Wieder stable machen
Wieder stable machen
Hallo,
ich habe Debian die Tage neu installiert. Meine lange Abstinenz hat sich schon ausgewirkt,habe schon einiges verlernt. Nun ist es mir wohl passiert, dass die sources.list falsche Einträge hatte und ich wohl einige neue Sachen habe, ich möchte aber ein stable Paket. Ist es möglich alle zu neuen Programme zu deinstallieren und in der stable Ausführung zu installieren? Ich setze lieber auf Stabilität als auf neue Versionen und wenn möchte ich diese manuell installieren.
Danke
ich habe Debian die Tage neu installiert. Meine lange Abstinenz hat sich schon ausgewirkt,habe schon einiges verlernt. Nun ist es mir wohl passiert, dass die sources.list falsche Einträge hatte und ich wohl einige neue Sachen habe, ich möchte aber ein stable Paket. Ist es möglich alle zu neuen Programme zu deinstallieren und in der stable Ausführung zu installieren? Ich setze lieber auf Stabilität als auf neue Versionen und wenn möchte ich diese manuell installieren.
Danke
- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
Re: Wieder stable machen
Eine Downgrade-Funktion, also in der Art apt-get downgrade gibt es nicht. Theoretisch ist ein downgrade aber möglich, sozusagen von Hand. Müßtest du halt genau wissen, was du vorher gemacht hast.Drawy hat geschrieben:Ist es möglich alle zu neuen Programme zu deinstallieren und in der stable Ausführung zu installieren?
Für gewöhnlich ist aber in solchen Fällen, und das wäre auch meine Empfehlung an dich, eine Neuinstallation die weitaus unkompliziertere Variante.
Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID
- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
Na ja, wenn es sich nur um das ein oder andere Programm handelt und apt bzw. aptitude nicht rumzickt, dann sollte das kein Problem sein. Kompliziert wird es dann nur wenn Abhängigkeiten nicht mehr vernünftig aufgelöst werden können.Drawy hat geschrieben:So, theoretisch müsste ich jetzt einige Pakete deaktualisiert haben, theoretisch...
Wie sieht denn die sources.list jetzt aus?
Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID
Hmm, ich überlege mir Debian komplett neu draufzuspielen, ich hab bisher ja kaum etwas eingestellt. Welche Version installiert die netinstall CD, nur stable? Welche Version ist für mich empfehlenswert, evtl. doch schon testing? Ich bin eigentlich ein normaler Anwender, aber eine aktueller OOo-Version wäre bspw. wünschenswert.
- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
Die netinstall für stable installiert stable und die für testing installiert testing...
Welche für dich in Frage kommt, kann ich dir natürlich nicht sagen. Aber wenn du dich einigermaßen sicher mit dem Paketsystem fühlst und ein grundsätzliches Verständnis dafür mitbringst was das so passiert, dann probier halt testing mal aus. Wenn nicht, dann nimm Etch. Ich benutze testing seit einigen Jahren und hatte noch nie Probleme damit.
Eine andere Frage wäre natürlich, was ist an der OO-Version in Etch nicht aktuell genug?
Gruß, utkin
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Welche für dich in Frage kommt, kann ich dir natürlich nicht sagen. Aber wenn du dich einigermaßen sicher mit dem Paketsystem fühlst und ein grundsätzliches Verständnis dafür mitbringst was das so passiert, dann probier halt testing mal aus. Wenn nicht, dann nimm Etch. Ich benutze testing seit einigen Jahren und hatte noch nie Probleme damit.
Eine andere Frage wäre natürlich, was ist an der OO-Version in Etch nicht aktuell genug?
Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID
Ich habe das downgrade schon durchgeführt, aber ich denke ich werde jetzt nochmal alles ordentlich installieren, solange ich noch nicht wirklich etwas eingerichtet habe. Lieber jetzt, als erst später es bemerken.Pawel hat geschrieben:@Drawy: Schau dir dazu mal AptPinning an. Im Wiki findest du dazu einen Artikel, wobei das dritte Beispiel ein Downgrade auf Stable verursacht.
/es geht mir auch prinzipiell um neuere Version, bspw. halt OOo oder Pidgin anstatt Gaim. Jetzt sind die Unterschiede ja nicht so groß, aber wir wissen ja alle wie selten es eine stable Version gibt.
//ich habe jetzt die testing installiert. Was sollte meine sources.list nun am besten enthalten? Ich möchte ja nicht wieder so ein kuddelmuddel haben.
- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Hi,
wie wäre es damit?
Wichtig: Der Multimedia Eintrag lässt apt-get beim ersten update eine Warnmeldung ausspucken. Du installierst dann einfach das Paket debian-multimedia-keyring
Beste Grüße,
Holger
wie wäre es damit?
Code: Alles auswählen
deb http://debian.cruisix.net/debian/ testing main contrib non-free
deb http://www.debian-multimedia.org testing main
Beste Grüße,
Holger