Hallo,
ich möchte auf meinem Notebook ( Acer travelmate 660 ) auf ein WLAN mit WPA2 / preshared key zugreifen.
Debian etch / Gnome
Netzwerkadapter : Intel PRO/Wireless LAN 2100 3B Mini PCI Adapter rev 04
Router : Linksys WRT 54 / Firmware : DD-WRT v23 SP2
Einstellungen am Router : WPA2 Pre-shared key only, Algorythmus AES
Nach der Installation der Firmware kann ich den Adapter zwar ansprechen, das Netzwerk wird erkannt-auch WPA2 preshared key. allerdings nach Eingabe des Schlüssels passiert gar nix. Am Router sehe ich zwar, dass scheinbar eine Verbindung aufgebaut wird, aber das wars auch schon.
Auch ein Versuch mit wpa_supplicant und wpa_gui endete genauso. Nach dem Scan sehe ich das Netzwerk, aber ich kann nicht verbinden.
Leider konnte ich auch beim googlen keine Lösung finden.
Vielen herzlichen Dank im voraus für jede Hilfe
Reinhard
etch - WPA2 - Intel 2100
ich verbinde mich mit meinem wpa2netz folgend:
Achja und Google bringt bei "linux wpa2" an erster Stelle http://www.plastic-spoon.de/ipw2100--wl ... Howto.html
daher hab ichs glaub ich auch. Also nächste mal wirklich googlen
dabei sieht die .conf so auswpa_supplicant -Dwext -ieth1 -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant..conf
Code: Alles auswählen
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
ctrl_interface_group=0
eapol_version=1
fast_reauth=1
ap_scan=1
# bei versteckter SSID 2 sonst 1
network={
ssid="deineSSID"
#psk="KeyUnverschlüsselt" (nur zur Hilfe)
psk=KeyVerschlüsselt (mittels wpa_passphrase)
priority=5
proto=RSN WPA
# bei WPA1 mit TKIP nur WPA und bei pairwise und group jeweils nur TKIP
key_mgmt=WPA-PSK
pairwise=CCMP TKIP
# WPA2
group=CCMP TKIP WEP104 WEP40
}
daher hab ichs glaub ich auch. Also nächste mal wirklich googlen
Hallo,
vielen Dank für den Tipp, aber leider funktioniert das bei mir nicht. Die verschiedenen Anleitungen im Netz, auch die von Dir genannte habe ich leider bisher erfolglos ausprobiert.
Ich möchte gerne den Network-Manager verwenden, da ich häufig verschiedene WLAN's benutze.Btw, WEP funktioniert problemlos.
Danke trotzdem
Reinhard :
vielen Dank für den Tipp, aber leider funktioniert das bei mir nicht. Die verschiedenen Anleitungen im Netz, auch die von Dir genannte habe ich leider bisher erfolglos ausprobiert.
Ich möchte gerne den Network-Manager verwenden, da ich häufig verschiedene WLAN's benutze.Btw, WEP funktioniert problemlos.
Danke trotzdem
Reinhard :