Lilo einstellen?
Lilo einstellen?
Guten Tag,
ich habe 2 Festplatten. Auf der schnellen guten ist XP.
auf der älteren 38 GB- Platte ist Debian seit 1 Stunde. Bin Linux-Anfänger. AMD 3200, 512 MB Ram, Radeon 9250
im Bios kann ich nur 1 Festplatte als Bootproirität eingeben, oder halt CD Rom.
Lilo ist in den MBR der 2. FP gechrieben.
Wenn ich nun von der Debian-FP boote, bietet mit Lilo nicht an, Windows zu laden, es geht
automatisch Devian an.
Kann ich das noch einstellen? Ich möchte nicht jedesmal im Bios erst auswählen, von welcher Platte gebootet wird.
Beste Grüße und danke
Role
ich habe 2 Festplatten. Auf der schnellen guten ist XP.
auf der älteren 38 GB- Platte ist Debian seit 1 Stunde. Bin Linux-Anfänger. AMD 3200, 512 MB Ram, Radeon 9250
im Bios kann ich nur 1 Festplatte als Bootproirität eingeben, oder halt CD Rom.
Lilo ist in den MBR der 2. FP gechrieben.
Wenn ich nun von der Debian-FP boote, bietet mit Lilo nicht an, Windows zu laden, es geht
automatisch Devian an.
Kann ich das noch einstellen? Ich möchte nicht jedesmal im Bios erst auswählen, von welcher Platte gebootet wird.
Beste Grüße und danke
Role
Zum einen sollte der Bootloader, egal ob Grub oder LILO im MBR der richtigen Platte stehen. Wenn du von der 1. Platte booten willst, dann muss er dahin.
Der Eintrag für Grub zum Starten von Windows sollte in etwa so aussehen:
Bei diesen Angaben wird davon ausgegangen, dass Windows auf der 1. Partition der 1. Platte ist, oder kurz gesagt /dev/hda1. Grub benutzt hier leider ein anderes Schema: hd0,0 bedeutet das gleiche wie /dev/hda1 in deinem Fall.
Achtung, wenn du mal Windows neu installieren solltest, wird der Grub überschrieben, da Windows den MBR einfach überschreibt!
Für LILO hab ich das ganze leider grade nicht parat. Die Man-Pages sollten dir aber auch weiterhelfen.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
Der Eintrag für Grub zum Starten von Windows sollte in etwa so aussehen:
Code: Alles auswählen
title Microsoft Windows XP Professional
root (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader +1
Achtung, wenn du mal Windows neu installieren solltest, wird der Grub überschrieben, da Windows den MBR einfach überschreibt!
Für LILO hab ich das ganze leider grade nicht parat. Die Man-Pages sollten dir aber auch weiterhelfen.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
Hi,
bevor du etwas zerschießt sichere dir erst den MBR der ersten HDD
als root (deinen richtigen homeordner angeben).
Wenn grub installiert ist sollte ein simples grub-install /dev/hda genügen um ihn in den MBR der ersten HDD zu schreiben. Dabei werden meist alles auf den HDD's installierten Systeme gefunden und eingetragen.
Gruß cirrussc
bevor du etwas zerschießt sichere dir erst den MBR der ersten HDD
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/hda of=/home/...../mbr_save bs=1 count=446
Wenn grub installiert ist sollte ein simples grub-install /dev/hda genügen um ihn in den MBR der ersten HDD zu schreiben. Dabei werden meist alles auf den HDD's installierten Systeme gefunden und eingetragen.
Gruß cirrussc
Beides hab ich gemacht.
wenn ich nun von der 1. Platte boote steht da:
grub>
und ich soll was eingeben. das beste was ich erreichte war:
kernel must be loaded before
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
was mich ein bisschen fertigmacht, ist, dass es keine laiengerechte Einführung gibt.
Da findet im Handbuch, das ich gerade angelesen habe, ein Sprung statt. Kapitel 4 okay, im 5. verstehe ich nur noch Bahnhof und sehe Hieroglyphen. Nein, einfach wird es einem nicht gemacht.
wenn ich nun von der 1. Platte boote steht da:
grub>
und ich soll was eingeben. das beste was ich erreichte war:
kernel must be loaded before
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
was mich ein bisschen fertigmacht, ist, dass es keine laiengerechte Einführung gibt.
Da findet im Handbuch, das ich gerade angelesen habe, ein Sprung statt. Kapitel 4 okay, im 5. verstehe ich nur noch Bahnhof und sehe Hieroglyphen. Nein, einfach wird es einem nicht gemacht.
Role hat geschrieben:Hilfe, wie kann ich den alten MBR wieder herstellen??
Code: Alles auswählen
dd if=/home/...../mbr_save of=/dev/hda bs=1 count=446
Zur Not poste uns doch die Datei /boot/grub/menu.lst, die Ausgabe von fdisk -l.
Gruß cirrussc
Gottseidank!!!
der MBR meine Win-Partition ist wiederhergestellt.
Ich hatte auch versucht, den Treiber für die ATi Graka zu installieren, was zum Teil fehlschlug mit dem Ergebnis, dass der X dann zerschrotet war. Ich hatte nur noch die Textoberfläche.
Ich werde noch einen Installationsversuch machen und hoffen, dass der Bootloader diesmal installiert wird.
Danke für die Hilfe,
Role
der MBR meine Win-Partition ist wiederhergestellt.
Ich hatte auch versucht, den Treiber für die ATi Graka zu installieren, was zum Teil fehlschlug mit dem Ergebnis, dass der X dann zerschrotet war. Ich hatte nur noch die Textoberfläche.
Ich werde noch einen Installationsversuch machen und hoffen, dass der Bootloader diesmal installiert wird.
Danke für die Hilfe,
Role
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten. Man kann das Linux auf der Festplatte , mit dem Rescue Modus der InstallionsCD/DVD starten. und dann den Grub mit grub-install installieren . Beschreibung findest du hier im Wiki. Wenn dan Grub installiert hat noch mit update-grub die menu.lst erstellen. Man kann den Grub auf Diskette auf der ersten Festplatte in den MBR. Auf die zweite Festplatte in die Partion von Linux oder in den MBR installieren. Dann diesen MBR in die Winpartition kopieren und die Bootini von Windows so bearbeiten, das damit Linux gestartet werden kann.
Title Search: "grub"
Title Search: "grub"
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
So wie ich das sehe, hattest du bereits ein funktionierendes System. Das einzige, was nicht geklappt hatte - und darauf solltest du dich auch beim nächsten Versuch einstellen, war die Einbindung deines windows im bootloader.
Beim nächsten Versuch würde ich folgendes Vorgehen empfehlen: Wähle zu Beginn der Installation die Methode "expert". Dadurch musst du dich zwar mit der Partitionierung auseinandersetzen, aber mit ein wenig Besonnenheit sollte man da eigentlich keinen schwerwiegenden Fehler machen können, will sagen die win-Partition platt machen. Beim Partitionieren siehst du auch, wie linux deine Platten anspricht und wo das win liegt: hda, hdb, etc. das solltest du dir merken, wenn nicht, dann ist "fdisk -l" ein wichtiger Tipp für "nach der Installation"! So lange, wie du die win-Partition/Platte nicht anrührst, passiert der auch nichts. Und installier dir zunächst mal nur das Linux-Grundsystem. Wenn du dein etch nicht komplett auf DVD/CD hast, dann achte beim Punkt Paket-Auswahl darauf, dass ein Internet-debian-repository eingebunden wird. Danach installierst du dir den mc. das ist ein Dateimanager für die Konsole, der einen Editor mitbringt, der dort in etwa so funktioniert, wie man das aus der win-Welt gewohnt ist. (Statt den mc zu installieren, kannst du auch mit ls, cd und nano als Editor weitermachen, aber das ist dann schon einen Takt ungewohnter). Danach bootest du neu und guckst, was der bootloader anstellt. Wenn er nur linux bootet, ist das nicht tragisch. Du startest als root den mc und editierst mit besagtem Editor die Konfigurationsdatei des von dir gewählten bootloaders, um die win-Platte/Partition von Hand einzubinden. Dazu solltest du dich vorher schlau gemacht haben, wie man das eintragen muss. Bei grub kann ich dir nicht helfen, den benutz ich nicht. Für meinen Geschmack ist lilo einfacher einzustellen. Wenn du willst, teile ich dir mit, wie das geht. Ein geänderter lilo funktioniert allerdings nur, wenn man ihn nach der Änderung einmal händisch startet: mit "lilo".
So, nun sollten nach einem Neustart beide Betriebsysteme ausgewählt werden können. Danach kannst du dir dann in Ruhe das x-window-system und einen Desktop: gnome. kde, xfce oder einen schlankeren Fenstermanager installieren, je nach Geschmack.
Grüße, Günther
Beim nächsten Versuch würde ich folgendes Vorgehen empfehlen: Wähle zu Beginn der Installation die Methode "expert". Dadurch musst du dich zwar mit der Partitionierung auseinandersetzen, aber mit ein wenig Besonnenheit sollte man da eigentlich keinen schwerwiegenden Fehler machen können, will sagen die win-Partition platt machen. Beim Partitionieren siehst du auch, wie linux deine Platten anspricht und wo das win liegt: hda, hdb, etc. das solltest du dir merken, wenn nicht, dann ist "fdisk -l" ein wichtiger Tipp für "nach der Installation"! So lange, wie du die win-Partition/Platte nicht anrührst, passiert der auch nichts. Und installier dir zunächst mal nur das Linux-Grundsystem. Wenn du dein etch nicht komplett auf DVD/CD hast, dann achte beim Punkt Paket-Auswahl darauf, dass ein Internet-debian-repository eingebunden wird. Danach installierst du dir den mc. das ist ein Dateimanager für die Konsole, der einen Editor mitbringt, der dort in etwa so funktioniert, wie man das aus der win-Welt gewohnt ist. (Statt den mc zu installieren, kannst du auch mit ls, cd und nano als Editor weitermachen, aber das ist dann schon einen Takt ungewohnter). Danach bootest du neu und guckst, was der bootloader anstellt. Wenn er nur linux bootet, ist das nicht tragisch. Du startest als root den mc und editierst mit besagtem Editor die Konfigurationsdatei des von dir gewählten bootloaders, um die win-Platte/Partition von Hand einzubinden. Dazu solltest du dich vorher schlau gemacht haben, wie man das eintragen muss. Bei grub kann ich dir nicht helfen, den benutz ich nicht. Für meinen Geschmack ist lilo einfacher einzustellen. Wenn du willst, teile ich dir mit, wie das geht. Ein geänderter lilo funktioniert allerdings nur, wenn man ihn nach der Änderung einmal händisch startet: mit "lilo".
So, nun sollten nach einem Neustart beide Betriebsysteme ausgewählt werden können. Danach kannst du dir dann in Ruhe das x-window-system und einen Desktop: gnome. kde, xfce oder einen schlankeren Fenstermanager installieren, je nach Geschmack.
Grüße, Günther
Hallo Günther,
vielen Dank für die Antwort! Ich habe gestern das ganze "Zeug" neu installiert. Diesmal wurde anstandslos grub installiert und es funktioniert auch.
Was mir zu schaffen macht sind die experten-Ausdrücke.
Das Anwenderhandbuch ist nicht wirklich eine Hilfe. Expertenausdrücke werden mit Expertenausdrücken erklärt. Ich hoffe, mit dem Wiki weiterzukommen. Ich habe dort nach Anleitung versucht, meine ATi Graka zu installieren. Irgendetwas schlug dort fehl und mein X war weg. Was macht man als Laie mit dem Textmodus???
Wo steht für den Laien, wie man in ein Verzeichnis wechselt, etwas aufruft usw? Linux ist sehr eigen, wenn ich ein Paket hinzufüge, weiß ich nicht wo das gelandet ist. Im Prinzip benötige ich einen Crashkurs für Hausfrauen
Ich möchte gern die Hemmschwelle überwinden und Linux kennenlernen, aber es ist echt schwer, obwohl ich eigentlich computermässig nicht schlecht bin. Dem Musikschüler wird auch nicht in der 1. Stunde erklärt, was eine enharmonische Verschiebung ist. Natürlich ist das ein F, hier sind 4 b's !
Im Moment ist alles stabil. Gibt es so etwas wie eine Systemwiederherstellung?
Ich habe noch viele Fragen:
1. Wie erreiche ich Windows-Connectivity
2. Wie kann ich die ATi sicher installieren...
(bitte keine kryptischen "mach mal den pdc im gnu mit der count=446"
3. eine DVBT Karte installieren ....
4. eine firewall installieren
...
Beste Grüße
Role![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
vielen Dank für die Antwort! Ich habe gestern das ganze "Zeug" neu installiert. Diesmal wurde anstandslos grub installiert und es funktioniert auch.
Was mir zu schaffen macht sind die experten-Ausdrücke.
Das Anwenderhandbuch ist nicht wirklich eine Hilfe. Expertenausdrücke werden mit Expertenausdrücken erklärt. Ich hoffe, mit dem Wiki weiterzukommen. Ich habe dort nach Anleitung versucht, meine ATi Graka zu installieren. Irgendetwas schlug dort fehl und mein X war weg. Was macht man als Laie mit dem Textmodus???
Wo steht für den Laien, wie man in ein Verzeichnis wechselt, etwas aufruft usw? Linux ist sehr eigen, wenn ich ein Paket hinzufüge, weiß ich nicht wo das gelandet ist. Im Prinzip benötige ich einen Crashkurs für Hausfrauen
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Im Moment ist alles stabil. Gibt es so etwas wie eine Systemwiederherstellung?
Ich habe noch viele Fragen:
1. Wie erreiche ich Windows-Connectivity
2. Wie kann ich die ATi sicher installieren...
(bitte keine kryptischen "mach mal den pdc im gnu mit der count=446"
3. eine DVBT Karte installieren ....
4. eine firewall installieren
...
Beste Grüße
Role
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
In der Tat! Das hätte ich dir vorher auch sagen können. Ich sage immer: geschrieben von Leuten, die's nicht brauchen, für Leute, die's genauso wenig brauchen. Aber gut, damit musst du leben.Das Anwenderhandbuch ist nicht wirklich eine Hilfe
Zu deinen Problemen, aber der Reihe nach. Wenn ich recht sehe ist soweit alles paltetti, aber die grafische Oberfläche funktioniert nicht. Installier dir auf alle Fälle erst mal den mc, wie ich schon gesagt hatte, dann hast du zumindest schon mal einen Dateimanager mit bedienbarem Editor. Ums Editieren kommst du bei debian nun einmal nicht herum.
Die Konfiguration des x-window-Systems wird geregelt in /etc/X11/xorg.conf. Du kannst folgendes machen:
Gib auf der Konsole als root ein: dpkg-reconfigure xserver-xorg. Die meisten Fragen kannst du einfach mit return überspringen. Wichtig sind: Auswahl des Grafikkartentreibers und evtl. Maus. Damit habe ich häufig Probleme gehabt.
Zur Grafikkarte: Es gibt einen Treiber namens "vesa". Den kannst du mal auswählen, der sollte immer funktionieren. Damit reizt du aber die Grafikkarte (auch GraKa genannt), insbesondere die Auflösung wahrscheinlich nicht aus. "ati" als Treiber sollte auch funktionieren. Du kannst "dpkg-reconfigure ..." beliebig oft wiederholen um funktionierende Einstellungen zu finden. Um die GraKa "richtig" einzustellen, musst du genauere Angaben zu deiner ati posten. Vielleicht siehst du jetzt schon bunte Bildchen. Zur Maus: Musst du ausprobieren.
Ein anderer Weg könnte über ein Knoppix-live-CD führen, aber das lassen wir erst mal.
Grüße, Günther
Verzeichnisse wechselst du auf der Konsole mit cd a la DOS.
noch 'n edit:
Programme (besser gesagt: Pakete) installierst du auf der Konsole (Textmodus) mit apt-get oder aptitude. Ich bevorzuge apt-get, etwas umständlicher, unkomfortabler, aber sicherer. Keinesfalls darfst du mischen: einmal apt-get genommen, musst du bei bleiben! aptitude dito!
Und hier der komplette Befehl für den mc (installieren immer als root!):
Code: Alles auswählen
apt-get install mc
Code: Alles auswählen
aptitude install mc
Zuletzt geändert von guennid am 13.08.2007 12:08:03, insgesamt 1-mal geändert.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die Aussage halte ich als arg überspitzt und übertrieben. Im Gegenteil das kratzt nur an der Oberfläche da gehen Die DebianReferenz und DebianQuickReferzez viel weiter und ans Eingemachte.Günther Ditthardt hat geschrieben:In der Tat! Das hätte ich dir vorher auch sagen können. Ich sage immer: geschrieben von Leuten, die's nicht brauchen, für Leute, die's genauso wenig brauchen.Das Anwenderhandbuch ist nicht wirklich eine Hilfe
Für einen absoluten Neuling wäre Kapitel 4 interessant Unterpunkt 14.
http://debiananwenderhandbuch.de/betrieb.html
http://debiananwenderhandbuch.de/arbeit ... teien.html
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 464#431464
In diesem Thread stehen noch andere interssante Links.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Bei Linux aber eher .Günther Ditthardt hat geschrieben:Das kann man bei linux so nicht sagen (bei win aber auch nichtWo steht der jetzt?): Die eigentliche Programmdatei liegt in diesem Falle unter /usr/bin
http://www.leitfaden.net/computer-edv/l ... r-fhs.html
Weiter helfen kann
Code: Alles auswählen
type grub
Code: Alles auswählen
type lilo
Code: Alles auswählen
aptitude install dlocate
Code: Alles auswählen
update-dlocatedb
Code: Alles auswählen
dlocate -L grub
Code: Alles auswählen
dlocate -ls grub
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
okay, wie gesagt, grub geht, ich lass das in Frieden.
Danke für die Links und Empfehlungen, ich werd die mit der Zeit durchackern. Aber es wäre schön, wenn ich nebenbei die Musik hören kann, die auf NTFS liegt ....
den MC hab ich auch gefunden und sogar kapiert, wie man ein Programm aufruft. Das scheint so easy, dass keiner meint, dass man das sagen muss![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruss,
Role
Danke für die Links und Empfehlungen, ich werd die mit der Zeit durchackern. Aber es wäre schön, wenn ich nebenbei die Musik hören kann, die auf NTFS liegt ....
den MC hab ich auch gefunden und sogar kapiert, wie man ein Programm aufruft. Das scheint so easy, dass keiner meint, dass man das sagen muss
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruss,
Role
Die win-Partition bindest du in linux so ein:es wäre schön, wenn ich nebenbei die Musik hören kann, die auf NTFS liegt ....
Datei /etc/fstab editieren. Du weißt jetzt wie das geht.
Code: Alles auswählen
/dev/[linux-Bezeichnung für die M$-Partition] /[Unterverzeichnis deiner Wahl, vorgesehen ist eigentlich /mnt/.../] ntfs rw,users,auto 0 0
1. Spalte Quelle
2. Spalte Der sogenannte Mount-Punkt, an dem Linux die win-Partition einhängen soll
3. Spalte Art des Dateisystems
4. Spalte
rw Lese- und Schreibzugriff (Schreiben auf ntfs war problematisch, wie's jetzt ist, weiß ich nicht, mach ich nicht)
users: alle Benutzer dürfen die Partition einhängen (mounten)
auto: die Partition wird beim Booten automatisch eingehängt (Gegenteil wäre: noauto)
5. u. 6. Spalte: Weiß nicht.
Der mount-Punkt muss existieren, will sagen, du musst ihn anlegen: mkdir /mnt/rumpelstilzchen, z.B.
Beim nächsten booten ist die win-Partition eingebunden, du kannst mit dem Dateimanager darauf zugreifen.
Händisch mountest du mit: mount /mnt/rumpelstilzchen, aushängen mit: umount /mnt/rumpelstilzchen
Ob die Musi spielt, wird davon abhängen, ob dein Linux-sound-System schon funktioniert.
Grüße, Günther
edit: Ich habe die fstab-Zeile nachträglich in code-tags gesetzt, sonst kannst du die "Spalten" kaum erkennen.
erstmal: Danke, so hab ich eher das Gefühl, weiterzukommen, leider:
rechner:/mnt# /dev/hda /mnt/Winplatte/ ntfs rw,users,auto 0 0
bash: /dev/hda: Keine Berechtigung
ausserdem wollte ich den Flashplaer installieren (meine homepage: http://www.bronkoandtheguitar.de), wenn man aufs Bild klickt, sollte ein Player erscheinen...
alles ging, aber am Ende soll ich den Installationspfad angeben: /usr/lib/mozilla
und das tat ich aber es heißt: no valid directory
au mannn...
muss erstmal pause machen, die Augen brennen
aber nochmals Danke!!!!!!! Ohne Hilfe wäre ich ..............
rechner:/mnt# /dev/hda /mnt/Winplatte/ ntfs rw,users,auto 0 0
bash: /dev/hda: Keine Berechtigung
ausserdem wollte ich den Flashplaer installieren (meine homepage: http://www.bronkoandtheguitar.de), wenn man aufs Bild klickt, sollte ein Player erscheinen...
alles ging, aber am Ende soll ich den Installationspfad angeben: /usr/lib/mozilla
und das tat ich aber es heißt: no valid directory
au mannn...
muss erstmal pause machen, die Augen brennen
aber nochmals Danke!!!!!!! Ohne Hilfe wäre ich ..............
Da ist was faul. Arbeite erst mal ausschließlich als root. Dass du root bist, erkennst du auf der Konsole am boot-Prompt: #; als user steht da das hier ~Role hat geschrieben:/mnt#
Verzeichnis /mnt/Winplatte ist angelegt?
Das gefällt mir auch nicht. Das würde heißen, dass win gar keine Partition angelegt hätte. Kann ich mir zwar vorstellen, wenn es alleine auf der Platte ist, hatte ich so aber noch nie, hda1 hätte ich erwartet./dev/hda
Das hier muss in der /etc/fstab eingetragen sein:
Code: Alles auswählen
/dev/hda /mnt/Winplatte/ ntfs rw,users,auto 0 0
Gemountet wird dann mit:
Code: Alles auswählen
mount /mnt/Winplatte
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
"/dev/hda" ist die ganze platte. du musst eine partition angeben. vermutlich "/dev/hda1".Role hat geschrieben:rechner:/mnt# /dev/hda /mnt/Winplatte/ ntfs rw,users,auto 0 0
der standard treiber ist nicht für's schreiben zu empfehlen. daher lieber "ro" als "rw".
herrchen
ps: bitte verwende *unbedingt* die suchfunktion des forums. die meisten deiner fragen werden dann wohl beantwortet sein.