Machine i686 -> ia64

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
CaloHH
Beiträge: 16
Registriert: 14.03.2007 05:32:09
Wohnort: Hamburg

Machine i686 -> ia64

Beitrag von CaloHH » 10.04.2007 16:51:31

Hallo!

Habe ein Laptop mit mit einem i686 Prozessor (Intel Core 2 Duo Prozessor T5500).

Nun meine Frage: Welches Debian soll ich benutzen?

Ich bin mir nicht sicher; aber würde zu 80% ia64 und 20% i386 (!?!?)

i386 würde ich ausschließen, da ich 2 P. habe.

Vielen Dank!

jaywalker
Beiträge: 371
Registriert: 14.09.2006 12:13:19

Re: Machine i686 -> ia64

Beitrag von jaywalker » 10.04.2007 16:57:42

CaloHH hat geschrieben:Hallo!

Habe ein Laptop mit mit einem i686 Prozessor (Intel Core 2 Duo Prozessor T5500).

Ich bin mir nicht sicher; aber würde zu 80% ia64 und 20% i386 (!?!?)
Sind die Core 2 Duos wirklich 64bit Prozessoren? Ich glaube das ja eigentlich nicht, aber ich weiß es auch nicht sicher...

EDIT: Habe eben nachgeschaut und gelernt, daß die Core 2 schon 64bit können, die Core Duo ohne "2" aber nicht...
Dann würde ich zu der ia64-Architektur tendieren, sofern keine spezielle Software (Skype z.B.) benötigt wird, die damit Probleme hat.

Grüße
Heiner

Benutzeravatar
CaloHH
Beiträge: 16
Registriert: 14.03.2007 05:32:09
Wohnort: Hamburg

Beitrag von CaloHH » 10.04.2007 17:06:48

Du meinst, es könnten zwei 32-Bit-Prozessoren sein? (Klar!)

Habe versucht die deutsche Intel Seite aufzurufen; aber die geht gerade nicht. Schau gleich noch mal rein.[/i]
Zuletzt geändert von CaloHH am 10.04.2007 17:38:05, insgesamt 1-mal geändert.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 10.04.2007 17:09:22

Core 2 Duo Prozessoren kannst du mit i386 oder amd64 nutzen. ia64 ist für Intel Itanium Prozessoren: http://en.wikipedia.org/wiki/IA-64

Benutzeravatar
CaloHH
Beiträge: 16
Registriert: 14.03.2007 05:32:09
Wohnort: Hamburg

Beitrag von CaloHH » 10.04.2007 17:35:29

Danke nochmals!

Jaipur
Beiträge: 48
Registriert: 05.08.2005 16:17:06

Beitrag von Jaipur » 25.04.2007 14:29:13

hallo,

für welches debian hast du dich denn jetzt entschieden (i386 / amd64) ? ein kleiner erfahrungsbericht wäre schon toll ;)

ich habe mir vor ein paar tagen mal das neue ubuntu 7.04 angeguckt und festgestellt das i386 sehr langsam läuft im gegensatz amd64...

Benutzeravatar
CaloHH
Beiträge: 16
Registriert: 14.03.2007 05:32:09
Wohnort: Hamburg

Beitrag von CaloHH » 10.05.2007 01:11:46

Habe amd64 ausprobiert. Es lief gut; allerding habe ich Probleme mit dem WLan - was ich auch erwartet habe. :D :) :D
Ich werde noch daran werkeln.

Jaipur
Beiträge: 48
Registriert: 05.08.2005 16:17:06

Beitrag von Jaipur » 10.05.2007 15:12:57

hallo,

ich habe in der zwischenzeit auch die beiden varianten i386 und amd64 ausprobiert und musste sagen das i386 sehr langsam läuft ....das gleiche gilt auch für ubuntu 7.04

was das wlan anbetrifft, habe ich esunter debian 4.r0 leider nicht geschafft, wobei das wiederum bei ubuntu kein problem war, ich muss also auch noch daran arbeiten!

sehr merkwürdig fande ich bei debian das er nach der installation der treiber für wlan keine wlan fähige schnittstelle entdecken konnte..

thekillah
Beiträge: 17
Registriert: 16.07.2007 01:42:58
Wohnort: Merseburg
Kontaktdaten:

Beitrag von thekillah » 09.08.2007 18:10:16

Hi,

kann ich mit meinen Pentium D805 auch AMD64 verwenden ?

thekillah
Beiträge: 17
Registriert: 16.07.2007 01:42:58
Wohnort: Merseburg
Kontaktdaten:

Beitrag von thekillah » 09.08.2007 20:19:55

Hat sich erledigt, hab gerade die AMD64 Version installiert und habe auch keinerlei Probleme mit den Treibern (WLAN)

Antworten