Einige Debian / Grub - Fragen (dsl, ntfs, bootreihenfolge..)

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
banal
Beiträge: 4
Registriert: 10.08.2007 13:03:06

Einige Debian / Grub - Fragen (dsl, ntfs, bootreihenfolge..)

Beitrag von banal » 10.08.2007 13:13:43

Guten Tag,

Bin Linux-Anfänger und habe soeben Debian installiert. (Debian GNU/Linux 4.0 r0 "Etch" - Official i386 DVD Binary-1)

1. Zuersteinmal fiel mir auf, dass die Bildwiederholungsfrequenz
meines Monitors merkbar auf 60 steht und nicht veränderbar ist. Sollte ich einen Treiber für meine Geforce4 Ti suchen?

2. Die zweite Sache ist der ntfs Lese/Schreibzugriff. Ich bin auf das Programm "ntfs-3g_20060717-1.deb" gestoßen und wollte fragen, ob das dafür geeigenet ist bzw. ob ihr mir ein Tut empfehlen könnt?

3. Außerdem habe ich ein Fritz! Card DSL SL USB Modem. Kann ich zur Konfiguration den SUSE Linux Fritz treiber verwenden? Mit diesem Tut komme ich allerdings nicht klar: "http://freiburg.linux.de/~zeisberg/howt ... rddsl.html" Vielleicht habt ihr da auch Empfehlungen?

4. Kann ich in der Datei "/boot/grub/menu.lst" die Bootreihenfolge vom Grub-Loader ändern? Was muss ich dabei beachten?

Ok, danke schonmal für Antworten!

MfG

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Beitrag von fragenfrager » 10.08.2007 14:02:06

1.) wenn du die gesamte palette deiner graka nutzen willst kommst wohl um die nvidia treiber net rum (also meist für 3d-software, spiele etc...). Ansonsten sollte es auch der "normale" treiber, nv heißt der glaub, tun. Könnte aber eher an der xorg.conf liegen... da stehen die zu verwendenden frequenzen drin

2.) ntfs muss per kernel unterstützt werden, hier z.b. kann ich nur ntfs lesen, habe aber keinen 2.6er kernel... glaub mit neuerem kernel klappt das

3.) keine ahnung

4.)du meinst die reihenfolge welches system zuerst geladen wird und sowas? ja das geht. dafür die

Code: Alles auswählen

default         0
einstellen und das erste in der liste wird gebootet.
Wenn wie hier mal was nicht stimmt mit (hd0,0) so ist das auch kein problem da man noch im grubprompt das ganze ändern kann

Dragorf
Beiträge: 485
Registriert: 16.01.2005 20:09:41

Re: Einige Debian / Grub - Fragen (dsl, ntfs, bootreihenfolg

Beitrag von Dragorf » 10.08.2007 14:08:50

banal hat geschrieben:1. Zuersteinmal fiel mir auf, dass die Bildwiederholungsfrequenz
meines Monitors merkbar auf 60 steht und nicht veränderbar ist. Sollte ich einen Treiber für meine Geforce4 Ti suchen?
Die Geforce wird schon mit einen Treiber für Nvidiakarten vom Xserver angesprochen, der bis auf 3d-Beschleunigung alles nötige beherscht. Falls du die Treiber von Nvidia willst, sie befinden sich im non-free Zweig von apt, der bei einer Standardinstallation erst freigeschaltet werden muss.
Du kannst in der Konfigurationsdatei des Xservers ( /etc/X11/xorg.conf ) in der Section "Monitor" die Bildwiederhohlfrequenz festlegen oder auch vielleicht mittels des Programmes xrandr. Änderungen mit xrandr müssen aber bei jeden Start erneut gemacht werden und deshalb im autostart ablaufen.
banal hat geschrieben:2. Die zweite Sache ist der ntfs Lese/Schreibzugriff. Ich bin auf das Programm "ntfs-3g_20060717-1.deb" gestoßen und wollte fragen, ob das dafür geeigenet ist bzw. ob ihr mir ein Tut empfehlen könnt?
Versuche vorher immer erst die Software aus den apt-Verzeichnis zu nehmen, da diese aufeinander abgestimmt ist und die Abhängigkeiten sauber aufgelöst werden.
Lädst du von irgendeiner Webseite ein *.deb runter heißt das noch lange nicht, dass es geht nur weil es ein *.deb ist.
banal hat geschrieben:4. Kann ich in der Datei "/boot/grub/menu.lst" die Bootreihenfolge vom Grub-Loader ändern? Was muss ich dabei beachten?
Manuelle Einträge sollten vor "### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST" oder nach "### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST" gemacht werden.
Falls du vor hast Windows nach oben zu setzen, sei dir gesagt, dass es dann ein kurzes Abenteuer mit einen anderen Betriebssystem wird, da Anfangs nahezu immer die Bequemlichkeit siegt.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 10.08.2007 14:11:01

Die Geoforce TI4 ist ne relativ alte Karte , das solte der Treiber nv auch noch so mit klarkommen. Wie sieht deine /etc/X11/xorg.conf aus ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 10.08.2007 14:13:02

KBDCALLS hat geschrieben:Die Geoforce TI4 ist ne relativ alte Karte , das solte der Treiber nv auch noch so mit klarkommen. Wie sieht deine /etc/X11/xorg.conf aus ?
Der Treiber nv hat ja nicht unbedingt was mit dem Alter der Karte zu tun (abgesehen von GeForce 8xxx), der kann halt weder 3D, noch direct rendering und auch Videos anschauen macht mit nv nicht wirklich spaß, da auch xv nicht verfügbar ist.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Lord_Carlos » 10.08.2007 14:17:31

im wiki steht auch gut beschrieben wie du das machst mit den Nvidia treiben http://wiki.debianforum.de/

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 10.08.2007 14:31:18

towo hat geschrieben: Der Treiber nv hat ja nicht unbedingt was mit dem Alter der Karte zu tun (abgesehen von GeForce 8xxx), der kann halt weder 3D, noch direct rendering und auch Videos anschauen macht mit nv nicht wirklich spaß, da auch xv nicht verfügbar ist.
Das war war ja erst nur allgemein , das der Treiber mit der Kate klarkommt, was bei neueren Karten selbst nicht der Fall ist , auch wenn man sich nur auf 2D beschränken wollte. Und wenn er schreibt das er nur maximal 60 HZ VertkalRefresh kommt, dann spricht das dafür das er debn falschen Treiber verwendet. Also vesa
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

banal
Beiträge: 4
Registriert: 10.08.2007 13:03:06

Schreibrechte?!

Beitrag von banal » 10.08.2007 17:41:23

Danke für die Antworten. Nur hab ich ein kleines Problem .. nämlich kann ich die Schreibgeschützen Dateien (xorg.conf) nicht öffnen als normaler User. Auch wenn ich in der Konsole mit su als root angemeldet bin, weiss ich nicht wie ich die Datei starten soll.. beziehungsweise wie ich die Rechte für die Datei ändern kann. Ich kann mich ja auch nich als root im "login-menü" anmelden. Wäre dankbar für Hilfe!
Achja und außerdem wollte ich fragen was der Single-User-Mode bei Grub-Loader ist? Kann ich den auch rausnehmen?
MfG
Zuletzt geändert von banal am 10.08.2007 17:45:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 10.08.2007 17:43:27

http://www.debiananwenderhandbuch.de

Lesen, Verstehen, Anwenden!

banal
Beiträge: 4
Registriert: 10.08.2007 13:03:06

Beitrag von banal » 10.08.2007 17:46:39

Und wozu ist dieses Forum?

banal
Beiträge: 4
Registriert: 10.08.2007 13:03:06

Beitrag von banal » 10.08.2007 17:56:37

Ok im Abschnitt "4.5 Anmelden als Administrator (root)" steht das ich mich beim Login als root anmelden kann. Bei meiner Debian Version geht dies aber nicht. (Debian GNU/Linux 4.0 r0 "Etch" - Official i386 DVD Binary-1). Das steht das dass anmelden als root so nich möglich is.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 10.08.2007 18:20:07

Das kann eigentlich nicht sein. Es sei den du hast das bei der Installation so angeben.

Wechsel mal STRG + ALT + F1 auf eine Textkonsole. Und melde dich da an als Root. Du brauchst dazu auch noch das rootpasswort, welches du normalerweise bei der Installation vergibts. Falls das wiedererwarten nicht gehen sollte. Gibt es noch sudo.

Code: Alles auswählen

sudo vi /etc/X11/xorg.conf
Hier brauchst du allerdings dein Userpasswort

Bei su und sux wird das Rootport gebraucht.

@towo hat das zwar etwas brutal ausgedrückt , allerdings sollte man nicht bei jeder Kleinigkeit gleich kapitulieren. Er hätte allerdings auch dabeischreiben können nach was du suchen mußt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 11.08.2007 13:08:24

vi is bullshit.. ;) nimm nano..
also
sudo nano /etc/X11/xorg.conf
aber dazu erstmal dich in die /etc/sudoers eintragen:
su
--root-passwort eingeben!!--
echo DEINBENUTZERNAME ALL=(ALL) ALL > /etc/sudoers
exit
--- tus lieber nicht... fühl mich grad als wär ich auf drogen oder so;)
ka was mit mir los is.. hab bestimmt nur scheisse verzapft!!!

Antworten