Controller und PLatten werden nciht erkannt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
daduke
Beiträge: 6
Registriert: 27.07.2007 14:23:39

Controller und PLatten werden nciht erkannt

Beitrag von daduke » 02.08.2007 14:07:35

Moin,

ich da mal nen Problem mit einem Server.
Ich kann ETCH nicht installieren, da die Install nicht den Controller und deswegen auch nicht die Platten erkennt.

Hardware :
Prozessor : 2 x Intel XEON Quad 5355
Board : S5000PAL
Controller : LSISAS1068

Ich hab mal ETCH auf ner USB Festplatte installiert und lspci wirdft mir folgendes aus :

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 5000P Chipset Memory Controller Hub (rev b1)
00:02.0 PCI bridge: Intel Corporation 5000 Series Chipset PCI Express x8 Port 2-3 (rev b1)
00:03.0 PCI bridge: Intel Corporation 5000 Series Chipset PCI Express x4 Port 3 (rev b1)
00:04.0 PCI bridge: Intel Corporation 5000 Series Chipset PCI Express x4 Port 4 (rev b1)
00:05.0 PCI bridge: Intel Corporation 5000 Series Chipset PCI Express x4 Port 5 (rev b1)
00:06.0 PCI bridge: Intel Corporation 5000 Series Chipset PCI Express x8 Port 6-7 (rev b1)
00:07.0 PCI bridge: Intel Corporation 5000 Series Chipset PCI Express x4 Port 7 (rev b1)
00:08.0 System peripheral: Intel Corporation 5000 Series Chipset DMA Engine (rev b1)
00:10.0 Host bridge: Intel Corporation 5000 Series Chipset Error Reporting Registers (rev b1)
00:10.1 Host bridge: Intel Corporation 5000 Series Chipset Error Reporting Registers (rev b1)
00:10.2 Host bridge: Intel Corporation 5000 Series Chipset Error Reporting Registers (rev b1)
00:11.0 Host bridge: Intel Corporation 5000 Series Chipset Reserved Registers (rev b1)
00:13.0 Host bridge: Intel Corporation 5000 Series Chipset Reserved Registers (rev b1)
00:15.0 Host bridge: Intel Corporation 5000 Series Chipset FBD Registers (rev b1)
00:16.0 Host bridge: Intel Corporation 5000 Series Chipset FBD Registers (rev b1)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 631xESB/632xESB/3100 Chipset UHCI USB Controller #1 (rev 09)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 631xESB/632xESB/3100 Chipset UHCI USB Controller #2 (rev 09)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 631xESB/632xESB/3100 Chipset UHCI USB Controller #3 (rev 09)
00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 631xESB/632xESB/3100 Chipset UHCI USB Controller #4 (rev 09)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 631xESB/632xESB/3100 Chipset EHCI USB2 Controller (rev 09)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev d9)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 631xESB/632xESB/3100 Chipset LPC Interface Controller (rev 09)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 631xESB/632xESB IDE Controller (rev 09)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 631xESB/632xESB/3100 Chipset SATA Storage Controller IDE (rev 09)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 631xESB/632xESB/3100 Chipset SMBus Controller (rev 09)
01:00.0 PCI bridge: Intel Corporation 6311ESB/6321ESB PCI Express Upstream Port (rev 01)
01:00.3 PCI bridge: Intel Corporation 6311ESB/6321ESB PCI Express to PCI-X Bridge (rev 01)
02:00.0 PCI bridge: Intel Corporation 6311ESB/6321ESB PCI Express Downstream Port E1 (rev 01)
02:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 6311ESB/6321ESB PCI Express Downstream Port E2 (rev 01)
02:02.0 PCI bridge: Intel Corporation 6311ESB/6321ESB PCI Express Downstream Port E3 (rev 01)
03:00.0 PCI bridge: Intel Corporation 80333 Segment-A PCI Express-to-PCI Express Bridge
03:00.2 PCI bridge: Intel Corporation 80333 Segment-B PCI Express-to-PCI Express Bridge
[b]04:08.0 SCSI storage controller: LSI Logic / Symbios Logic Unknown device 0055 (rev 02)[/b]
06:00.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82571EB Gigabit Ethernet Controller (rev 06)
06:00.1 Ethernet controller: Intel Corporation 82571EB Gigabit Ethernet Controller (rev 06)
07:00.0 Ethernet controller: Intel Corporation 631xESB/632xESB DPT LAN Controller Copper (rev 01)
07:00.1 Ethernet controller: Intel Corporation 631xESB/632xESB DPT LAN Controller Copper (rev 01)
0e:0c.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc ES1000 (rev 02)
Hat irgendwer die Treiber für das Teil oder weiss jemand wie man die Treiber in Etch einbringen kann ?

LSI und Intel haben nur fur SLES und RHEL die Treiber.

Edit KBDCALLS: Codetags eingefügt.

Benutzeravatar
Ryven
Beiträge: 277
Registriert: 10.10.2003 09:20:52

Beitrag von Ryven » 03.08.2007 13:39:18

Baue eine Kernel der das Modul enthält. Boote diesen. Dann solltest du zugriff auf deinen Raidcontroller haben.
Dann kannst du darauf ein bootstrap machen und grub anpassen.

Mit dem Installieren auf eine usb-Platte hast du schon den ersten Schritt geschaft.

Ryven

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.08.2007 13:58:41

Poste mal einen Link zu dem Treiber.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

daduke
Beiträge: 6
Registriert: 27.07.2007 14:23:39

Beitrag von daduke » 06.08.2007 09:07:35

Danke erstmal für die Antworten.

Naja Die standard LSI Treiber sind ja schon mit im Kernel drinne. Dennoch erkennt er den Controller nicht.
Die RHEL oder SLES Treiber kann ich schwer in den neuen Kernel kompilieren, denn dabei dürfte er gut auf die Nase fliegen.
Ausser natürlich du hast da einen anderen weg als den normalen.

Treiberlinks :


Intel :
http://downloadcenter.intel.com/filter_ ... mit=Los%21


LSI Logic :

http://www.lsi.com/storage_home/product ... index.html


Die Suse Enterprise 10 erkennt den Controller direkt....
So lange ich im Bios aber die Funktion "Configure SAS as SWRaid" an habe sieht der keine Platten.
Aber das ist was anderes :).

Oh man wie ich dieses Softwre Raid gezumpel hasse.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.08.2007 09:45:40

Intel hat nur fertige Diskettenimages. Da ist nix mit kompilieren. Bei LSI die liefern auch Sourcen mit.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

daduke
Beiträge: 6
Registriert: 27.07.2007 14:23:39

Beitrag von daduke » 06.08.2007 10:07:19

Bin grad am neuinstallieren, aber wenn ich versuche die Sourcen zu bearbeiten, dann meckert debian immer rum, dass es mehere Verzeichnisse nciht finden kann...

ich bin gleich durch mit der installation, dann kann ich das mal pasten.

daduke
Beiträge: 6
Registriert: 27.07.2007 14:23:39

Beitrag von daduke » 06.08.2007 11:28:48

so hab neu Installiert :

wenn ich nun die Sources von LSI per ./makempt verwursten will, dann bringt er mir das ... :

cp: Aufruf von stat für â/lib/modules/2.6.18-4-amd64/build/.configâ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cp: Aufruf von stat für â/lib/modules/2.6.18-4-amd64/build/.configâ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
sed: kann .config nicht lesen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
mv: Verschieben von âconfig.newâ nach â/lib/modules/2.6.18-4-amd64/build/.configâ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
./makempt: line 29: make: command not found
mv: Aufruf von stat für â/lib/modules/2.6.18-4-amd64/build/config.origâ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 15.08.2007 13:52:24

Hast du die Maschine mittlerweile laufen?
Ich habe auch so ein Chipsatz (Intel board S5000SASATA) aber der 2.6.18er aus etch erkennt nur ~2.5G von den verbauten 4 GB RAM.
Ist das bei dir auch so - kennt jemand Abhilfe?

Code: Alles auswählen

grep CONFIG_HIGHMEM /boot/config-2.6.18-4-686
CONFIG_HIGHMEM4G=y
# CONFIG_HIGHMEM64G is not set
CONFIG_HIGHMEM=y

# cat /proc/cmdline 
root=/dev/sda1 ro mem=4096M

# cat /proc/cpuinfo 
liefert für 4 Prozessoren das hier:
processor       : 0,1,2,3
vendor_id       : GenuineIntel
cpu family      : 15
model           : 6
model name      : Intel(R) Xeon(TM) CPU 2.66GHz
stepping        : 4
cpu MHz         : 2660.285
cache size      : 2048 KB
physical id     : 0
siblings        : 4
core id         : 0
cpu cores       : 2
fdiv_bug        : no
hlt_bug         : no
f00f_bug        : no
coma_bug        : no
fpu             : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level     : 6
wp              : yes
flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe nx lm constant_tsc pni monitor ds_cpl vmx est cid cx16 xtpr lahf_lm
bogomips        : 5325.00
Es wäre mehr als schade, wenn ich die 1.5 GB brach liegen lassen müsste...


Achso:
Ich habe einen 8 port 3Ware 9650SE, wofür 3Ware die Treiber zur Verfügung stellt. die habe ich selbst übersetzt und das RAID wird erkannt.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.08.2007 14:48:59

Was ergibt den

Code: Alles auswählen

free -ml
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 15.08.2007 15:27:53

Code: Alles auswählen

wortmann:~# free -ml
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:          2518        105       2413          0          6         81
Low:           860         18        841
High:         1658         87       1571
-/+ buffers/cache:         17       2500
Swap:          478          0        478
Mittlerweile habe ich festgestellt, dass der am64 kernel die vollen 4GB erkennt. Leider bekomme ich den Treiber für meinen 3Ware 9650SE Controller nicht unter dem 64bit Kernel zum Laufen :roll:
(den gibts auf der 2Ware page)

Also entweder 2.5GB und das RAID oder 4 GB ohne Festplatten :lol:

Dein Tipp ist hoch willkommen!

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 16.08.2007 13:12:07

Hat sich erledigt,
ich habe komplett neu mit einer von 3Ware bereitgestellten amd64 netinstCD installiert und der Speicher wird erkannt.

Antworten