NTFS lässt sich nicht verkleinern.

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Nite
Beiträge: 49
Registriert: 12.04.2007 14:16:35

NTFS lässt sich nicht verkleinern.

Beitrag von Nite » 14.08.2007 16:16:18

Hallo.

Leider ist mir eine Debian-Festplatte kaputtgegangen und nun hatte ich über einen Monat, kein Linux mehr. Das wollte ich nun ändern, indem ich meine NTFS-Partition verkleinere und Linux diesen freigewordenen Speicher zuweise.

Also habe ich versucht Linux zu installieren, aber dann kam nur die Meldung, es würde nicht funktionieren und ich könne auf tty4 schauen oder eben in /var/log/syslog.

Erst schaute ich aber bei Google und bin darauf gestoßen, dass eventuell einige Daten an's Ende der Partition geschrieben worden sind und man das mit Defragmentation erledigen könne. Gemacht und allein die Überprüfung zeigt, dass sich jede Menge Daten am Ende gesammelt haben. Also durchlaufen lassen und noch einmal versucht.

Wieder die selbe Meldung. Diesmal habe ich aber in /var/log/syslog geschaut und dort stand, es gäbe mindestens einen fehlerhaften Sektor ("at least 1 bad sectors") und man solle unter Windows "chkdsk /f /r durchführen. Wieder gemacht und Installation auf ein Neutes gestartet.

Wieder die gleiche Meldung. Also MSN an, Freund gefragt, und er meinte, ich könne ja ein Backup von C:\ machen, mit partimage-LiveCD. Geladen, gebrannt, gestartet. partimage gestartet und wollte X starten. Leider kam dann wieder eine Meldung, dass X nicht geladen werden kann - bin ich dumm, ich habe vergessen diese Meldung zu notieren.. :roll:


Gibt es denn nicht auch eine andere Lösung? Ich würde es vorziehen, Windows zu behalten. Wegen ein paar Programmen und zwei Spielen. :oops:


Ich hoffe jemand weiß weiter. Danke :)
Gruß, Nite

ubuntuwechsler
Beiträge: 35
Registriert: 14.08.2007 14:50:33

Beitrag von ubuntuwechsler » 14.08.2007 18:22:39

Schon mal die GParted-Live-CD probiert?

Laut Feature-Liste sollte es funktionieren...

Grüße :)

Benutzeravatar
Nite
Beiträge: 49
Registriert: 12.04.2007 14:16:35

Beitrag von Nite » 14.08.2007 20:49:35

Naja, falls du's ehrlich wissen willst: Für dieses Problem nicht. Ich habe GParted Live hier irgendwo und ich habe auch noch Kanotix und Knoppix und noch andere Live CDs. Ich blicke da nicht mehr ganz durch. Ich versuch mal alle durch.
Wenn alles nicht bringt, lösche ich Windows und mache Linux und Windows wieder drauf.

Bei Knoppix konnte ich die verkleinerung auch schon auswählen, aber ich wollte noch nicht riskieren meine Arbeit zu verlieren, desshalb habe ich zuerst meine Daten gesichert. knapp 10 GB. Eine Externe Festplatte wäre nun bestimmt praktisch, so als Sicherung. :?

Danke!
Wenn es klappt, meld ich mich wieder - falls nicht, wahrscheinlich auch. ^^

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 14.08.2007 20:56:47

Hi,

schon mal mit ntfsresize, in Paket ntfsprogs enthalten, probiert?
Natürlich die entsprechende Partition vorher aushängen. Und eine Verkleinerung sollte weniger Problematisch sein als eine Vergrößerung.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
Nite
Beiträge: 49
Registriert: 12.04.2007 14:16:35

Beitrag von Nite » 14.08.2007 22:00:57

Der Installer verwendet ntfsresize wie mir scheint. Im Log kamen Fehlermeldungen davon aus, wenn ich mich nicht täusche.

Also unter Knoppix konnte ich die verkleinerung schon "anwählen", könnte sie aber nicht durchführen. Es kam wieder
at least 1 bad sector
Mal schauen, vielleicht werde ich morgen Windows plattmachen und alles neu. Daten habe ich ja nun gesichert.

Wer noch einen Vorschlag hat, nur her damit. :D
Die exetutierung von Windows steht sowieso bevor. 8)

ubuntuwechsler
Beiträge: 35
Registriert: 14.08.2007 14:50:33

Beitrag von ubuntuwechsler » 15.08.2007 18:17:34

Wenn bei dir Linux als Hauptsystem läuft und Win eh nur so als Alibi vorhanden ist,
würde ich es auf FAT32 formatieren -
beim nächsten mal natürlich :D

Grüße :)

Benutzeravatar
Nite
Beiträge: 49
Registriert: 12.04.2007 14:16:35

Beitrag von Nite » 15.08.2007 18:42:44

ubuntuwechsler hat geschrieben:Wenn bei dir Linux als Hauptsystem läuft und Win eh nur so als Alibi vorhanden ist,
würde ich es auf FAT32 formatieren -
beim nächsten mal natürlich :D

Grüße :)
Ja, das ist eine gute Idee. Ich werde es berücksichtigen.
Danke

Benutzeravatar
Nite
Beiträge: 49
Registriert: 12.04.2007 14:16:35

Beitrag von Nite » 15.08.2007 20:30:38

Vorteile (NTFS vs. FAT32):
Max. Partitiongrösse: Praktisch 2 TB vs. 32 GB
Max. Dateigrösse: Unbegrenzt vs. 4 GB
Platzsparender: Clustergrösse üblich 2-4 KB (kleine Dateien im MFT) vs. 4 - 16 KB
Geschwindigkeitvorteil von NTFS bei heute üblichen Festplatten
Sicherheitsvorteile von NTFS (gesicherte Bootsektoren & FAT, integrierte Dateisystemsicherheit mit wiederherstellbaren Dateisystemen, Cluster-Remapping)
Vergabe von benutzer- und gruppenorientierte Dateiberechtigungen
gefunden auf: http://www.pcwelt.de/forum/windows-xp-s ... #post82255

Es ist daher wahrscheinlich nicht ganz so gut, wenn ich FAT nutze. Ich denke, ich werde wohl dennoch NTFS nehmen, da ntfs-3g mittlerweile ja als stable eingestuft ist. Es kann alles, bis auf Verschlüsselungen, Komprimierungen und so etwas. Alles was ich sowieso nicht nutze. :lol:

Wenn wer ein gutes Argument gegen ntfs-3g hat, bitte melden. ^^
Danke :)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 15.08.2007 20:36:55

Hi,
Nite hat geschrieben: Es ist daher wahrscheinlich nicht ganz so gut, wenn ich FAT nutze.
Ack
Nite hat geschrieben: Wenn wer ein gutes Argument gegen ntfs-3g hat, bitte melden. ^^
Danke :)
Kenne keins :)

Gruß cirrussc

Antworten