zuerst bin ich mir mal gar nicht so sicher, ob ich im richtigen Forumsbereich bin. Aber die anderen haben vom Titel her noch weniger gepaßt:
An sich bin ich mit Debian ja recht zufrieden. Stabil und nicht so hardwarehungrig. Nur heute leider nicht. Für meinen Job brauche ich einen Rechner, der über mehr als die üblichen 2 seriellen Schnittstellen verfügt. Deshalb setze ich eine 8-Port serielle Karte ein (PC/104). Bis zur vorletzten Version von Debian war es problemlos möglich, mit setserial alle 10 Schnittstellen zu aktivieren. Heute habe ich den Fehler gemacht, die letzte Version von Debian zu installieren. Kann mir irgend jemand sagen, in welchere config-Datei die Debian-Entwickler versteckt haben, daß es nur 4 serielle Schnittstellen geben darf? Nach einer Anlage der Einträge im /dev - Verzeichnis und anschließendem reboot sind wieder nur 4 Schnittstellen vorhanden. Selbst eine Verbannung von udev vom Rechner führt zu keinem anderen Ergebnis. /dev/MAKEDEV erzeugt die Einträge so (in /dev/.static/dev), daß sie von /etc/init.d/etc-serial nicht gefunden werden. Selbst, nachdem udev deinstalliert wurde, behauptet MAKDEV, daß udev aktiviert wurde. Ein ganzer Tag vergeudet für sowas. Selbst intesivstes Suchen im Internet brachte nur sehr unzureichende Ergebnisse. Und ich habe einfach keine Lust, nur wegen so einer Kleinigkeit weiterhin SuSE einzusetzen.
Vielleicht kennt ja irgend jemand einenAusweg aus dieser Misere. Für jede Hilfe währe ich sehr dankbar.Aber bitte nicht der Vorschlag, USB-zu-serial-Adapter einzusetzen.
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)