Frage über sourcelist!

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
happy_debian
Beiträge: 152
Registriert: 24.06.2005 21:53:02

Frage über sourcelist!

Beitrag von happy_debian » 04.08.2007 18:35:31

hallo

ich habe etch, aber ich weiss nicht, ob die für Sarge gültige Packetquelle für etch gilt ?


Danke
Gruss

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Frage über sourcelist!

Beitrag von cirrussc » 04.08.2007 18:42:07

Hi,
happy_debian hat geschrieben: ich habe etch, aber ich weiss nicht, ob die für Sarge gültige Packetquelle für etch gilt ?
Ich würde mal raten, nein. etch != sarge. Denn ohne angabe der Quelle bzw. gleich der ganzen sources.list kann man nur raten.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
snyborg
Beiträge: 256
Registriert: 08.08.2007 22:07:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von snyborg » 08.08.2007 23:22:21

wenn man es einfach ausprobiert, und es funktioniert, warum nicht?

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 08.08.2007 23:37:21

snyborg hat geschrieben:wenn man es einfach ausprobiert, und es funktioniert, warum nicht?
weil ausprobieren in diesem fall keine option ist.
eine unsaubere "sources.list" ist der anfang vom ende und für einsteiger nicht zu beherrschen.

herrchen

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.08.2007 12:20:29

Zumal es ja nicht schwierig sein soltte ne saubere /etc/apt/sources.list für Etch zu ertstellen.


Code: Alles auswählen

# Etch = Stable
deb http://ftp.de.debian.org/debian etch contrib main non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian etch contrib main non-free

# debian-security
deb http://ftp.de.debian.org/debian-security  etch/updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian-security  etch/updates main contrib non-free

Mit der Liste sollte man erstmal arbeiten, und sonst nix. Hier im Wiki ist auch dazu etwas zu finden.

Wenn dann alles funktioniert so wie gewünscht der kann das dann noch hinzunehem.

Code: Alles auswählen

# debian-mutlimedia Christian Marillat
deb http://www.debian-multimedia.org etch main
deb-src http://www.debian-multimedia.org  etch main

# Etch Backports
#deb http://www.backports.org/debian/ etch-backports main contrib non-free
Alles andere ist mehr oder weniger Harakiri.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Linuxpeter
Beiträge: 236
Registriert: 26.04.2005 22:48:56
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Dresden

Beitrag von Linuxpeter » 09.08.2007 12:48:19

Hab die Backports-Quelle mal reingenommen, aber nach einem apt-get update und apt-get upgrade tut sich nichts,
obwohl dort z. B. für Etch KDE in der Version 3.5.7 (aktuell in etch 3.5.5) verfügbar ist.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.08.2007 13:05:14

Man macht grundsätzlich ein dist-upgrade

Hier steht alles weitere dazu, und warum das so ist.

http://www.backports.org/dokuwiki/doku. ... structions
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten