Registriert: 22.10.2003 11:52:15
Wohnort: Wien

Beitrag von HZB » 14.08.2007 18:03:55

Dreh es um. So wie ich es verstanden habe willst Du das fluxbox auf den auf den Gnome Desktop holen. Also musst Du am Gnome Desktop ssh -X machen ;-)

greez

HZB

boing
Beiträge: 8
Registriert: 13.08.2007 09:07:15

Beitrag von boing » 14.08.2007 18:29:37

Hab ich. Der vserver steht ja sonstwo. Ich muss auf meine gnome desktop starten :D
Vom gnomedesktop aus starte ich einen zweiten xserver. Auf dem ersten läuft ja gnome. Dann logge ich mich (von gnome aus) auf dem debian-vserver ein. Wenn ich dort xterm starte kommt terminal fenster zwar bei mir an, aber auf dem falschen display. :(

Benutzeravatar
HZB
Beiträge: 490
Registriert: 22.10.2003 11:52:15
Wohnort: Wien

Beitrag von HZB » 14.08.2007 18:50:50

Ok jetzt kenn ich mich aus.

Wenn Du Dich am vserver einlogst musst dann aber export DISPLAY=gnome:2.0 machen, und nicht localhost

greez

HZB

boing
Beiträge: 8
Registriert: 13.08.2007 09:07:15

Beitrag von boing » 14.08.2007 19:28:55

@HZB
mit export DISPLAY=gnome:2.0 meinst bestimmt "gnome" durch die entsprechende IP zu erstzen, oder? Habe ich auch versucht, hilft aber nix.


Ich habs allerdings gerade ans laufen grbracht,
ich habe keine Ahnung warum das soherum funktioniert, aber vielleicht kann mir das ja jemand erklären ;)

Ich habe einen zusätzlichem Benutzer (B) zu meinen standartuser (A) erstellt. Der gnome desktop läuft unter (A). Mit STRG+ALT+F1 öffne ich eine neue konsole und melkde mich als (B) an. Mit

Code: Alles auswählen

X :2&
starte ich einen zweiten xserver - mit DISPLAY=locahost:2.0 .
Dann logge ich ich mich, ebenfalld als (B), auf dem vserver ein:

Code: Alles auswählen

ssh -X <hostname>
Dort starte ich dann einfach fluxbox und es klappt!!

Was ich nicht ganz verstehe ist, daß ssh -X die DISPLAY variable auf "localhost:10.0" setzt.
In meinen Augen sollte das so gar nicht funktinieren - schliesslich hab ich den xserver ja mit DISPLAY 2.0 gestartet.

Wenn Jemand für mich diese DISPLAY wirrwarr enträtseln könnte, würde ich mich freuen.

yeti

Beitrag von yeti » 15.08.2007 07:11:05

Ich denke, XDMCP wäre da die netteste Antwort...

Auf den virtüllen Kisten wird ein GDM/KDM/XDM ohne lokales Display aber mit erlaubtem Remote-Zugriff per XDMCP eingerichtet und man ist fertig!

In Gnome klixxt man auf "neu anmelden" und es wird auf zB der F8-Konsole ein weiterer GDM gestartet, bei dem man einen Remote-Login per XDMCP auswählen kann... schnuggeliger geht's nicht!

Das Ganze klappt ebenso mit realen Kistchen im LAN und erspart mir oft genug die Rennerei zum Nachbarrechner...

Antworten