Eigener Debian Mirror

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Eigener Debian Mirror

Beitrag von Leonidas » 30.06.2003 18:24:59

Hi
ich wollte fragen wie ich einen eigenen Debian Mirror machen kann. Ich habe das Problem, dass ich einen alten PC mit debian aufziehen will, dieser aber keine CDs schluckt und ich habe leider keine DSL Verbindung ins Internet. Mich würde nur Debian 3.0r1 stable (nicht non-us) interessieren. Was muss ich von den Debian Mirrors runterladen um einen lokalen HTTP Mirror zu machen?
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 30.06.2003 18:28:19


Benutzeravatar
jogix
Beiträge: 776
Registriert: 05.10.2002 20:08:16
Wohnort: Lampertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von jogix » 30.06.2003 23:42:29

Sieh mal einer an, genau zu dem Thema wollte ich auch eine Frage loswerden, da kann ich das ja gerade in dem bestehenden Thread machen ;)

Aaaalso, ich habe im Moment im Netz einen Rechner mit Sid, einen mit Woody und überlege, den Woody-rechner auch auf Sid hochzuziehen. Nun finde ich es aber lästig, dauernd an beiden Rechnern ein Update über meine lahme ISDN-Verbindung zu machen.
Wenn ich nu einen internen Spiegel aufsetze, so habe ich einmal fette Downloadzeit, aber bei täglicher Synchronisation dürften da ja nicht allzuviele Pakete gezogen werden müssen, wenn ich mich auf i386 binarys für unstable beschränke. (vielleicht 20MB im Schnitt pro Tag - wenn überhaupt so viel?!)
Nun aber meine Frage, mein Server ist auch nicht mehr der jüngste und hat auch nicht gerade die größten Platten drinne, aber wenn ich das richtig sehe und überschlage, dürfte ein Mirror, der nur die i386 binarys für Sid spiegelt, mit etwa einem Gigabyte hinkommen, oder?
Hat da jemand einen Überblick, wie groß das wird?
cheers,
Jochen
___________________________________________________
Testing can prove the presence of bugs, but not their absence. -- Dijkstra

crazypenguin
Beiträge: 32
Registriert: 25.06.2003 15:39:54

Beitrag von crazypenguin » 01.07.2003 00:12:24

Du brauchst noch Plattenplatz - mein Mirror ist 16 GB groß...
Ich hab die Installationspackages für woody, sarge und sid, inclusive Debian-Security und Debian-Non-US für i386-Plattform
CU - Der Pinguin

these are the words of the penguin
obey them at any time or i will strike vengeance upon thee

Benutzeravatar
jogix
Beiträge: 776
Registriert: 05.10.2002 20:08:16
Wohnort: Lampertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von jogix » 01.07.2003 00:16:28

Echt?
Wenn ich hier schaue http://www.debian.org/mirror/size, klingt das aber so, als müsse ich das durch sechs teilen (3 Distros, je binarys und source), was mich aber auch verwundert hat, da mn ja Woody z.B. auf 7 CD's bekommt, aber da komme ich nur auf rund 4GB.

Sind Deine 16GB auch wirklich nur Sid für eine Architektur und nur die binarys?
cheers,
Jochen
___________________________________________________
Testing can prove the presence of bugs, but not their absence. -- Dijkstra

crazypenguin
Beiträge: 32
Registriert: 25.06.2003 15:39:54

Beitrag von crazypenguin » 01.07.2003 09:56:03

:roll: Ehm, ich hab geschrieben, daß ich die zur Installation notwendigen Quellen (binaries, sourcecodes...) für alle drei "Versionen" hab, woody, sarge und sid - um mal die Nomenklatur von http://www.debian.org/mirror/size zu verwenden:
a released architecture (from stable, testing and unstable)

insgesamt ca 16 GB:

Code: Alles auswählen

user@mirror:/data/ftp$ ls
debian  debian-non-US  debian-security  pub
user@mirror:/data/ftp$ du -sh deb*
15G     debian
103M    debian-non-US
742M    debian-security
user@mirror:/data/ftp$ ls debian
README                 README.non-US  indices       remote_ls-lR.patch.gz
README.CD-manufacture  README.pgp     pool          tools
README.mirrors.html    dists          project
README.mirrors.txt     doc            remote_ls-lR
user@mirror:/data/ftp$ ls debian/dists/
potato                   sarge                   sid    woody-proposed-updates
potato-proposed-updates  sarge-proposed-updates  woody
and so on...
CU - Der Pinguin

these are the words of the penguin
obey them at any time or i will strike vengeance upon thee

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 01.07.2003 12:54:38

Wenn ich jetzt sparc/woody nehme wie groß wird das?
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Benutzeravatar
jogix
Beiträge: 776
Registriert: 05.10.2002 20:08:16
Wohnort: Lampertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von jogix » 01.07.2003 13:05:21

Hi,

ja, das heißt schlußendlich, daß pro Version (im Schnitt) 4GB anfallen, wenn man noch die Soucepackages abzieht, bleiben 2-3GB.

Für einen rein internen Spiegel muß man sich ja nicht unbedingt an die Konventionen halten, geht ja nur darum, sich das doppelte Download zu ersparen
cheers,
Jochen
___________________________________________________
Testing can prove the presence of bugs, but not their absence. -- Dijkstra

crazypenguin
Beiträge: 32
Registriert: 25.06.2003 15:39:54

Beitrag von crazypenguin » 01.07.2003 13:43:09

Ich mach meinen Debian-Mirror mit dem Programm "mirror", in der Config-Datei kann/muß man mit regulären Ausdrücken festlegen, was gespiegelt werden soll. Muß man sich ein wenig einarbeiten, hat dann aber einen sauberen Synchronisationsmechanismus.
CU - Der Pinguin

these are the words of the penguin
obey them at any time or i will strike vengeance upon thee

Benutzeravatar
Dark-Kamui
Beiträge: 439
Registriert: 16.12.2002 20:20:42
Wohnort: Rosenheim (Oberbayern)

Beitrag von Dark-Kamui » 01.07.2003 13:50:04

Speichert apt nicht die Paket irgendwo zwischen? Warum gibst du nicht einfach diesen Ordner dann frei und trägst ihn in die Sourceliste des anderen Rechners ein. Wäre so eine Idee von mir, jedoch nicht praktisch umgesetzt, weil bei mir im Netzwerk einmal Sarge und einmal Woody stehen und sonst nur Win98 und Win2k noch (Familienetzwerk eben)
Gruss David
Nyx: Athlon64 3000+ | 512MB RAM | ATI Radeon 9800Pro 128MB
Raziel: PentiumM 1,3GHz | 512MB RAM | Intel 855GM
Prometeus: Pentium3 666MHz | 384MB RAM | Nvidia Geforce2MX

crazypenguin
Beiträge: 32
Registriert: 25.06.2003 15:39:54

Beitrag von crazypenguin » 01.07.2003 13:57:45

Bringt nix, da Du die Verzeichnisstrukturen einhalten mußt, Du brauchst Die Indeces, die Packages und die Releases-Dateien, damit die Paketverwaltungstools auch wissen, was sie wo finden.
CU - Der Pinguin

these are the words of the penguin
obey them at any time or i will strike vengeance upon thee

Benutzeravatar
jogix
Beiträge: 776
Registriert: 05.10.2002 20:08:16
Wohnort: Lampertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von jogix » 01.07.2003 14:01:04

Hi,

die Idee mit den zwischengespeicherten Pakten hatte ich auch schon. Mir stellt sich nur die Frage, ob das auch wirklich praktikabel, also sinnvoll ist und sich in der Praxis auch bewährt.

Bei Debian auf der Website gibt's ein Script, das für rsync zugeschnitten ist und nur noch wenig Anpassung erfordert: Eintrag von Server, Verzeichnis und Auskommentierung der nicht benötigten Pakete. Macht mir einen sinnvollen Eindruck. Das Ding in cron eingebunden - fertig.
cheers,
Jochen
___________________________________________________
Testing can prove the presence of bugs, but not their absence. -- Dijkstra

Jens Oeser
Beiträge: 96
Registriert: 17.07.2002 17:04:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von Jens Oeser » 01.07.2003 14:21:24

Hi,

um mal noch eine andere Möglichkeit ins Spiel zu bringen, die sich hier im Institut bewährt hat, würde ich apt-proxy vorschlagen. Es hat im Gegensatz zu einem echten Mirror den Vorteil, das nur die Pakete in einem Cache (für eine einstellbare Zeit) vorgehalten werden die auf den Rechner auch installiert werden (meist werden ja nicht alle verfügbaren installiert). Damit ersparst man sich den Download von nicht benutzten Paketen.

Einfach auf dem Server das Paket installieren, konfigurieren mittels apt-proxy-import bereits in /var/cache/apt vorhandene Pakete einfügen und auf allen Rechnern inklusive
Server den apt-proxy als Quelle angeben.

Läuft hier wunderprächtig mit 7 Rechnern, alle unter woody. Die Größe des apt-proxy Caches beträgt zur Zeit deutlich unter 1GB (offizielle Quellen, woody-proposed-updates, security und bunk).

Viele Grüße
Jens

Antworten