[gelöst] Probleme bei Installation von TuxGuitar

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mace
Beiträge: 8
Registriert: 08.08.2007 10:21:45

[gelöst] Probleme bei Installation von TuxGuitar

Beitrag von mace » 08.08.2007 10:44:51

Hallo,
mein Name ist Maciek, bin 27 Jahre alt und komme aus Berlin. Ich benutze seit ungefähr drei Tagen Debian Etch und habe davor ungefähr drei Monate lang Mandriva 2007 und davor eine Woche lang Suse 10.0 benutzt, bin also noch Linux Neuling.

Nun zu meinem Problem:
Ich habe vorgestern Tuxguitar installiert und stehe seit dem vor dem Problem, dass keine Soundbank gefunden wird. Ich habe mich über dieses Problem bei Google und auf der Website http://www.tuxguitar.com.ar/ informiert, konnnte aber keine befriedigende Lösung finden. Nach Eingabe von tuxguitar gibt die Konsole folgende Fehlermeldung zurück:

Code: Alles auswählen

 javax.sound.midi.MidiUnavailableException: Audio Device Unavailable
        at com.sun.media.sound.MixerSynth.implOpen(MixerSynth.java:165)
        at com.sun.media.sound.AbstractMidiDevice.doOpen(AbstractMidiDevice.java:144)
        at com.sun.media.sound.AbstractMidiDevice.open(AbstractMidiDevice.java:108)
        at org.herac.tuxguitar.player.impl.MidiPlayerImpl.setSynthesizer(MidiPlayerImpl.java:166)
        at org.herac.tuxguitar.player.impl.MidiPlayerImpl.getSynthesizer(MidiPlayerImpl.java:134)
        at org.herac.tuxguitar.player.impl.MidiPlayerImpl.init(MidiPlayerImpl.java:98)
        at org.herac.tuxguitar.player.impl.MidiPlayerImpl.<init>(MidiPlayerImpl.java:87)
        at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance0(Native Method)
        at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance(NativeConstructorAccessorImpl.java:39)
        at sun.reflect.DelegatingConstructorAccessorImpl.newInstance(DelegatingConstructorAccessorImpl.java:27)
        at java.lang.reflect.Constructor.newInstance(Constructor.java:513)
        at java.lang.Class.newInstance0(Class.java:355)
        at java.lang.Class.newInstance(Class.java:308)
        at org.herac.tuxguitar.gui.util.ClassLoaderUtil.newInstance(ClassLoaderUtil.java:30)
        at org.herac.tuxguitar.gui.util.ClassLoaderUtil.newInstance(ClassLoaderUtil.java:24)
        at org.herac.tuxguitar.gui.TuxGuitar.initPlayer(TuxGuitar.java:293)
        at org.herac.tuxguitar.gui.TuxGuitar.displayGUI(TuxGuitar.java:166)
        at org.herac.tuxguitar.gui.TuxGuitar.main(TuxGuitar.java:120) 
Ich habe auch schon versucht eine Soundbank von der Sun Site http://java.sun.com/products/java-media ... banks.html zu laden. Diese wurde zwar korrekt erkannt, es kann aber kein Ton raus.

Unter Mandriva hatte ich dieses Problem auch schon mal, da konnte ich es mit Hilfe des tuxguitar-alsa Plugins beheben, dieses kann ist aber in der TuxGuitar Paketdatenbank nicht vorhanden.

Kann mir jemand bei diesen Problem helfen?
Zuletzt geändert von mace am 08.08.2007 16:02:42, insgesamt 1-mal geändert.

mace
Beiträge: 8
Registriert: 08.08.2007 10:21:45

Beitrag von mace » 08.08.2007 14:58:03

So, das Problem ist halbwegs gelöst. Es liegt anscheinend an der Soundkarte.

Lösung ist zu finden unter: http://www.tuxguitar.com.ar/tgwiki/doku ... able_linux
(das fällt mal unter Lehrgeld zahlen :roll: :wink: .

Kann mir jemand sagen wie ich ein Shellskript schreibe und implementiere, damit ich die Befehle

Code: Alles auswählen

modprobe snd_seq
und

Code: Alles auswählen

aoss tuxguitar
nicht von Hand eingeben muss?

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 08.08.2007 15:21:42

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
modprobe snd_seq
aoss tuxguitar
dürfte eigentlich ausreichen.
Das ganze als Datei abspeichern (z.B. tuxguitar.sh) und ausführbar machen (chmod +x tuxguitax.sh). Danach kannst du es über die Konsole mit sh tuxguitar.sh aufrufen oder auf dem Desktop ablegen und mit nem Klick starten.
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

mace
Beiträge: 8
Registriert: 08.08.2007 10:21:45

Beitrag von mace » 08.08.2007 15:27:25

Ich danke dir.

Das Thema kann geschlossen werden.

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 08.08.2007 15:38:08

Nur so am rande: Warum closen? Vielleicht gibts ja noch irgendwelche Comments dazu; ausserdem sind wir ein freies, offenes und demokratisches Forum und closen verstösst gegen meine ethischen Grundeinstellungen :P
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

mace
Beiträge: 8
Registriert: 08.08.2007 10:21:45

Beitrag von mace » 08.08.2007 15:45:16

Das mit dem closen kenne ich von http://www.linux-club.de (openSUSE Forum). Die haben es so eingeführt, damit erledigte Themen besser unterschieden werden können.

Sorry, es war die macht der gewohnheit :D

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 08.08.2007 15:54:04

Hier wird eigentlich immer ein [gelöst] vor den Threadtitel gestellt (den ersten Beitrag editieren).
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

Antworten