hi,
hab schon viel hier im Forum gelesen aber nichts richtiges gefunden bzw haut nicht so hin;)
ALso hab nen Lappi. Vaio FE21B
Hab da eine Partition WIn und eine Debian 4.0 drauf. Über WIn komme ich ins net. Jetzt möchte ich aber auch über Linux ins Net. Hab den Inetl ipw3945 als Netzwerkkarte.
Debian 4.0 hab ich 3DVD's geladen. Hab dann auch schon versucht die source.list umzuändern. Ohne erfolg. Meldet dann immer das er die Datei nicht finden kann. Angeblich stimmt der Pfad net.
Karte wird aber schon bei Lspci aufgelistet.
Was braucht ihr noch für Infos um mir helfen zu können. Habs noch net so drauf mit Debian bzw allg Linux. Aber wollte gerne Internet bei Debian haben damit man sich Online belesen kann.
Hoffe es kann mir jmd helfen
WLAN WEP mit Debian 4.0
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
hi Larsi, willkommen im debianforum,
mal ehrlich, besonders viel gesucht hast du biher nicht, sonst hätte die such des forums einiges zu tage gefördert, was ipw3945 und wlan betrifft.
naja - erstmal brauchst du den non-free zweig in deinen quellen. guck in deiner /etc/apt/sources.list ob das bereits so eingetragen ist, ansonsten erweiter sie:
bei problemen mit deiner sources.list findest du hilfe (auch zu weiteren themen) im wiki.
nun installierst du die firmware und den daemon zu deiner karte, als da wären:
dazu brauchst du noch das passende modul für deinen kernel. welcher das ist, erfährst du mit
und mit
suchst du dann das passende
ipw3945-modules-x.x.xx
und installierst es. wenn du soweit bist, guckst du mit
ob deine karte erkannt wird. ist das so, machst du dich mit den stichworten 'network-manager' und 'wpasupplicant' in der forensuche vertraut und setzt eines von beiden ein, um dein wlan zu konfigurieren.
ich rate dir vom einsatz von wep dringend ab, zumal man den einsatz aus sicherheitsrelevanten gründen als grob fahrlässig bezeichnen kann. benutz stattdessen besser wpa2.
viel erfolg
mal ehrlich, besonders viel gesucht hast du biher nicht, sonst hätte die such des forums einiges zu tage gefördert, was ipw3945 und wlan betrifft.
naja - erstmal brauchst du den non-free zweig in deinen quellen. guck in deiner /etc/apt/sources.list ob das bereits so eingetragen ist, ansonsten erweiter sie:
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
nun installierst du die firmware und den daemon zu deiner karte, als da wären:
Code: Alles auswählen
firmware-ipw3945
ipw3945d
Code: Alles auswählen
uname -r
Code: Alles auswählen
apt-cache search ipw3945
ipw3945-modules-x.x.xx
und installierst es. wenn du soweit bist, guckst du mit
Code: Alles auswählen
iwconfig
ich rate dir vom einsatz von wep dringend ab, zumal man den einsatz aus sicherheitsrelevanten gründen als grob fahrlässig bezeichnen kann. benutz stattdessen besser wpa2.
viel erfolg
ja sicher hab ich schon gelesen.
hab das auch schon so verändert gehabt. wie gesagt habe noch gar kein internet drauf und hab nur die dvd version.
wenn ich das installieren will kommt das hier:
hab das auch schon so verändert gehabt. wie gesagt habe noch gar kein internet drauf und hab nur die dvd version.
wenn ich das installieren will kommt das hier:
Code: Alles auswählen
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »ipw3945-2.6.18-4-68 6« passt.
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht a ktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich beleg t sein.
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org stable/main Packages (/var/ lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_stable_main_binary-i386_Packages) d er Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org stable/contrib Packages (/v ar/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_stable_contrib_binary-i386_Packa ges) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org stable/non-free Packages (/ var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_stable_non-free_binary-i386_Pac kages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunde n)
W: Kann nicht auf die Liste http://security.debian.org stable/updates/main Packa ges (/var/lib/apt/lists/security.debian.org_dists_stable_updates_main_binary-i38 6_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht ge funden)
W: Kann nicht auf die Liste http://security.debian.org stable/updates/contrib Pa ckages (/var/lib/apt/lists/security.debian.org_dists_stable_updates_contrib_bina ry-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis ni cht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://security.debian.org stable/updates/non-free P ackages (/var/lib/apt/lists/security.debian.org_dists_stable_updates_non-free_bi nary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Sie wollen vielleicht die Paketlisten aktualisieren um die fehlenden Dateien zu ergänzen
E: Konnte Lock /var/lib/apt/lists/lock nicht bekommen - open (11 Die Ressource i st zur Zeit nicht verfügbar)
E: Konnte Listenverzeichnis nicht sperren. Sind Sie »root«?
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Auf den CD/DVD Versionen von Debian ist wohl im Normalfall non-free nicht drauf. Da musst du das Paket händisch sonstwo runterladen (kriegst du z.B. von http://packages.debian.org), rüberkopieren und mit "dpkg -i paket.deb" installieren
Ist eher mühsam - ein Grund mehr das Zeugs zum laufen zu bringen (oder sich ein normales Wirelessless Netzwerk zuzulegen)
MfG Peschmä
Ist eher mühsam - ein Grund mehr das Zeugs zum laufen zu bringen (oder sich ein normales Wirelessless Netzwerk zuzulegen)
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy