bekomme die Stable-CD-Images: 4.0 rev0 nicht installiert

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
comp2000
Beiträge: 9
Registriert: 07.08.2007 18:34:06

bekomme die Stable-CD-Images: 4.0 rev0 nicht installiert

Beitrag von comp2000 » 07.08.2007 18:42:12

Hallo oder besser guten abend

also ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter, ich bekomme debian 4.0 einfach nicht installiert.
alles beginnt ganz gut,starten der install von der CD ... Einstellungen Partionieren Hardware erkennung alles ok.
dann kommt die installation....... dabei werden 811 dateien aus dem netz gezogen aber kurz vor schluss kommt die fehlermeldung >>Debian Automatic Printer Configuration<< installation abgebrochen. wenn ich dann noch mal auf software auswahl und 8installtion gehe werden 247 pakete aus dem netz geladen und auch wieder kurz vor dem schluß kommt die fehlermeldung >> !! << installation fehlgeschlagen.
wenn ich dann die installtion beende wird noch grub instaloliert und das system startet dann aber nur in der konsole.
also ich weiß echt nicht mehr weiter nach dem ich mich die oletzte nacht um die ohren geschlagen habe.
wer kann helfen oder hat tips....... dank comp2000

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: bekomme die Stable-CD-Images: 4.0 rev0 nicht installiert

Beitrag von KBDCALLS » 07.08.2007 18:57:32

comp2000 hat geschrieben: aber kurz vor schluss kommt die fehlermeldung >>Debian Automatic Printer Configuration<<
Da kann ich mir momentan auch so keinen richtigen Reim drauf machen. Aber wenn das Sytem läuft dann kannst du doch doch den Xserver nur manuell nachinstallieren.

Code: Alles auswählen

aptidude install xserver-org kde kdm xfonts-base   xfonts-75dpi xfonts-100dpi
Was für eine Drucker hast du denn ?

PS: Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
comp2000
Beiträge: 9
Registriert: 07.08.2007 18:34:06

Beitrag von comp2000 » 07.08.2007 19:24:29

danke für den tip.... werde dann mal versuchen den xserver nach zu installieren

komischer weise ist an dem rechner kein drucker angeschlossen, wundertmich ja auch was da passiert.... zu mal wenn es automatische configuration ist warum wird dann nicht fest gestellt das keiner dran ist :cry:

meine Hardware:
AMD 1600XP, Epox Bord 8KRA2+, VIA VT8237 Chipsatz, 512RAM, SCSI AHA 2940, AVM ISDN PCI Card

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.08.2007 19:37:45

Da ist eigentlich nix drinne was Ärger machen könnte. Die AVM Karte könnte eventuell etwas schwieriger sein. Ist es ein B1 oder andere aktive von den kein Problem , bei ner Fritz Karte wirds etwas schwieriger.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
comp2000
Beiträge: 9
Registriert: 07.08.2007 18:34:06

Beitrag von comp2000 » 07.08.2007 19:44:15

ja dachte mir ja eigentlich auch das es so keine probleme geben sollte, zu mal die fehlermeldung immer mit dem drucker kommt ob wohl ja keine dran ist.
ist eine B1 von AVM aber ich kann ja die karte mal raus nehmen bei der nächsten installation (der 7 versuch)

@KBDCALLS
debian magmich nicht... :oops:
ich habe mich als root angemeldet und wie du geschrieben hattest versucht den xserver zu installieren
ergebnis: aptidude command not fund :?: :x :?:

Theophil T.
Beiträge: 402
Registriert: 22.10.2006 20:24:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Theophil T. » 07.08.2007 20:11:36

Hallo comp2000,

hatte ein ähnliches Problem, siehe http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=

Bei mir ging es mit der debian-40r0-i386-DVD-1.iso nicht, mit der netinstall-CD schon. Letzenendes war dieses Problem Hardware-abhängig.

Ich habe dann darüberhinaus nicht weiter nachgeforscht und kenne die eigentliche Ursache nicht.
Vielleicht hast Du aber auch Erfolg, wenn Du eine andere CD/DVD-Version benutzt, evtl noch die CD auf Fehler prüfen.

Viele Grüße
Theophil

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.08.2007 20:19:42

Wildes ausprobieren bringt in dem Falle wohl nix, wenn aptitude nicht gefunden wird dann ist es noch nicht installiert. Stattdessen nehme apt-get Ansonsten bleibt alles gleich.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
comp2000
Beiträge: 9
Registriert: 07.08.2007 18:34:06

Beitrag von comp2000 » 07.08.2007 20:50:31

ich gebe gleich auf und stürze mich gleich von der teppichkannte
atp-get install xserver-org kde kdm xfonts-base
einlesen paketliste... ok
prüfe abhängigkeit ...ok
e: fehler kann paket xserver-org nicht finden
:oops:
womit habe ich das verdient
lade mir gerade auf wut knoppix runter denn suse will ich nicht schon wieder installieren

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 07.08.2007 21:06:20

comp2000 hat geschrieben:ich gebe gleich auf und stürze mich gleich von der teppichkannte
atp-get install xserver-org kde kdm xfonts-base
einlesen paketliste... ok
prüfe abhängigkeit ...ok
e: fehler kann paket xserver-org nicht finden
:oops:
womit habe ich das verdient
lade mir gerade auf wut knoppix runter denn suse will ich nicht schon wieder installieren
Versuch es mal mit
apt-get install xserver-xorg kde kdm xfonts-base
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

Benutzeravatar
comp2000
Beiträge: 9
Registriert: 07.08.2007 18:34:06

Beitrag von comp2000 » 07.08.2007 21:22:20

@salnet
danke mit apt-get install xserver-xorg geht es jetzt
aber ich ahne schlimmes :cry:
bevor er damit anfing kam die ausgabe:
I/O error on device hdd block xxx
ich denke mal die festplatte hat einen treffer deswegen der sinlose abbruch mit der drucker configuration aber immer an der selben stelle. debian konnte da nicht schreiben blöd das es die drucker configuration getroffen hat oder liege ich da falsch?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 07.08.2007 21:32:17

Hi,
comp2000 hat geschrieben: bevor er damit anfing kam die ausgabe:
I/O error on device hdd block xxx
ich denke mal die festplatte hat einen treffer deswegen der sinlose abbruch mit der drucker configuration aber immer an der selben stelle. debian konnte da nicht schreiben blöd das es die drucker configuration getroffen hat oder liege ich da falsch?
Könnt ein Hardwarefehler der HDD sein. Und da sind alle Erscheinungen möglich.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.08.2007 23:34:40

Die Festplatte sollte wohl so schnell wie möglich ersetzt werden, liest sich garnicht gut.

PS: Und nochmal ertappt: Sorry.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
comp2000
Beiträge: 9
Registriert: 07.08.2007 18:34:06

Beitrag von comp2000 » 08.08.2007 00:35:56

danke an alle für eure hilfe

jetzt hat es geklappt und war alles anders als vermutet
I/O error on device hdd block xxx
wenn ich richtig liege ist hdd nicht die festplatte sondern mein cdrom laufwerk
also image noch mal gesaugt und gebrand und siehe da die installation lief durch und ich habe jetzt ein schönes debian4

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.08.2007 08:24:58

Naja normalerweise ist /dev/hdd für Festplaten etwas ungewöhnlich. Hätte man sich auch denken können.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten