Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
ulfa
- Beiträge: 132
- Registriert: 22.01.2007 10:25:19
Beitrag
von ulfa » 12.08.2007 16:11:49
Hallo,
ich habe etch i386 und grub als Boot Manager auf der Festplatte gespeichert.
Nun möchte ich zur Sicherheit auf Diskette genau die gleichen Bootparameter sichern.
Hierzu habe ich mit Punkt 3 aus
http://wiki.debianforum.de/GrubBootDiskette
in der Konsole als root wie angegeben augeführt
Code: Alles auswählen
mkfs.ext2 /dev/fd0
mount /dev/fd0 /media/floppy0
grub-install --root-directory=/media/floppy0 /dev/fd0
Aber wie bekomme ich die notwendigen Einträge auf die Diskette, damit ausgewähltes booten des gewünschten
Betriebssystems wie über Festplatte möglich ist?
-
cirrussc
- Beiträge: 6582
- Registriert: 26.04.2007 19:47:06
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von cirrussc » 12.08.2007 16:33:06
Hi,
die /boot/grub/menu.lst sollte mit.
Gruß cirrussc
-
Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Strunz_1975 » 12.08.2007 17:13:42
Hallo,
hier etwas ausführlicher !
mkdir -p /mnt/loppy
mount /dev/fd0 /mnt/floppy
cp /boot/grub/menu.lst /mnt/floppy/boot/grub/
Hoffe, das hilft dir weiter
cu
Strunz_1975
Debian Bookworm
-
ulfa
- Beiträge: 132
- Registriert: 22.01.2007 10:25:19
Beitrag
von ulfa » 12.08.2007 17:35:17
Hallo,
merkwürdig nur, das nach meinen oben genannten Schritten auf der Diskette /boot/grub/menu.lst besteht.
Allerdings funktioniert das booten nicht wie sonst üblich über die Festplatte.
Scheinbar sind die Einträge nicht korrekt.
Nach dem Kopieren der menu.lst von der Festplatte auf die Diskette funktioniert es jedenfalls.
Was muß ich allerdings machen, wenn z.B. durch eine Installation eines neuen Systems der MBR überschrieben wurde.
Wie bekomme ich nun Grub wieder als Bootmanager ins MBR?
-
Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Strunz_1975 » 12.08.2007 17:42:33
Hi,
vielleicht hilft dir das hier weiter!
grub-install /dev/hdx
hdx = Bootsektorpartion
cu
Strunz_1975
Debian Bookworm
-
cirrussc
- Beiträge: 6582
- Registriert: 26.04.2007 19:47:06
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von cirrussc » 12.08.2007 18:03:44
Hi,
ulfa hat geschrieben:
Wie bekomme ich nun Grub wieder als Bootmanager ins MBR?
Du kannst dir den Bootmanager im MBR sichern und nur diesen mit
Gruß cirrussc
-
ulfa
- Beiträge: 132
- Registriert: 22.01.2007 10:25:19
Beitrag
von ulfa » 13.08.2007 19:43:46
Cirrussc hat folgendes geschrieben:
Du kannst dir den Bootmanager im MBR sichern und nur diesen mit
Code:
dd if=/dev/hda of=$HOME/mbr_save bs=1 count=446
Nach Ausführung des oben genannten Befehls wird also der MBR neu beschrieben und bietet mir auch die Auswahlmöglichkeit über alle in der menu.lst enthaltenen bootfähigen Betriebssysteme.
Für eine Rückmeldung danke ich
-
cirrussc
- Beiträge: 6582
- Registriert: 26.04.2007 19:47:06
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von cirrussc » 13.08.2007 21:00:25
ulfa hat geschrieben:Cirrussc hat folgendes geschrieben:
Du kannst dir den Bootmanager im MBR sichern und nur diesen mit
Code:
dd if=/dev/hda of=$HOME/mbr_save bs=1 count=446
Nach Ausführung des oben genannten Befehls wird also der MBR neu beschrieben und bietet mir auch die Auswahlmöglichkeit über alle in der menu.lst enthaltenen bootfähigen Betriebssysteme.
Für eine Rückmeldung danke ich
Nicht ganz, er wird erst in die Datei
$HOME/mbr_save ($HOME - dein homeordner, Datei kann auch anders benannt werden) gesichert.
Hiermit wird er aus der Datei heraus neu beschrieben.
Der Vorteil 446Byte statt 512Byte zu sichern liegt darin das nur der Bootmanager gesichert/geschrieben wird. Die Partitionstabelle bleibt unangetastet.
Gruß cirrussc