[Gelöst] Apt-get upgrade probleme mit openssh-client

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
loi
Beiträge: 96
Registriert: 03.05.2005 22:43:22
Wohnort: Zürich

[Gelöst] Apt-get upgrade probleme mit openssh-client

Beitrag von loi » 12.08.2007 01:25:24

Hi,

Was macht man da am besten?
Reicht schlicht warten (ist ein Deb sid)?
Oder muss man da von Hand etwas wieder ins Lot bringen?
Richte openssh-client ein (1:4.6p1-5) ...
syntax error at /usr/share/perl5/Debconf/Question.pm line 210, near "<getfield($this->{name"
Compilation failed in require at /usr/share/perl5/Debconf/Config.pm line 7.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/perl5/Debconf/Config.pm line 7.
Compilation failed in require at /usr/share/perl5/Debconf/Log.pm line 10.
Compilation failed in require at /usr/share/perl5/Debconf/Db.pm line 7.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/perl5/Debconf/Db.pm line 7.
Compilation failed in require at /usr/share/debconf/frontend line 6.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/debconf/frontend line 6.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von openssh-client (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 9 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von openssh-server:
openssh-server hängt ab von openssh-client (= 1:4.6p1-5); aber:
Paket openssh-client ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von openssh-server (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
openssh-client
openssh-server
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

-- Loi
Zuletzt geändert von loi am 12.08.2007 13:02:45, insgesamt 1-mal geändert.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 12.08.2007 12:07:40

hi,

das sieht ja aus, als ob es an Debconf und nicht an openssh-client
liegt. Wenn das so ist, könntest du in "/var/cache/debconf/config.dat"
eine Zeile ändern und vorübergehend das Debconf-Frontend "Readline"
benutzen:

Code: Alles auswählen

Name: debconf/frontend
Template: debconf/frontend
Value: Readline
Owners: debconf
Original steht da "Dialog", "Gnome", "KDE" oder "Editor" statt Readline.

Normal ändert man das Frontend mit

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure debconf
aber das dürfte jetzt eben auch nicht mehr funktionieren.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

loi
Beiträge: 96
Registriert: 03.05.2005 22:43:22
Wohnort: Zürich

Beitrag von loi » 12.08.2007 13:02:29

Hi,

Danke, hat bestens funktioniert. Also liegt das Problem im "Dialog" Frontend, das ich normalerweise benutze.


-- Loi

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 12.08.2007 14:02:05

Anscheinend ist da in den Perl-Modulen was kaputt. Eventuell mal neu installieren.

Antworten