Probelem mit Netwerkverindung und Samba

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
finace
Beiträge: 4
Registriert: 11.07.2007 21:43:27

Probelem mit Netwerkverindung und Samba

Beitrag von finace » 07.08.2007 00:13:34

Hallo,

seit kurzer Zeit habe ich folgende Probelem :

1.)

Debian bekommt nicht immer eine Netzwerkverbindiung zustande.
Ich habe den Debian - Server einer feste IP geben, wenn ich damit Debian starte bekommt er keine Netzwerkverbindung zustande, ich muss erst DHCP einstellen (Fritz Box) und dann das Netzwerk deativieren und dann wieder aktivieren. Dann verbindet er mich wieder mit den Netzwerk . Dies Probelm habe ich jetzt aber erst seit 2 Tagen ?!?! Leider weiss ich nicht wieso

Was ich mir überlegt habe um die Problem zulösen wäre den DHCP Server von der Fritz Box auf den Server zuverlagern

Würde mir das helfen ?

2.)

Mein XP Client macht mir noch sorgen ,

2.1.) Erspeichert mir nicht mein Profil auf dem Server ab , trotz 777 auf dem Ordner in den Logdatein sehe ich auch keinen Fehler

2.2.) Was mich aber ehr stört ist , das der Client zwischen durch auf einmal in den Offline Modus geht und dann nach ca 5 -10 Min wieder auf den Server zugreift .



3.) ist es Möglich den Netzwerkverkehr / Internetverkehr von allen Clients durch Priovxy und Tor auf einen Server zulaufen zulassen .

Ich müsste wenn 2 Netzwerkarten im Server haben od ? 1 für Intern und 1 für Extern ?

Könnt ich dann auch noch eine Firewall auf den System laufen lassen, ? Oder ist es ehr bedenklich ?

Der Server dient als Mail , Asteriks und Fileserver sowie als Intranet Server (Apache , Mysql aber nur Intern)

Hier noch meine smb.conf.

Code: Alles auswählen

[global]

  

  # NetBIOS Name - Mit diesem Namen erscheint der Server in der Domäne.

  netbios name = debian-server

  # Gibt an wie später die Domäne heisst

  workgroup = netzwerk

  # Gibt den Serverstring

  server string = Debian Server

  domain master = yes

  local master = yes

  domain logons = yes

  os level = 65

  admin users = @S-Admins,root

  security = user

  wins support = yes
  # Passwörter 

  encrypt passwords = true

  passdb backend = tdbsam:/var/lib/samba/passdb.tdb guest

  obey pam restrictions = yes

  

 

  # Diese Scripts sorgen dafür, dass User- und Computeraccounts automatisch angelegt werden, wenn man dazu berechtigt ist.

  add user script = /usr/sbin/useradd -m %u

  delete user script = /usr/sbin/userdel -r %u

  add group script = /usr/sbin/groupadd %g

  delete group script = /usr/sbin/groupdel %g

  add user to group script = /usr/sbin/usermod -G %g %u

  add machine script = /usr/sbin/useradd -s /bin/false -d /dev/null -g S-Computers %u

  



   ## Log-Einstellungen

   log file = /var/log/samba/log.%m

   max log size = 1000

   syslog = 0

   panic action = /usr/share/samba/panic-action %d



   #Windows Profile 

   logon path = \\%N\profile\%U   
   logon skript = \\%N\profile\logon.bat
   logon drive = z:

   





#-----------------------------------------------Pflicht Freigaben-----------------------------------------------------------

  

  

  [netlogon]

  comment = Network Logon Service

  path = /home/samba/netlogon

  guest ok = yes

  writable = no

  share modes = no





  [profile]

   comment = Profildateien

   path = /home/samba/profile/

   browseable = yes

   writeable = yes

   guest ok = yes 

   profile acls = yes

   force create mode = 0777

   directory mask = 0777

#-----------------------------------------------Freie Freigaben-------------------------------------------------------------

 [david]

  comment=David

  path=/david/

  guest ok = no

  writable = yes

  share modes = no
  create mode = 0766

  directory mode = 0777
  force create mode = 0777

  directory mask = 0777
  oplocks = no 
  mangle case = no 
  case sensitve = no
  hid unreadable = yes 



 [datein]

  comment = Eigene Dateien

  path = /datein/

  guest ok = no

  writable = yes

  share modes = no










Vielen Dank für eure Bemühen im Voraus .

Bg finace

Antworten