usb-4-port HUB und Funk-Maus/Tastatur werden nicht erkannt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ps1
Beiträge: 27
Registriert: 01.05.2007 11:18:19

usb-4-port HUB und Funk-Maus/Tastatur werden nicht erkannt

Beitrag von ps1 » 07.08.2007 12:01:42

Hallo,

mit Etch wird der usb-4-port HUB wird nicht erkannt
und auch die usb - Funk-Maus/Tastatur wird nicht erkannt

Etch

Code: Alles auswählen

#Etch:/home/paul# lsusb		
#Etch:/home/paul#   
folgende Module kann ich laden bzw sind geladen

Code: Alles auswählen

#Etch:/home/paul# modprobe usbcore
#Etch:/home/paul# modprobe usbmouse
#Etch:/home/paul# modprobe usbhid
diese Module kann ich nicht laden

Code: Alles auswählen

#Etch:/home/paul# modprobe modconf
#FATAL: Module modconf not found.

#Etch:/home/paul# modprobe input
#FATAL: Module input not found.

#Etch:/home/paul# modprobe hid
#FATAL: Module hid not found.

#Etch:/home/paul# modprobe mousedev
#FATAL: Module mousedev not found.

#Etch:/home/paul# modprobe usb-uhci
#FATAL: Module usb_uhci not found.
mit Kanotix ist die Hardware-Erkennung i.O.
Kanotix

Code: Alles auswählen

	root@Kanotix:/home/paul# lsusb
	Bus 003 Device 003: ID 0a81:0205 Chesen Electronics Corp. PS/2 Keyboard+Mouse Adapter
	Bus 003 Device 002: ID 05e3:0606 Genesys Logic, Inc.
	Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
	Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
	Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
	root@Kanotix:/home/paul# 
Notebook FUJITSU AMILO L7320GW, Debian 4.0, Kernel 2.6.18-4-686


mfg
ps1

ps1
Beiträge: 27
Registriert: 01.05.2007 11:18:19

Beitrag von ps1 » 08.08.2007 09:59:45

wie bekomme ich den usb-4-port HUB und die usb-Funk-Maus/Tastatur konfiguriert?

mfg
ps1

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 08.08.2007 11:54:11

moin, moin,
ps1 hat geschrieben:diese Module kann ich nicht laden
#Etch:/home/paul# modprobe modconf
modconf ist kein Modul, sondern ein Programm. Normalerweise
braucht man das nicht, wenn du es trotzdem benutzen willst,
mußt du das Paket modconf installieren.

Einige USB-Module sind anscheinend mal umbenannt worden,
z.B. usb_uhci -> uhci-hcd und usb_ohci -> ohci-hcd.
Welche Module auf deinem System vorhanden sind, sagt dir:

Code: Alles auswählen

 ls -lR /lib/modules/$(uname -r)/kernel/drivers/usb/host
 ls -lR /lib/modules/$(uname -r)/kernel/drivers/usb/input
Eins der beiden uhci-hcd oder ohci-hcd braucht man immer,
wenn das richtige für deine Hardware geladen ist, müsste
lsusb immerhin schon was anzeigen. Wenn nicht, probier mal:

Code: Alles auswählen

mount -t sysfs sys /sys
Beware of programmers who carry screwdrivers.

ps1
Beiträge: 27
Registriert: 01.05.2007 11:18:19

Beitrag von ps1 » 08.08.2007 18:46:40

Hallo cosmac,

danke für Deine Hilfe.

Die vorhandenen auf dem Etch-System Module sind die gleichen wie bei Kanotix

Code: Alles auswählen

paul@Etch:~$ ls -lR /lib/modules/$(uname -r)/kernel/drivers/usb/host				
/lib/modules/2.6.18-4-686/kernel/drivers/usb/host:				
insgesamt 132				
-rw-r--r-- 1 root root 32737 2007-03-27 00:41 ehci-hcd.ko				
-rw-r--r-- 1 root root 21828 2007-03-27 00:41 isp116x-hcd.ko				
-rw-r--r-- 1 root root 22084 2007-03-27 00:41 ohci-hcd.ko				
-rw-r--r-- 1 root root  7921 2007-03-27 00:41 sl811_cs.ko				
-rw-r--r-- 1 root root 14310 2007-03-27 00:41 sl811-hcd.ko				
-rw-r--r-- 1 root root 25694 2007-03-27 00:41 uhci-hcd.ko				
paul@Etch:~$ ls -lR /lib/modules/$(uname -r)/kernel/drivers/usb/input				
/lib/modules/2.6.18-4-686/kernel/drivers/usb/input:				
insgesamt 228				
-rw-r--r-- 1 root root  7778 2007-03-27 00:41 acecad.ko				
-rw-r--r-- 1 root root 24238 2007-03-27 00:41 aiptek.ko				
-rw-r--r-- 1 root root 11921 2007-03-27 00:41 appletouch.ko				
-rw-r--r-- 1 root root 10911 2007-03-27 00:41 ati_remote2.ko				
-rw-r--r-- 1 root root 14616 2007-03-27 00:41 ati_remote.ko				
-rw-r--r-- 1 root root  7602 2007-03-27 00:41 kbtab.ko				
-rw-r--r-- 1 root root 10019 2007-03-27 00:41 keyspan_remote.ko				
-rw-r--r-- 1 root root  8961 2007-03-27 00:41 powermate.ko				
-rw-r--r-- 1 root root 44123 2007-03-27 00:41 usbhid.ko				
-rw-r--r-- 1 root root  9068 2007-03-27 00:41 usbkbd.ko				
-rw-r--r-- 1 root root  7423 2007-03-27 00:41 usbmouse.ko				
-rw-r--r-- 1 root root 10663 2007-03-27 00:41 usbtouchscreen.ko				
-rw-r--r-- 1 root root 22077 2007-03-27 00:41 wacom.ko				
-rw-r--r-- 1 root root  8071 2007-03-27 00:41 xpad.ko				
-rw-r--r-- 1 root root 15183 2007-03-27 00:41 yealink.ko				
paul@Etch:~$  		


ich habe folgendes Modul geladen
Etch:/home/paul# modprobe ohci_hcd

aber lsusb bringt keine Ausgabe

Etch:/home/paul# lsusb								
Etch:/home/paul# lsmod								
Module                  Size  Used by								
ohci_hcd               18276  0								
rfcomm                 34584  0								
l2cap                  21696  5 rfcomm								
bluetooth              45956  4 rfcomm,l2cap								
ppdev                   8676  0								
parport_pc             32132  0								
lp                     11012  0								
parport                33256  3 ppdev,parport_pc,lp								
button                  6672  0								
ac                      5188  0								
battery                 9636  0								
dm_snapshot            15552  0								
dm_mirror              19152  0								
dm_mod                 50232  2 dm_snapshot,dm_mirror								
loop                   15048  0								
joydev                  9088  0								
tsdev                   7520  0								
snd_via82xx            26008  0								
gameport               14632  1 snd_via82xx								
snd_mpu401_uart         8064  1 snd_via82xx								
snd_seq_dummy           3844  0								
snd_seq_oss            28768  0								
snd_seq_midi            8192  0								
snd_seq_midi_event      7008  2 snd_seq_oss,snd_seq_midi								
snd_via82xx_modem      14088  0								
snd_ac97_codec         83104  2 snd_via82xx,snd_via82xx_modem								
snd_ac97_bus            2400  1 snd_ac97_codec								
snd_seq                45680  6 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq_midi_event								
snd_rawmidi            22560  2 snd_mpu401_uart,snd_seq_midi								
snd_seq_device          7820  5 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq,snd_rawmidi								
snd_pcm_oss            38368  0								
snd_mixer_oss          15200  1 snd_pcm_oss								
i2c_viapro              8244  0								
snd_pcm                68676  4 snd_via82xx,snd_via82xx_modem,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss								
snd_timer              20996  2 snd_seq,snd_pcm								
snd                    47012  12 snd_via82xx,snd_mpu401_uart,snd_seq_oss,snd_via82xx_modem,snd_ac97_codec,snd_seq,snd_rawmidi,snd_seq_device,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_timer								
rtc                    12372  0								
psmouse                35016  0								
serio_raw               6660  0								
i2c_core               19680  1 i2c_viapro								
pcspkr                  3072  0								
shpchp                 33024  0								
pci_hotplug            28704  1 shpchp								
snd_page_alloc          9640  3 snd_via82xx,snd_via82xx_modem,snd_pcm								
via_agp                 9664  1								
agpgart                29896  1 via_agp								
soundcore               9248  1 snd								
evdev                   9088  2								
ext3                  119240  6								
jbd                    52456  1 ext3								
mbcache                 8356  1 ext3								
ide_cd                 36064  0								
cdrom                  32544  1 ide_cd								
ide_disk               14848  8								
via_rhine              22664  0								
mii                     5344  1 via_rhine								
ehci_hcd               28136  0								
uhci_hcd               21164  0								
sata_via               10052  0								
via82cxxx               8388  0 [permanent]								
usbcore               112644  4 ohci_hcd,ehci_hcd,uhci_hcd								
libata                 89396  1 sata_via								
scsi_mod              124168  1 libata								
generic                 5476  0 [permanent]								
ide_core              110504  4 ide_cd,ide_disk,via82cxxx,generic								
thermal                13608  0								
processor              28840  1 thermal								
fan                     4804  0								
Etch:/home/paul# lsusb		


auch folgendes ist ohne Erfolg:						
Etch:/home/paul# mount -t sysfs sys /sys								
mount: sys already mounted or /sys busy								
mount: according to mtab, sysfs is already mounted on /sys								
Etch:/home/paul# lsusb								
Etch:/home/paul#       		



mfg
ps1

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 08.08.2007 22:51:04

ja aber :?:

hilft vielleicht das hier?

Code: Alles auswählen

mount -t usbfs usbfs /proc/bus/usb
Beware of programmers who carry screwdrivers.

ps1
Beiträge: 27
Registriert: 01.05.2007 11:18:19

Beitrag von ps1 » 09.08.2007 11:03:27

nein, kein Erfolg

Code: Alles auswählen

Etch:/home/paul# mount -t usbfs usbfs /proc/bus/usb	
mount: usbfs already mounted or /proc/bus/usb busy	
mount: according to mtab, procbususb is already mounted on /proc/bus/usb	
Etch:/home/paul# lsusb	
Etch:/home/paul#
Edit: KBDCALLS Codetags eingefügt

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 09.08.2007 14:27:54

Ist etwa USB im BIOS abgeschaltet?

Wenn du das nächste Mal neu startest, lade mal die Module
uhci-hcd, ohci-hcd und usbcore und poste dann die Datei
/var/log/dmesg nach nopaste.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

ps1
Beiträge: 27
Registriert: 01.05.2007 11:18:19

Beitrag von ps1 » 09.08.2007 17:25:47

zu: Ist etwa USB im BIOS abgeschaltet?
nein

zu: Wenn du das nächste Mal neu startest, lade mal die Module
uhci-hcd, ohci-hcd und usbcore und poste dann die Datei
/var/log/dmesg nach nopaste.
erledigt

ps1
Beiträge: 27
Registriert: 01.05.2007 11:18:19

Beitrag von ps1 » 09.08.2007 17:58:12

hier ist der link nach nopaste

http://nopaste.debianforum.de/6398

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 09.08.2007 18:23:38

In /var/log/dmesg gibt's ja etliche ACPI-Fehlermeldungen, z.B.
"uhci_hcd 0000:00:10.1: Found HC with no IRQ. Check BIOS/PCI 0000:00:10.1 setup!"
erstaunlich, daß das Gerät überhaupt läuft ;)
Eigentlich gehört ein BIOS-Update gemacht...

Oder du probierst noch andere Kernel-Parameter, du bootest ja
schon mit "noapic nolapic". Als nächstes würde ich "pci=routeirq"
versuchen. "noacpi" würde ich ganz zuletzt probieren, weil dann
evt. die Lüftersteuerung nicht mehr geht.

Tut mir leid, daß ich nichts konkreteres sagen kann :(
Beware of programmers who carry screwdrivers.

ps1
Beiträge: 27
Registriert: 01.05.2007 11:18:19

Beitrag von ps1 » 10.08.2007 12:37:47

BIOS war schon auf dem aktuellen Stand

Ich habe auf dem Notebook
1. Kanotix und
2. Etch installiert

die Fehlermeldungen tauchen jeweils bei beiden Betriebssystemen auf.

Kanotix
Die Installation war ohne Einschränkungen (noapic bzw. nolapic) und der usb-4-port HUB mit Funk-Maus/Tastatur werden erkannt.
Läuft seit dem 19.12.06 auf dem Notebook mit lfd. Updates.
Da Kanotix nach Etch umgestellt wurde, habe ich das vor Monaten auch gemacht und es läuft bis jetzt ohne Probleme.

Etch
Nun wollte ich eigentlich Etch als 2. Betriebssystem testen, um dann später komplett auf Etch zu wechseln.
Aber hier habe ich die oben genannten Probleme.
Was ist denn bei der Hardware-Erkenneung bei dem alten Kanotix besser, als bei dem neueren Etch?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 10.08.2007 13:20:41

Was ergibt den

Code: Alles auswählen

hwinfo --usb
und

Code: Alles auswählen

hwinfo --usb-ctrl
Paket muß eventuell noch installiert werden.

Bitte Nach Nopaste.


Kanotix kann eigentlich nicht sowiviel anders machen als ein Original Debian. Welchen Kernel hat Kanotix.

Code: Alles auswählen

uname -r
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ps1
Beiträge: 27
Registriert: 01.05.2007 11:18:19

Beitrag von ps1 » 10.08.2007 15:04:50

Kanotix-Kernel
# root@Kanotix:/home/paul# uname -r
# 2.6.18-kanotix-1


# hwinfo --usb
Etch
# Etch:/home/paul# hwinfo --usb
# Etch:/home/paul#
keine Ausgabe

im Gegensatz zu Kanotix
# root@Kanotix:/home/paul# hwinfo --usb
siehe http://nopaste.debianforum.de/6405


# hwinfo --usb-ctrl
Etch siehe http://nopaste.debianforum.de/6406

Kanotix siehe http://nopaste.debianforum.de/6407

ps1
Beiträge: 27
Registriert: 01.05.2007 11:18:19

Beitrag von ps1 » 31.08.2007 11:40:47

Unterschied bei Kanotix und Etch

Kanotix:
# root@Kanotix:/home/paul# hwinfo --usb
# 19: PCI 10.0: 0c03 USB Controller (UHCI)
# I/O Ports: 0x1440-0x145f (rw)


Etch:
# Etch:/home/paul# hwinfo --usb
# 19: PCI 10.0: 0c03 USB Controller (UHCI)
# I/O Ports: 0x1440-0x145f (rw,disabled)

bei Etch ist I/O Ports disabled
wie und wo kann ich das ändern ?


ps1

ps1
Beiträge: 27
Registriert: 01.05.2007 11:18:19

Beitrag von ps1 » 29.12.2007 22:25:02

gelöst!
Debian 40r1 von einer DVD wie folgt gebootet und es ist i.O.

Bootparameter: installgui vga=791 tasks=kde-desktop

# vga=791 bewirkt: das Bild ist nicht halbiert (war vorher längs geteilt, unlesbar)
# (Die Parameter: noapic und nolapic wurden bei meinem Notebook nicht benötigt, sie bringen Funktionstörungen: USB und Funk- Tastatur+Maus funktionieren nicht)


Bei der Installation habe ich das Netzwerk unkonfiguriert gelassen, da es nicht erkannt wurde.
# eth0 wird aber später im Kontrollzentrum, Internet & Netzwerk, Netzwerkeinstellungen als aktive Ethernet-Netzwerkschnittstelle selbstständig erkannt.
# Warum ?

ps1

Antworten