Netzwerkspeicher Oldies

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
mosa
Beiträge: 324
Registriert: 29.10.2004 09:53:35

Netzwerkspeicher Oldies

Beitrag von mosa » 11.08.2007 16:38:52

Hi, nach meinem letzten Crash überlege ich nun einen stillgelegten Rechner (2x240GB, 1GB-Ram) als Netzwerkspeicher(Backup) zu nutzen. Meine Probleme; ich bin Lärm-Allergisch :lol: das zur Folge hat, dass der Rechner nicht im Zimmer, sondern auf dem Estrich aktiv ist. Das ganze soll ein kleines Familiennetzwerk sichern, das nach User und Group verschiedene Kombinationen zulässt. Was die Verbindung dachte ich an PowerLine und nun meine Fragen:
- gibt es die Möglichkeit den PC nach Bedarf vom Zimmer aus zu starten? (24-Stundenbetrieb ist mir unwohl)
- eine an den Umständen angepasste Softlösung (z.Zt. Debian Etch)
- und gut zuletzt, wäre das ganze auch mit Verschlüsselung machbar?
Danke für eure Teilnahme :wink:

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

backupserver

Beitrag von schwedenmann » 11.08.2007 20:41:20

Hallo

- gibt es die Möglichkeit den PC nach Bedarf vom Zimmer aus zu starten? (24-Stundenbetrieb ist mir unwohl)
Das sollte mit sog. X10 technologie möglcih sein.
Damit kann man per Browser, X1o Module steuern, die dann einen Stromverbraucher 8server) einschalten.
Einen Artikle dazu gabs in Linux-Magazin,04, 2007, S.98ff


eine an den Umständen angepasste Softlösung (z.Zt. Debian Etch)
Du installierst ein Debian-Basissystem per netinstall und danach eben die Dienste, samba, nfs, ssh, was du brauchst
- und gut zuletzt, wäre das ganze auch mit Verschlüsselung machbar?
Ja das ließe sich auch realisieren, luks cryptosetup, wäre 2 stichpunkte hier für die SuFu im Forum

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8378
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 12.08.2007 00:05:03

Für den Start aus dem Zimmer würde ich WakeOnLan benutzen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Antworten