Netzwerkkarte wird nicht erkannt (rlt 8139)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Aestond
Beiträge: 2
Registriert: 11.08.2007 18:30:48

Netzwerkkarte wird nicht erkannt (rlt 8139)

Beitrag von Aestond » 11.08.2007 18:47:07

Guten Abend :)


Da ich von Windows langsam auf Linux wechseln moechte, aber noch keine wirkliche Ahnung von der Materie habe,
empfahl man mir Debian.

Installiert habe ich Version 4.0 mit der ersten Iso CD.
Bisher nur das Grundsystem da ich den Rest per apt-get nachinstallieren wollte.

Bis dahin hat alles funktioniert, inklusive der Netzwerkkarte.

Nun startete ich neu und die Netzwerkkarte wird nicht erkannt.
Nach ein wenig ueberlegen, lesen und fragen habe ich eine weitere Netzwerkkarte eingebaut um die es sich nun dreht:
(diese bereits einmal in einen anderen PCI Slot getan, da es einem hier im Forum half. Hier leider nicht :| )

lspci: Realtek Semiconductor Co., ltd RTL-8139/8139C/8139C+(rev 10).

ifconfig eth0
und
ifconfig eth1

ergeben beide folgendes Ergebnis:

Code: Alles auswählen

ERROR while getting interface flags: Kein passendes Geraet gefunden
ifup eth0 ergibt:

Code: Alles auswählen

 SIOCSIFADDR: No such device
ifup eth1 gibt aus: (so in etwa zumindest, ich schrieb mir die nicht auf. Kann ich nachholen wenn noetig)

Code: Alles auswählen

 Unknown device. eth1=eth1
In der /etc/network/interfaces steht:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0 eth1
iface eth0 inet dhcp     ###hier habe ich es ebenfalls mit static versucht

address 192.168.0.10
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.0.255


Folgende Module sind geladen:

8139too
8139cp



Danke schonmal an die, die versuchen mir zu helfen.
Sollten weitere Infos notwendig sein, waere es sehr hilfreich den Befehl um an die Infos zu kommen mit anzugeben, da ich wie gesagt, noch nicht sehr viel von dem Ganzen weiß.

Gruß,

Aestond :D

ts_berlin
Beiträge: 37
Registriert: 24.02.2003 17:48:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von ts_berlin » 11.08.2007 20:00:06

zu diesem Thema gab es letztens was, ich war auch betroffen und die Anleitung am Schluss des Thread funktioniert.
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... light=8139

best
ts_berlin

Aestond
Beiträge: 2
Registriert: 11.08.2007 18:30:48

Beitrag von Aestond » 12.08.2007 16:29:30

Vielen Dank, es hat funktioniert :)

Antworten