Debian GNU/Linux Live CD erstellen
Debian GNU/Linux Live CD erstellen
Hallo!!!
Ich muss für die Arbeit eine Debian GNU/Linux Live Cd erstellen.
Da ich aber mit Linux so gut wie noch nie etwas zu tun hatte stellt mich das im moment vor eine unlösbare Aufgabe.
Eine weitere Schwierigkeit ist auch noch dass dann auf dieser Live CD ein programm installiert sein muss, welches vorher noch ein bisschen konfiguriert werden muss <- das is allerdings nicht so schwer da ich dazu eine Anleitung habe, für die config.
Ich würd ja gern die Anleitung und das Programm hochladen, doch da ich in einer Bank arbeite, fällt dies alles unter das Bankgeheimnis
Ich hoffe ihr könnt mir nützliche Tipps bzw. Links geben.
Ich hab zwar schon relativ viel durchgelesen, die Live CD vom Debian runtergeladen und mit daemon tools gemountet, doch nun weiß ich nicht mehr weiter und die Anleitung sind für mich ein bisschen unverständlich.
Achja... noch ne Frage: kann man so eine Live CD überhaupt erstellen, wenn man keinen Computer hat auf dem man das Linux installieren kann? Das mach ich dann wahrscheinlich VMWare, oder?
Danke schon mal im voraus für eure Antworten.
Mfg Chrise
Ich muss für die Arbeit eine Debian GNU/Linux Live Cd erstellen.
Da ich aber mit Linux so gut wie noch nie etwas zu tun hatte stellt mich das im moment vor eine unlösbare Aufgabe.
Eine weitere Schwierigkeit ist auch noch dass dann auf dieser Live CD ein programm installiert sein muss, welches vorher noch ein bisschen konfiguriert werden muss <- das is allerdings nicht so schwer da ich dazu eine Anleitung habe, für die config.
Ich würd ja gern die Anleitung und das Programm hochladen, doch da ich in einer Bank arbeite, fällt dies alles unter das Bankgeheimnis
Ich hoffe ihr könnt mir nützliche Tipps bzw. Links geben.
Ich hab zwar schon relativ viel durchgelesen, die Live CD vom Debian runtergeladen und mit daemon tools gemountet, doch nun weiß ich nicht mehr weiter und die Anleitung sind für mich ein bisschen unverständlich.
Achja... noch ne Frage: kann man so eine Live CD überhaupt erstellen, wenn man keinen Computer hat auf dem man das Linux installieren kann? Das mach ich dann wahrscheinlich VMWare, oder?
Danke schon mal im voraus für eure Antworten.
Mfg Chrise
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Herzlich willkommen hier im Forum.
Da ich selbst noch keine LIVE-CD erstellt / angepasst habe kann ich nur weiteren Lesestoff liefern.
Wenn ich meine bisherigen Recherchen richtig verstanden habe, muss man das Livesystem nicht installieren. Du brauchst nur Platz um das komprimierte ISO der LIVE-CD zu entpacken um dann deine Änderungen vorzunehmen und wieder ein ISO daraus zu erstellen.
Eine bestehende LIVE-CD anzupassen nennt man "remastern".
Für Knoppix bringt eine Suche mit den Begriffen "Knoppix remaster":
http://www.google.com/search?client=ope ... 8&oe=utf-8
Morphix ist ein Modulsystem, um sich eine LIVECD zusammen zu basteln.
http://de.wikipedia.org/wiki/Morphix
Auch hier im Forum gibt es ein paar Tipps:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 012#525012
Da ich selbst noch keine LIVE-CD erstellt / angepasst habe kann ich nur weiteren Lesestoff liefern.
Wenn ich meine bisherigen Recherchen richtig verstanden habe, muss man das Livesystem nicht installieren. Du brauchst nur Platz um das komprimierte ISO der LIVE-CD zu entpacken um dann deine Änderungen vorzunehmen und wieder ein ISO daraus zu erstellen.
Eine bestehende LIVE-CD anzupassen nennt man "remastern".
Für Knoppix bringt eine Suche mit den Begriffen "Knoppix remaster":
http://www.google.com/search?client=ope ... 8&oe=utf-8
Morphix ist ein Modulsystem, um sich eine LIVECD zusammen zu basteln.
http://de.wikipedia.org/wiki/Morphix
Auch hier im Forum gibt es ein paar Tipps:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 012#525012
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
Wenn du allerdings bisher kaum Ahnung von Linux hast, dann wird das wirklich nicht ganz einfach für dich. Vlt. bist du da schlicht der falsche Ansprechpartner. Was genau sollst du denn machen? Nur eine vorhandene Live-CD so umbauen, dass ein zusätzliches vorkonfiguriertes Programm drauf läuft? Das könnte trotzdem klappen. Wenn aber noch mehr Änderungen gemacht werden sollen, wirst du wohl nicht sehr glücklich mit der Aufgabe werden.
Also ich muss eine Live CD erstellen von der dann Linux mit dem entsprechenden Programm gestartet wird. Dieses eine Programm muss ich noch himzufügen, zu der Debian GNU/Linux ISO CD1, welche ich im internet besorgt habe. Dieses eine Programm braucht dann noch die Programme NTP-Client, Apache, Masql-Server, PHP (LAMPP) und NTP-Server.
So und nun ein paar Fragen:
1.)Das was ich is jetzt zusammen gebracht habe ist, das ISO file runtergeladen und mit daemontools gemountet. So und nun weiß ich nicht mehr weiter. Stimmen eigentlich meine "Arbeitsschritte" bis jetzt?
2.) Stimmt das File welches ich runtergeladen habe oder gibs da vielleicht ein kleineres ( hab da mal was von netinst oder so gelesen)?
3.) wie mach ich das wenn ich keinen Computer habe, wo ich das Linux installiert habe, VMWare??
mfg Chrise
So und nun ein paar Fragen:
1.)Das was ich is jetzt zusammen gebracht habe ist, das ISO file runtergeladen und mit daemontools gemountet. So und nun weiß ich nicht mehr weiter. Stimmen eigentlich meine "Arbeitsschritte" bis jetzt?
2.) Stimmt das File welches ich runtergeladen habe oder gibs da vielleicht ein kleineres ( hab da mal was von netinst oder so gelesen)?
3.) wie mach ich das wenn ich keinen Computer habe, wo ich das Linux installiert habe, VMWare??
mfg Chrise
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Welches CD-image hast du denn nun genau? Wo hast du es her?
Du brauchst nämlich schon eine LIVE-CD und nicht etwa eine Installations-CD (wie es die von dir erwähnte "netinstall" wäre).
Wenn es nicht unbedingt Debian sein muss könnte UCK - Ubuntu Customization Kit etwas für dich sein. Wobei Ubuntu ja auf Debian basiert.
... hast du schon mal die Programme NTP-Client, Apache, Masql-Server, PHP (LAMPP) und NTP-Server unter (Debian)Linux aufgesetzt?
Du brauchst nämlich schon eine LIVE-CD und nicht etwa eine Installations-CD (wie es die von dir erwähnte "netinstall" wäre).
Wenn es nicht unbedingt Debian sein muss könnte UCK - Ubuntu Customization Kit etwas für dich sein. Wobei Ubuntu ja auf Debian basiert.
... hast du schon mal die Programme NTP-Client, Apache, Masql-Server, PHP (LAMPP) und NTP-Server unter (Debian)Linux aufgesetzt?
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
Also.... von dieser Seite hab ich das CD ISO Image (debian-40r0-i386-CD-1.iso). ftp://ftp.rrzn.uni-hannover.de/debian/d ... 86/iso-cd/
Und ich sage es noch einmal........ ich hatte bisher noch nie etwas mit linux zutun!!
mfg Chrise
Und ich sage es noch einmal........ ich hatte bisher noch nie etwas mit linux zutun!!
mfg Chrise
wenns nicht unbedingt debian sein muss dann benutz doch slax.. würd mich wundern wenns da nicht schon vorgefertigte module geben würde... lies dich doch einfach mal auf http://www.slax.org ein bisschen durch.. is sogar auf deutsch. debian selbst ist nicht dafür gemacht als live-system zu fungieren.. slax ist genau darauf ausgelegt.. wie auch knoppix und konsorten...
na denn viel glück
ach ja: vergiss nicht, falls nötig, auch bestimmte treiber für grafikkarten zu installieren, falls du ein desktop in der richtigen Auflösung für deinen Monitor brauchst..
na denn viel glück
ach ja: vergiss nicht, falls nötig, auch bestimmte treiber für grafikkarten zu installieren, falls du ein desktop in der richtigen Auflösung für deinen Monitor brauchst..
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Moin
Also du möchtest ein Live System auf Basis von Debian?
Kein Problem.. oder doch..
1. Du weisst nicht wie man was konfiguriert unter Linux
2. Dir fehlt ein Installiertes (Debian-)Linux
Also den Punkt 1. musst du irgendwie ausmerzen.. denn die Konfiguration für die Serverdienste sollte ja passen und lauffähig sein.
Den Punkt 2 radierst du aus in dem du nen Rechner organisierst, oder VM nimmst, auf dem du erstmal ein Debian system installierst.
Dann machst du dich ein wenig mit den diensten und der konfiguration vertraut.
Und wenn du weisst was du tun musst, um alles gescheit zu konfigurieren, dann installierst du auf deinem Debian die live-helper Tools..
Mit diesen kannst du dann dein live-System nach herzenslust zusammenstellen und eine CD erzeugen.
Mehr infos zum Debian-Live Projekt findest du HIER
Also du möchtest ein Live System auf Basis von Debian?
Kein Problem.. oder doch..
1. Du weisst nicht wie man was konfiguriert unter Linux
2. Dir fehlt ein Installiertes (Debian-)Linux
Also den Punkt 1. musst du irgendwie ausmerzen.. denn die Konfiguration für die Serverdienste sollte ja passen und lauffähig sein.
Den Punkt 2 radierst du aus in dem du nen Rechner organisierst, oder VM nimmst, auf dem du erstmal ein Debian system installierst.
Dann machst du dich ein wenig mit den diensten und der konfiguration vertraut.
Und wenn du weisst was du tun musst, um alles gescheit zu konfigurieren, dann installierst du auf deinem Debian die live-helper Tools..
Mit diesen kannst du dann dein live-System nach herzenslust zusammenstellen und eine CD erzeugen.
Mehr infos zum Debian-Live Projekt findest du HIER
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Also das mit dem Rechner hab ich gelöst, sogar in zweifach. Ich hab einmal nen alten läppi genommen und das Linux daruf installiert und dann auch noch auf meinem Standrechner, das Linux mittels VMWare insatilliert.
So nun muss ich für das eine special programm noch die Programme Apache, NTP-Client und Server, Myql-Server und PHP(LAMPP) installieren.
Ich wollt mal mit Apache anfangen und dacht mir das kann doch nicht so schwer sein. Extreme Täuschung. ich komm da einfach nicht weiter.
Ich hab das .tar.gz Archiv entpackt mit dem Befehl "tar -xzvf <Dateiname>"
So doch nun weiß ich nicht was ich machen soll!!!!
Achja.... http://httpd.apache.org/download.cgi von dieser Seite hab ich mir das .gz runtergeladen (Version 2.2.4).
Ist doch das richtige, oder?
mfg Chrise
So nun muss ich für das eine special programm noch die Programme Apache, NTP-Client und Server, Myql-Server und PHP(LAMPP) installieren.
Ich wollt mal mit Apache anfangen und dacht mir das kann doch nicht so schwer sein. Extreme Täuschung. ich komm da einfach nicht weiter.
Ich hab das .tar.gz Archiv entpackt mit dem Befehl "tar -xzvf <Dateiname>"
So doch nun weiß ich nicht was ich machen soll!!!!
Achja.... http://httpd.apache.org/download.cgi von dieser Seite hab ich mir das .gz runtergeladen (Version 2.2.4).
Ist doch das richtige, oder?
mfg Chrise
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Nabend
Da gehen die Probleme schon los...
Du nutzt Debian.. TOLL
Weil es hat ein geniales PAKETMANAGEMENT
Also werden Installationen am besten und einfachsten damit gemacht..
Es gibt dabei massenhaft software die man damit installieren kann.
Und am besten liesst du erstmal das http://www.debiananwenderhandbuch.de
Weil so hat es keinen sinn..
Und sorry, aber ich glaube nicht das dieser "Auftrag" wirklich von einer Bank ist, weil die würden das keinen Laien machen lassen..
Da gehen die Probleme schon los...
Du nutzt Debian.. TOLL
Weil es hat ein geniales PAKETMANAGEMENT
Also werden Installationen am besten und einfachsten damit gemacht..
Es gibt dabei massenhaft software die man damit installieren kann.
Und am besten liesst du erstmal das http://www.debiananwenderhandbuch.de
Weil so hat es keinen sinn..
Und sorry, aber ich glaube nicht das dieser "Auftrag" wirklich von einer Bank ist, weil die würden das keinen Laien machen lassen..
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Die sollten dich lieber die Strasse kehren lassen...macht mehr Sinn..
Nichts gegen dich, aber ohne Vorkenntnisse...das ist dann wie "flieg mal schnell den Hubschrauber nach Australien rüber, hier ist das Handbuch".
Wenn du viel Zeit hast, schnapp dir einen Rechner, starte mal ne Live-CD (Knoppix oder so) und spiel damit (zusammen mit dem geöffneten debiananwenderhandbuch.de) ein wenig rum, oder besser: installier debian auf einer Festplatte. Nach nem Monat oder so hast dann (bei genügend Motivation) genug Ahnung, um die Anleitungen im Netz für ne Live-CD zu verstehen und nachzuvollziehen.
tar -xzf entpackt übrigens was, das ist wie in Windows. Danach kommt das, was man installieren nennt...dazu befrage man google.
3-Wege-Setup:
Aber viel schneller gehts über das Paketmanagement (sowas gibts in Windows nicht):
Nur als Beispiel. Wenn du meinen Beitrag jetzt vollständig gelesen hast und immer noch nicht aufgeben willst, dann wünsch ich dir viel Erfolg..aber du wurdest da echt ins (eis-)kalte Wasser geworfen.
Nichts gegen dich, aber ohne Vorkenntnisse...das ist dann wie "flieg mal schnell den Hubschrauber nach Australien rüber, hier ist das Handbuch".
Wenn du viel Zeit hast, schnapp dir einen Rechner, starte mal ne Live-CD (Knoppix oder so) und spiel damit (zusammen mit dem geöffneten debiananwenderhandbuch.de) ein wenig rum, oder besser: installier debian auf einer Festplatte. Nach nem Monat oder so hast dann (bei genügend Motivation) genug Ahnung, um die Anleitungen im Netz für ne Live-CD zu verstehen und nachzuvollziehen.
tar -xzf entpackt übrigens was, das ist wie in Windows. Danach kommt das, was man installieren nennt...dazu befrage man google.
3-Wege-Setup:
Code: Alles auswählen
./configure
make
make install
Code: Alles auswählen
apt-get install apache2
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
also das Mit apt-get hab ich schon probiert, doch da steht dann immer: das paket <dateiname> konnte nicht gefunden werden. also hab ich mal im inet so package runtergeldan xampp und hab das installiert. Das hat dann gefunzt.
Allerdings seh ich nirgends was von den Programmen, wie gesagt, ich hab bis jetzt noch nie was mit linux zu tun gehabt. mfg chrise
Allerdings seh ich nirgends was von den Programmen, wie gesagt, ich hab bis jetzt noch nie was mit linux zu tun gehabt. mfg chrise
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
@Chrise:
Bzgl. Linux - Erfahrung wollte ich mich nur noch mal versichern. Wiel "mal eben" wird dein Projekt nicht zu lösen sein.
Wieviel "Mannstunden" stehen dir zur Verfügung / wieviel Freizeit kannst du dafür aufwenden?
Wie andere vor mir empfehle ich dir einfach mal ein Debian mit den entsprechenden Programmen ganz normal zu installieren . (ein TestPC oder auch per VMware)
Erst wenn das funktioniert würde ich mich an die LIVE CD machen.
Zum Verwalten von Software habe ich im Wiki ein paar Anleitungen geschrieben.
--> http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten
Mindestens bis einschließlich "System aktualisieren" solltest du mal lesen.
Bzgl. Linux - Erfahrung wollte ich mich nur noch mal versichern. Wiel "mal eben" wird dein Projekt nicht zu lösen sein.
Wieviel "Mannstunden" stehen dir zur Verfügung / wieviel Freizeit kannst du dafür aufwenden?
Wie andere vor mir empfehle ich dir einfach mal ein Debian mit den entsprechenden Programmen ganz normal zu installieren . (ein TestPC oder auch per VMware)
Erst wenn das funktioniert würde ich mich an die LIVE CD machen.
Zum Verwalten von Software habe ich im Wiki ein paar Anleitungen geschrieben.
--> http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten
Mindestens bis einschließlich "System aktualisieren" solltest du mal lesen.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
Hast wohl den Namen falsch geschrieben. MitChrise hat geschrieben:also das Mit apt-get hab ich schon probiert, doch da steht dann immer: das paket <dateiname> konnte nicht gefunden werden. also hab ich mal im inet so package runtergeldan xampp und hab das installiert. Das hat dann gefunzt.
Code: Alles auswählen
apt-cache search paketname
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Ok.... mir steht im moment viel zeit zur Verfügung. In der Arbeit hab ich kanpp 8 Stunden pro Tag und nachdem grad schlechtes Wetter ist, setz ich mich am Abend auch immer wieder mal dazu und schau das i was zusammen bringe.
Also ich habs jetzt geschafft alle Programme bis auf NTP Client bzw. Server zu installieren. Ein Freund von mir hat gemeint ich soll einfach eingeben doch das funzt nicht ganz. Ich bekomm dann immer die Meldung:
was mach ich falsch??
mfg Chrise
Edit: Wenn man von einem Paket spricht, was is das dann? Welche Endung hat ein Paket, .gz, .tar?
Also ich habs jetzt geschafft alle Programme bis auf NTP Client bzw. Server zu installieren. Ein Freund von mir hat gemeint ich soll einfach
Code: Alles auswählen
apt-get install ntp
Code: Alles auswählen
Paket ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, veraltet ist oder nur von einer anderen Quelleverfügbar ist.
E. Paket ntp hat keinen Installationskanidaten
mfg Chrise
Edit: Wenn man von einem Paket spricht, was is das dann? Welche Endung hat ein Paket, .gz, .tar?
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Dann halte ich dein Projekt für machbar.Chrise hat geschrieben:Ok.... mir steht im moment viel zeit zur Verfügung. In der Arbeit hab ich kanpp 8 Stunden pro Tag und nachdem grad schlechtes Wetter ist, setz ich mich am Abend auch immer wieder mal dazu und schau das i was zusammen bringe.
Wie sieht deine /etc/apt/sources.list aus?Chrise hat geschrieben:Also ich habs jetzt geschafft alle Programme bis auf NTP Client bzw. Server zu installieren. Ein Freund von mir hat gemeint ich soll einfacheingeben doch das funzt nicht ganz. Ich bekomm dann immer die Meldung:Code: Alles auswählen
apt-get install ntp
Code: Alles auswählen
Paket ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, veraltet ist oder nur von einer anderen Quelleverfügbar ist. E. Paket ntp hat keinen Installationskanidaten
--> http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten --> Zusammenfassung --> BeschreibungChrise hat geschrieben:Edit: Wenn man von einem Paket spricht, was is das dann? Welche Endung hat ein Paket, .gz, .tar?
Es gibt Linuxdistributionen, die benutzen *.tar.gz um ein Paket zusammen zu schnüren. debian benutzt ar
--> http://debiananwenderhandbuch.de/debian ... keteaufbau
Falls dir diese doppelten Dateiendungen seltsam vorkommen, sei dir gesagt, dass man damit darauf hinweist, dass 2 Programme benutzt wurden. Eines um mehrere Dateien zu Einer zusammen zu fügen. Das andere um diese Datei dann zu komprimieren (one Tool - one Job ).
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
Also meine sources.list schaut folgender maßen aus:
Zeilen mit einem # davor, sind doch nur kommentare und hab sie daher nicht geschrieben, wenn ihr sie aber braucht sagt einfach.
Das Problem dem NTP Client hätt ich gelöst. Ich musste einfach nur statt eingeben.
Allerdings hab ich damit nur den Client installiert, glaub ich mal. Wie installier ich jetzt den NTP Server?
mfg Chrise
Code: Alles auswählen
deb cdrom: [Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official i386 CD Binary-1 20070407-11:55]/ etch contrib main
Das Problem dem NTP Client hätt ich gelöst. Ich musste einfach nur
Code: Alles auswählen
apt-get install ntpdate
Code: Alles auswählen
apt-get install ntp
Allerdings hab ich damit nur den Client installiert, glaub ich mal. Wie installier ich jetzt den NTP Server?
mfg Chrise
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Scheinbar stellt das Paket ntp seit Etch auch den Server(deamon) zur Verfügung:
--> http://www.debianhelp.org/node/5798#comment-19146
Hast du keinen Netzzugang?
Weil du nur von der CD Installierst. Es kann gut sein, dass ntp nicht auf der 1. CD drauf ist.
Wenn du Zugang zum I-Net hast empfehle ich dir es für die Paketverwaltung zu nutzen.
--> http://www.debianhelp.org/node/5798#comment-19146
Code: Alles auswählen
apt-cache show ntp
...
This package contains the NTP daemon and utility programs. An NTP
daemon needs to be running on each host that is to have its clock
accuracy controlled by NTP. The same NTP daemon is also used to
provide NTP service to other hosts.
For more information about the NTP protocol and NTP server
configuration and operation, install the package "ntp-doc".
Web sites: http://ntp.isc.org/ and http://www.ntp.org/
...
Weil du nur von der CD Installierst. Es kann gut sein, dass ntp nicht auf der 1. CD drauf ist.
Wenn du Zugang zum I-Net hast empfehle ich dir es für die Paketverwaltung zu nutzen.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
Netzzugang hab ich hab ich am läppi nicht weil da muss ich nen Wlan stick anstecken und den erkennt er nicht bzw. hab ich net wirklich einen treiber für linux gefunden.
ich hab jetzt baer im internet was tolles gefunden (zumindest meine Ansicht).
da steht wie man die ntp.conf ändern muss um einen NTP server zu haben:
hab das aber erst jetzt geschafft um zu ändern. Mal schaun ws dabei rauskommt.
mfg chrise
ich hab jetzt baer im internet was tolles gefunden (zumindest meine Ansicht).
da steht wie man die ntp.conf ändern muss um einen NTP server zu haben:
Code: Alles auswählen
server 127.127.1.0
fudge 127.127.1.0 stratum 10
driftfile /var/lib/ntp/ntp.drift
restrict 10.0.0.0 mask 255.0.0.0 nomodify nopeer notrap
/etc/init.d/ntpd start
rc-update add ntpd default
mfg chrise
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Ich würde dir empfehlen debian mit inet auszuprobieren.
Dann noch eine inet qulle in die sourcelist hinzufügen:
Nun kannst du mit aptitude update && aptitude dist-upgrade btw. mit apt-get update && apt-get dist-upgrade deine parkte auf den neusten stand halten und auch mehrere Gigabyte an verschiedenen Programmen runterladen.
Dann noch eine inet qulle in die sourcelist hinzufügen:
Code: Alles auswählen
deb http://ftp2.de.debian.org/debian etch main contrib non-free
So.... ich hab jetzt ein neues Problem.
Ich muss zu einem Start scrpt einen Link machen, doch das macht er nicht. wenn ich im root shell einen Link machen probiere, nen symbolischen Link, macht er mir nur enen kaputten Link und anders, ohne das ich ne optin eingebe,kopiert er mir die datei nur in das verzeichnis.
Was mach ich falsch?
mfg Chrise
Ich muss zu einem Start scrpt einen Link machen, doch das macht er nicht. wenn ich im root shell einen Link machen probiere, nen symbolischen Link, macht er mir nur enen kaputten Link und anders, ohne das ich ne optin eingebe,kopiert er mir die datei nur in das verzeichnis.
Was mach ich falsch?
mfg Chrise
Hallo,
wir wissen ja nicht was du machst, also wissen wir auch nicht was du falsch machst.
Ein Blick in die man page, ist jedoch oftmals erhellend.
gruss neuss
wir wissen ja nicht was du machst, also wissen wir auch nicht was du falsch machst.
Ein Blick in die man page, ist jedoch oftmals erhellend.
Code: Alles auswählen
man man
man ln
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
Hallo!!
Ich hab mal den größten Teil von dem ganzen Zeug geschafft und hab nun ein anderes Problem.
Ich habe ja das Debian auf meinem Laptop installiert. Wen ich den allerdings starten will, fährt er meistens erst beim zweiten mal hoch.
Wisst ihr vielleicht woran das liegen könnte??
Mein Laptop ist ein IBM T20 mit 128MB Arbeitsspeicher.
mfg
Chrise
Edit: Ich hab die Version i386 von Linux verwendet, falscher Kernel?
Ich hab mal den größten Teil von dem ganzen Zeug geschafft und hab nun ein anderes Problem.
Ich habe ja das Debian auf meinem Laptop installiert. Wen ich den allerdings starten will, fährt er meistens erst beim zweiten mal hoch.
Wisst ihr vielleicht woran das liegen könnte??
Mein Laptop ist ein IBM T20 mit 128MB Arbeitsspeicher.
mfg
Chrise
Edit: Ich hab die Version i386 von Linux verwendet, falscher Kernel?
So... ich hätte nun alle Programme installiert und konfiguriert, wie es der Chef haben will.
Aber nun hänge ich schon beim erstellen einer neuen Partition. AUßerdem werden in den ganzen Aleitungen zum remastern fertige Live CD's verwendet, ich hab Debian aber nun installiert.
Das Partitionieren kann man doch auch mit GParted machen, oder?
Nur bei mir lässt er mich auf meiner 20GB Festplatte keine neue Partion machen.
Weiß vielleicht einer woran das liegt bzw. kann mir jemand sagen wie ich die Festplatte noch Partionieren kann?
Ich Blick da voll nicht durch.
Muss ich jetzt vielleicht das Linux neu installieren?
mfg Chrise
Edit: fdisk -l
Disk /dev/hda: 20.0GB, 20003880960 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 2432 cylinders
Units = = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 2386 19165513+ 83 Linux
/dev/hda2 2387 2432 369495 5 Extended
/dev/hda5 2387 2432 369463+ 82 Linux swap / Solaris
falls das irgendwas helfen solte^^
Aber nun hänge ich schon beim erstellen einer neuen Partition. AUßerdem werden in den ganzen Aleitungen zum remastern fertige Live CD's verwendet, ich hab Debian aber nun installiert.
Das Partitionieren kann man doch auch mit GParted machen, oder?
Nur bei mir lässt er mich auf meiner 20GB Festplatte keine neue Partion machen.
Weiß vielleicht einer woran das liegt bzw. kann mir jemand sagen wie ich die Festplatte noch Partionieren kann?
Ich Blick da voll nicht durch.
Muss ich jetzt vielleicht das Linux neu installieren?
mfg Chrise
Edit: fdisk -l
Disk /dev/hda: 20.0GB, 20003880960 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 2432 cylinders
Units = = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 2386 19165513+ 83 Linux
/dev/hda2 2387 2432 369495 5 Extended
/dev/hda5 2387 2432 369463+ 82 Linux swap / Solaris
falls das irgendwas helfen solte^^