Mein kleiner Cousin will unbedingt auch Linux haben, ich hab mich für Kubuntu entschieden. Installieren kann er es eigentlich selbst, nur mit dem partitionieren hat er Probleme, deshalb dachte ich, es reicht wenn er mit der Festplatte vorbeikommt und ich das für ihn mache.
Vorhin brachte er seine SATA Platte mit. Ich hab sie bei mir reingebaut und sie war so partitioniert:
NTFS (Windows XP) 245GB
? HP RecoveryPartition 5GB
Ich hab zuerst mal die NTFS mit gparted kleiner gemacht, auf 80GB, denn sie war schon mit 70GB befüllt, und somit dahinter 165GB Freiraum erhalten. Dann die Recovery nach vorne verschoben, so dass ich wie bisher als erstes die NTFS und dann die Recovery auf der Platte hatte.
In dem Freiraum danach hab ich dann eine erweiterte Partition erstellt und darin ext3, swap und Datenpartition angelegt.
Das alles ging natürlich auf einmal, dauerte etwas, aber nun hat er die SATA Platte wieder bei sich eingebaut und da bootet nichts mehr "Press ctrl+alt+del to reboot"! Seine Mutter macht schon Stress und ich bin der Dumme
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Eigentlich ist doch alles wie vorher, die NTFS ist erste partition und müsste doch alles klappen, oder ist bei SATA irgendwas anders?
Ich hab keine Ahnung, aber ist da vielleicht irgendwie der MBR kaputt gegangen oder die Daten im MBR sind nicht mehr korrekt? Genügt es wenn ich Kubuntu drauf installiere und dieses den MBR neu beschreibt und dadaurch auch wieder Windows bootbar wird?
Bitte helft mir, vielen Dank!