Neuinstallation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Andreas Alef
Beiträge: 43
Registriert: 10.02.2007 19:24:12
Kontaktdaten:

Neuinstallation

Beitrag von Andreas Alef » 31.07.2007 15:28:38

Hallo,

mein X-System sdcheint kaputt zu sein, jedenfalls startet es nicht mehr.

Passiert war folgendes:
- ich hatte wahrscheinlich seit einem halben Jahr das System nicht mehr aktualsiert
- (ich hatte wohl immer wieder synaptics aufgerufen, dachte, weil das immer Dateien herunterlud, es hätte Aktualisiereungen vorgenommen, aber es hat wohl nur die Paketlisten vervollständigt, nicht die Pakete atualisiert. Oder?)
- Dann bekam ich bei irgendeinem apt-get update und apt-get upgrade die Fehlermeldung, mysql sei mit dem Kernel nciht kompatibel.
- Dannn habe ich es wiederholt mit apt-get update und apt-get upgrade und apt-get -f install versucht, immer wieder Fehlermeldungen und jetzt funktioniert das X11 mit genome nicht mehr.

Nun zu den Fragen:
- Kann man im synaptics auch eine Systemakltualisierung durchführen, ohne jedes Paket einzeln anklicken zu müssen?
- Wie kann ich das gniome mit X11 wieder ans Laufen bringen?
- Wie kann ich das System akutalisieren, ggf. auf einen neuen Kernel heben usw., ohne komplette Neuinstallation?

Gruß, Andreas

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.07.2007 15:34:30

Vergiss synaptic und machs auf der Kommandozeile.

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get dist-upgrade
oder

Code: Alles auswählen

aptitude update && aptitude dist-upgrade
Ich halte nix davon ein dist-upgrade bei laufenden Xserver dürchzuführen. Die Sache wäre mir zu heikel.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Andreas Alef
Beiträge: 43
Registriert: 10.02.2007 19:24:12
Kontaktdaten:

dit-upgrade

Beitrag von Andreas Alef » 31.07.2007 16:00:03

Hallo,

danke, das habe ich gemacht.

Der mysql Fehler blelbt. Der dist-upgrade Prozeß endet nach ca. 15 Minuten Rödelei mit folgender Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Konfigurationsdatei »/etc/mysql/my.cnf«
 ==> Modifiziert (von Ihnen oder einem Skript) seit der Installation.
 ==> Paketverteiler hat eine aktualisierte Version herausgegeben.
   Was möchten Sie damit machen? Ihre Wahlmöglichkeiten sind:
    Y oder I : Die Version des Paket-Betreuers installieren
    N oder O : Die momentan installierte Version beibehalten
       D     : Die Unterschiede zwischen den Versionen anzeigen
       Z     : Prozess in den Hintergrund, um die Situation zu begutachten
 Der Standardweg ist das Beibehalten der momentanen Version.
*** my.cnf (Y/I/N/O/D/Z) [Vorgabe=N] ? Y
Installiere neue Version der Konfigurationsdatei /etc/mysql/my.cnf ...
Richte adduser ein (3.102) ...
Installiere neue Version der Konfigurationsdatei /etc/deluser.conf ...

(Lese Datenbank ... 83724 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von mysql-server-5.0 5.0.32-1.dotdeb.1 (durch .../mysql-server-5.0_5.0.45-0.dotdeb.1_i386.deb) ...
Stopping MySQL database server: mysqld.

PROBLEM: MySQL-5.x is currently incompatible with kernel 2.4. Aborting.
See http://bugs.debian.org/416841 for more information.

dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/mysql-server-5.0_5.0.45-0.dotdeb.1_i386.deb (--unpack):
 Unterprozess pre-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
Stopping MySQL database server: mysqld.
Starting MySQL database server: mysqld.
Checking for corrupt, not cleanly closed and upgrade needing tables.
Vorbereiten zum Ersetzen von initscripts 2.86.ds1-1 (durch .../initscripts_2.86.ds1-38_i386.deb) ...
Unmodified conffile '/etc/init.d/bootclean.sh' obsolete; »/etc/init.d/bootclean.sh« entfernt
Entpacke Ersatz für initscripts ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/mysql-server-5.0_5.0.45-0.dotdeb.1_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Das war schon vorher der Fehler glaub ich, was es bedeutet, verstehe ich nicht.

Gruß, A

Benutzeravatar
muppets
Beiträge: 142
Registriert: 31.08.2004 21:13:53
Wohnort: Dortmund

Re: dit-upgrade

Beitrag von muppets » 31.07.2007 16:05:16

Andreas Alef hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

PROBLEM: MySQL-5.x is currently incompatible with kernel 2.4. Aborting.
Das scheint mir das eigentliche Problem zu sein. Vielleicht solltest Du mal auf einen aktuellen Kernel wechseln.

Andreas Alef
Beiträge: 43
Registriert: 10.02.2007 19:24:12
Kontaktdaten:

Wechsel des Kernels

Beitrag von Andreas Alef » 31.07.2007 16:41:36

Hallo,
guter Tipp, aber wie wechsele ich auf einen aktuellen Kernel?

Gruß, AA

compaqt
Beiträge: 79
Registriert: 07.07.2005 14:07:30

Beitrag von compaqt » 31.07.2007 16:57:14

mit

Code: Alles auswählen

aptitude search linux-image
findest du die Kernel Images. Diese kannst du dann installieren

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 31.07.2007 17:00:43

nebenbei ein tipp den ich von kbdcalls habe: es sollte minimum ein 2.6er kernel sein.

gruesse rene
Zuletzt geändert von rene04 am 31.07.2007 17:32:53, insgesamt 1-mal geändert.

Andreas Alef
Beiträge: 43
Registriert: 10.02.2007 19:24:12
Kontaktdaten:

Kernel installieren, wie???

Beitrag von Andreas Alef » 31.07.2007 17:26:48

Hallo,
danke, wenn ich

Code: Alles auswählen

aptitude search linux-image
eingebe, listet er mir ca. 100 Kernels auf. Welches ist der Richtige? Was ist der derzeit aktuelle und stabile Kernel, der sowohl ein Deskotp-System als auch einen Server treiben kann?
Und dann: wie installiere ich diesen Kernel? Mit

Code: Alles auswählen

apt-get install <kernelimage>
?
Gruß, AA[/code]

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 31.07.2007 17:31:50

Code: Alles auswählen

http://packages.debian.org/cgi-bin/search_packages.pl?keywords=linux-image&searchon=names&subword=1&version=stable&release=all
das sind die stable pakete. such dir den entsprechenden für deinen prozessor raus und installiere ihn per apt-get install <kernel-image-name>

wenn du nen pentium oder amd prozessor hast nimm einen hiervon:

Code: Alles auswählen

Package linux-image-2.6.18-4-486

    * stable (admin): Linux 2.6.18 image on x86
      2.6.18.dfsg.1-12etch2: i386
      2.6.18.dfsg.1-12: i386

Package linux-image-2.6.18-4-686

    * stable (admin): Linux 2.6.18 image on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
      2.6.18.dfsg.1-12etch2: i386
      2.6.18.dfsg.1-12: i386
gruesse

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: dit-upgrade

Beitrag von herrchen » 31.07.2007 20:14:52

Andreas Alef hat geschrieben:mysql-server-5.0_5.0.45-0.dotdeb.1_i386.deb
du scheinst da auch mit backports zu hantieren.
wie sieht deine "/etc/apt/sources.list" aus?

herrchen

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.07.2007 20:52:52

Wenn er das mal tun würde. Da würde bpo in der Version auftauchen. dotdeb sind von hier

http://www.dotdeb.org/

Und die Pakete sind immer für Ärger gut.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Andreas Alef
Beiträge: 43
Registriert: 10.02.2007 19:24:12
Kontaktdaten:

Backport... Ist das was, oder gibts was besseres?

Beitrag von Andreas Alef » 07.08.2007 21:13:54

Hallo,

ich habt erkannt, daß ich mit Backports (auf Empfehlung eines erfahrenen Kollegen) arbeite. Jetzt scheint es mir so zu sein, daß es besseres, bzw. stabileres gibt. Mein sources.lst sieht so aus:

Code: Alles auswählen

RETIARIA:/etc/apt# cat sources.list
#deb file:///cdrom/ sarge main
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main
deb http://security.debian.org/ stable/updates main
deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main

# PHP 5 Mirror
deb http://dotdeb.pimpmylinux.org/ stable all
deb-src http://dotdeb.pimpmylinux.org/ stable all
Welche sources.list empfehtl Ihr?

Gruß, Andreas Alef

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.08.2007 23:09:18

dotdeb ganz rausschmeißen. Braucht man eh bei Etch nicht mehr. Und da du Stable Einträge hast, und Etch das aktuelle Stable ist, muß es etch-backports heißen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Andreas Alef
Beiträge: 43
Registriert: 10.02.2007 19:24:12
Kontaktdaten:

Backpoorts

Beitrag von Andreas Alef » 08.08.2007 19:42:26

Hallo,
was konkret muß ich jetzt in meiner sources.list eintragen, um das Backports rauszubekommen?
Gruß, Andreas Alef

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.08.2007 21:00:54

So sieht ne saubere

Code: Alles auswählen

/etc/apt/sources.list
für Etch aus.

Code: Alles auswählen

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ etch contrib main non-free
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ etch contrib main non-free
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian-security/ etch/updates contrib main non-free
deb http://www.backports.org/debian/ etch-backports contrib main non-free 
Für Sarge müßte etch halt durch sarge ersetzt werden. Falls man das noch will.

Der Etch-backports sind nicht so schlimm. Schlimmer ist dotdeb Die eh überflüssig sind. Egal ob Etch oder Sarge.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Andreas Alef
Beiträge: 43
Registriert: 10.02.2007 19:24:12
Kontaktdaten:

Fehler

Beitrag von Andreas Alef » 08.08.2007 21:43:56

Hallo,
zunächst danke! Ich habe die obigen Zeilen in die sources.list eingefügt und erhalte nun die folgende Fehlermeldung bei apt-get update:

Code: Alles auswählen

RETIARIA:/etc/apt# apt-get update
Hole:1 http://www.backports.org etch-backports Release.gpg [189B]
OK   http://www.backports.org etch-backports Release
Fehl http://www.backports.org etch-backports Release
Hole:2 http://www.backports.org etch-backports Release [43,7kB]
Ign http://www.backports.org etch-backports Release
... usw. usw. 
Ign ftp://ftp.de.debian.org etch/updates/main Packages/DiffIndex
Hole:12 ftp://ftp.de.debian.org etch/updates/non-free Packages/DiffIndex
Ign ftp://ftp.de.debian.org etch/updates/non-free Packages/DiffIndex
OK   ftp://ftp.de.debian.org etch/contrib Packages
... usw. usw. 
OK   ftp://ftp.de.debian.org etch/updates/non-free Packages
Es wurden 102kB in 5s geholt (17,7kB/s)
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: GPG error: http://www.backports.org etch-backports Release: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY EA8E8B2116BA136C
W: Probieren Sie »apt-get update«, um diese Probleme zu korrigieren.
Was habe ich falsch gemacht?

Gruß, Andreas

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.08.2007 22:12:55

Dir wird der Key fehlen.

Code: Alles auswählen

gpg --keyserver hkp://subkeys.pgp.net --recv-keys 16BA136C
gpg --export | apt-key add -
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Andreas Alef
Beiträge: 43
Registriert: 10.02.2007 19:24:12
Kontaktdaten:

Alle Probleme gelöst, danke der Debiangemeinde

Beitrag von Andreas Alef » 09.08.2007 08:18:06

Grüße, Andreas Alef

Antworten