Einstellung der Monitorfrequenz

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
tom
Beiträge: 166
Registriert: 05.05.2002 15:13:20
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Einstellung der Monitorfrequenz

Beitrag von tom » 10.08.2007 15:12:00

Hallo Forum,
habe ein Debian 4.0 aufgestzt mit Röhrenmonior, jetzt hat der Rechener aber einen Flachbildschirm, und dort sollte doch mit 60 Hz laufen.
Über's KDE-Menü läßt sich aber nix einstellen, da werden für die Auflösung 1024 x .. nur 75 Hz angegeben.
Wo kann ich das nun einstellen, also in welcher Config-Datei o.ä.
Danke!

tom

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4557
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 10.08.2007 15:39:43

Wo kann ich das nun einstellen, also in welcher Config-Datei o.ä.
In /etc/X11/xorg.conf, wo sonst?

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Re: Einstellung der Monitorfrequenz

Beitrag von utkin » 10.08.2007 16:09:03

tom hat geschrieben: Wo kann ich das nun einstellen, also in welcher Config-Datei o.ä.

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xorg
wäre auch eine Maßnahme, die Abhilfe schaffen könnte.


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

tom
Beiträge: 166
Registriert: 05.05.2002 15:13:20
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von tom » 12.08.2007 15:30:43

towo hat geschrieben:
Wo kann ich das nun einstellen, also in welcher Config-Datei o.ä.
In /etc/X11/xorg.conf, wo sonst?

Die habe ich durchgesucht, aber ausser Angaben für die Auflösung keine über die Frequenz gesehen.
Werden die normalerweise nicht hier eingetragen, können aber nachträglich hier angegeben werden?

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Lord_Carlos » 12.08.2007 15:52:49

in der /etc/X11/xorg.conf

Code: Alles auswählen

Section "Monitor"
        Identifier   "Standardbildschirm"
        HorizSync    28.0 - 120.0
        VertRefresh  43.0 - 100.0
        Option      "DPMS"
EndSection
So habe ich es bei mir gelöst

tom
Beiträge: 166
Registriert: 05.05.2002 15:13:20
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von tom » 12.08.2007 17:01:45

Danke, werde ich morgen ausprobieren.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 12.08.2007 22:18:27

Hi,

man xorg.conf
bringt auch viel Licht ins Dunkel :wink:

Gruß cirrussc

tom
Beiträge: 166
Registriert: 05.05.2002 15:13:20
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von tom » 13.08.2007 11:52:01

tom hat geschrieben:Danke, werde ich morgen ausprobieren.
Hat leider nix geändert, im KDE-Kontrollzentrum wird nur eine einzige Möglichkeit, nämlich Auflösung 1024 x .. und 75 Hz, angezeigt. (die Auflösung habe ich allerdings nur so angegeben.)

Kann man die Frequenz fest definieren, d.h., auf einen einzigen Wert?


man xorg.conf hat mich leider nicht erleuchtet.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.08.2007 12:55:20

Dann poste mal das Teil nach NoPaste

Das mal probiert ?

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ubuntuwechsler
Beiträge: 35
Registriert: 14.08.2007 14:50:33

Beitrag von ubuntuwechsler » 14.08.2007 15:37:14

cirrussc hat geschrieben:Hi,

man xorg.conf
bringt auch viel Licht ins Dunkel :wink:

Gruß cirrussc
man-Page lesen um die Monitor-Einstellung zu ändern???

In welchem Jahrhundert lebst du den.

Grüße :)

Benutzeravatar
Gnomoru
Beiträge: 141
Registriert: 11.08.2007 09:44:09

Beitrag von Gnomoru » 14.08.2007 17:37:25

Gebe diesen Befehl als root in die Konsole ein:

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xorg
Dann wird der X-Server automatisch konfiguriert.

Die einzelnen Schritte werden hier erklärt: http://wiki.ubuntuusers.de/XServer_einrichten

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.08.2007 17:39:32

Aber nur wenn die Xorg.conf nicht zwischenzeitlich per Hand geändert wurde. Ansonsten siehe ets oberhalb. Oder in xorg.conf selbst.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 14.08.2007 19:17:02

ubuntuwechsler hat geschrieben:
cirrussc hat geschrieben:Hi,

man xorg.conf
bringt auch viel Licht ins Dunkel :wink:

Gruß cirrussc
man-Page lesen um die Monitor-Einstellung zu ändern???

In welchem Jahrhundert lebst du den.

Grüße :)
Ach, wie wird es denn "jetzt" gemacht?
Die Manpages sind nun mal local vorhanden und es ist somit kein Onlinegang nötig.
Versteh den Einwand nicht.

Gruß cirrussc

ubuntuwechsler
Beiträge: 35
Registriert: 14.08.2007 14:50:33

Beitrag von ubuntuwechsler » 15.08.2007 02:18:56

cirrussc hat geschrieben:
ubuntuwechsler hat geschrieben:
cirrussc hat geschrieben:Hi,

man xorg.conf
bringt auch viel Licht ins Dunkel :wink:

Gruß cirrussc
man-Page lesen um die Monitor-Einstellung zu ändern???

In welchem Jahrhundert lebst du den.

Grüße :)
Ach, wie wird es denn "jetzt" gemacht?
Die Manpages sind nun mal local vorhanden und es ist somit kein Onlinegang nötig.
Versteh den Einwand nicht.

Gruß cirrussc
Von einem Betriebssystem im 21. Jh würde ich erwarten, das es den Monitor und die Graka automatisch erkennt und die optimale Auflösung selbstständig richtig einstellt.

Ist das zu viel verlangt?

Wünscht der Benutzer eine alternative Einstellung, sollte er das per Maus oder Tasten-Kombination unkomplizierte ändern können.

Grüße
:)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.08.2007 09:49:28

In der Regl klappt das ja auch. aber ein System kann ja nicht hellsehen, und was ist wenn de Monitor falsche Daten meldet ? Stichwort DDC funktioniert nicht richtig. Und es kann nie schaden sich mit Doku etwas zu beschäftigen. Kennst du übrigens die Tastenkombiantion

Code: Alles auswählen

CTRL + ALT  + Plus/Minius
Plus und Minus auf der Zehnertastaur.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ubuntuwechsler
Beiträge: 35
Registriert: 14.08.2007 14:50:33

Beitrag von ubuntuwechsler » 15.08.2007 18:14:27

KBDCALLS hat geschrieben:In der Regl klappt das ja auch. aber ein System kann ja nicht hellsehen, und was ist wenn de Monitor falsche Daten meldet ? Stichwort DDC funktioniert nicht richtig. Und es kann nie schaden sich mit Doku etwas zu beschäftigen. Kennst du übrigens die Tastenkombiantion

Code: Alles auswählen

CTRL + ALT  + Plus/Minius
Plus und Minus auf der Zehnertastaur.
Diese Tastenkombination meine ich.

Doku lesen ist per se keine schlechte Sache, bringt aber im vorliegenden Fall nichts.
Sobald ich meine Wunschauflösung eingestellt hätte,
würde ich sofort alles wieder vergessen.

dpkg-reconfigure funzt ja meistens.

Grüße
:)

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Beitrag von Lirion » 21.08.2007 11:06:01

So, da der letzte Post hier schon eine Weile her ist, bin ich einfach mal so dreist, das Ding zu hijacken und hoffe, niemand nimmt's mir übel :)

Bei mir sieht das Problem wie folgt aus:
Habe die /etc/X11/xorg.conf von Hand angepaßt, mit folgenden Einträgen beim Monitor:

Code: Alles auswählen

HorizSync    30 - 70
VertRefresh  50 - 160
Diese Werte sind der Doku des Monitors entnommen.

Dennoch lassen sich bei fast allen Auflösungen nur Werte unter 60 Hz einstellen. Das Maximalste, was mir begegnete, waren 62 Hz in einer Auflösung, die mir garnichts bringt.

Dann bleibt noch anzumerken, daß damals unter Sarge diese Einträge in der XF86Config-4 genau das bewirkten, was sie sollten - ich konnte weniger augenkrebsverursachende Bildschirmwiederholfrequenzen einstellen. Aber die neue X-Server-Version mag das irgendwie nicht.
Selbst ein dpkg-reconfigure xserver-xorg, mit Einstellungslevel Medium (und dann Auswählen einer gescheiten Auflösungs-/Frequenzenkombination) als auch Advanced halfen NICHTS.

OS: Etch
GraKa: GeForce 7600 GT (sowohl mit dem 1.0.9755 als auch dem aktuell installierten 100.14.09 passiert(e) das, falls der Treiber überhaupt 'ne Rolle spielt)
MoBo: ASRock ConRoe XFire eSATA-II
Software: Sehr standardmäßig, System ist gerade frisch aufgesetzt und außer dem NVIDIA-Legacy-Treiber nix Externes drauf bis dato

Ich werd's Gefühl nicht los, daß ich irgendwie auf dem Holzweg bin. Vielleicht weiß ja jemand von euch einen Ausweg :)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.08.2007 11:09:35

Dann poste mal die ganze Config.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Beitrag von Lirion » 21.08.2007 11:22:01

Link

Das ist nun die mit dpkg-reconfigure erstellte.
Die 1280er Auflösung gibt 51 Hz, die 1152er immerhin 52.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 21.08.2007 13:05:07

Hallo!
Lirion hat geschrieben:Aber die neue X-Server-Version mag das irgendwie nicht.
Ich glaube dein Monitor mag das nicht, Sei froh das es nicht ging, dein Monitor hätte im besten Fall "Out of Range" angezeigt, wäre im schlimmsten explodiert ;-)
Die Dokumentation [1], die du ja auch gelesen hast, sagt für den Monitor "Miro P1772F":
Resolution max. 1280 x 1024 @ 60 Hz
rec. 1024 x 768 @ 85 Hz
Eine Modeline für die Auflösung 1280x960 würde so aussehen:

Code: Alles auswählen

Modeline "1280x960@60" 105.68 1280 1312 1712 1744 960 979 989 1009
Jetzt hättest du die maximale Auflösung bei 60 Hertz. Die Modelines kannst du hier [2] erstellen. Du gibst die Werte für Horizontal Sync Rate (30-70), Refresh Rate (50-160) und Dot Clock Frequency (110mHz) und die gewünschte Auflösung an (1280x960). Die Modeline setzt du in die Sektion "Monitor" der xorg.conf ein und gibst sie dann auch in der Sektion "Screen" an, in diesem Fall

Code: Alles auswählen

Modes		"1280x960@60" [...]
Das Option "DPMS" solltest du auskommentieren.

Gruß, habakug

[1] http://www.miro.de/newWeb/downloads/man ... c6ae9f53e3
[2] http://xtiming.sourceforge.net/cgi-bin/xtiming.pl

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Beitrag von Lirion » 21.08.2007 15:17:22

Sei froh das es nicht ging, dein Monitor hätte im besten Fall "Out of Range" angezeigt, wäre im schlimmsten explodiert
Nahja, so extrem hätte ich es nicht getrieben - aber ich find's halt suboptimal, die 1152er mit sowenig Hertz fahren zu können, wo eigentlich mehr geht. Ich wollte ja lediglich die Werte anpeilen, von denen ich dank - oh Mann, sowas zu schreiben, ist ja schon fast peinlich :D - Windows weiß, DASS sie funktionieren.
Die halbautmatische Konfiguration macht ja garantiert zuwenig ^^

Ansonsten:
Danke für die Hilfe :) Jetzt werd' ich auch endlich wieder Spaß an meinem XServer haben... :D

Antworten