fetchmail-Konflikt mit Router

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
derdoode
Beiträge: 95
Registriert: 15.09.2002 12:19:34
Wohnort: Hamburg

fetchmail-Konflikt mit Router

Beitrag von derdoode » 13.08.2007 11:50:31

Hi,

ich habe unter debian lenny/sid
folgende .fetchmailrc

# Configuration created Fri Aug 3 07:37:12 2007 by fetchmailconf 1.52 $Revision: 4740 $
set logfile "/home/dude/fetchmail-log"
set postmaster "dude"
set bouncemail
set spambounce
set properties ""
poll mail-in.ivx.de with proto POP3
user 'xxxxxx' there with password 'xxxxxx' is 'dude' here options fetchall

Mein Laptop hängt als dhcp client an einem WLAN über Wandwarzen.(devolo microlink)

Das Problem ist :

Ziemlich oft, wenn ich mit fetchmail post abrufe,
blockiert kurze Zeit danach der Router, er hängt sich auf.
Mir ist einmal gelungen , kurze Zeit nach dem Abrufen auf dem Syslog des routers zu schauen:

Da war ein Fehlermeldung mit : Not enough space, aber den Wortlaut habe ich nicht mehr parat.
Und ich kann den Fehler zwar reproduzieren, aber in dem Augenblick nicht mehr auf dem Router nachschauen, weil er ja aufgehängt ist,
d.h. ich muss ihn per Stromschalter neu initialisieren, damit ich überhaupt wieder ins Netz komme.

Und aus den Meldungen des Routers aus z.B. dem letzten Protokoll werde ich nicht schlau:

Merkwürdig finde ich allerdings, daß der Router erstmal nach Initialisierung (?) keine korrekte Zeit hat.

http://nopaste.debianforum.de/6430

Falls jemand was dazu einfällt, würde es mich freuen.

Gruss

derdoode

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 13.08.2007 13:44:40

hi,

such mal in der Konfiguration des Routers nach "logserver" oder "remote logging"
oder sowas. Da müsstest du die IP-Adresse deines Debian-Rechners eintragen,
der dann das syslog des Routers speichert. Zusätzlich muß in "/etc/default/syslogd"
die Option "-r" eingetragen werden.

Mit "tail -f /var/log/syslog" kannst du die Meldungen dann live verfolgen.
Vielleicht sieht man dann etwas.

Zumindest die fehlende Uhrzeit ist völlig normal, Uhrenbausteine und vor allem
die Batterie dazu sind teuer, und ein Router kann sich natürlich die Zeit aus dem
Netz holen. Und das klappt ja auch.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten