Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
-
pixelflat
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.02.2007 22:35:06
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von pixelflat » 03.08.2007 16:42:45
Hallo,
ich würd gern mal selber nen Kernel kompilieren. Dazu geh ich nach dem
Wiki vor.
Den Kernel (2.6.22) hab ich von kernel.org runter geladen. Alle anderen benötigten Pakete sollte auch installiert sein.
Leider scheitere ich schon bei "make menuconfig":
/usr/src/linux# make menuconfig
scripts/Makefile.build:17: /usr/src/linux-headers-2.6.18-4-486/scripts/basic/Makefile: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make[1]: *** Keine Regel, um »/usr/src/linux-headers-2.6.18-4-486/scripts/basic/Makefile« zu erstellen. Schluss.
make: *** [scripts_basic] Fehler 2
Was hat das mit den alten linux-headern zu tun?
Wie gehts jetzt weiter?
Danke
-
Spasswolf
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Beitrag
von Spasswolf » 03.08.2007 17:09:11
-
cirrussc
- Beiträge: 6582
- Registriert: 26.04.2007 19:47:06
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von cirrussc » 03.08.2007 17:39:05
Hi,
poste mal das die Ausgabe von Spasswolf's Befehl. Es könnte sein das /usr/src/linux nur ein Symlink auf
die headers ist. Deswegen wechsle doch gleich in das Verzeichniss wo du die Quellen entpackt hast.
Gruß cirrussc
-
pixelflat
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.02.2007 22:35:06
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von pixelflat » 03.08.2007 17:46:40
Hm, ich bin genau nach Wiki vorgegangen - auch Verzeichnis-Wechsel o.Ä. beachtet.
ls -l /usr/src
Code: Alles auswählen
insgesamt 45576
-rw-r--r-- 1 root src 293648 2007-08-01 00:46 fglrx-kernel-2.6.18-4-486_8.39.4-1+2.6.18.dfsg.1-12etch2_i386.deb
-rw-rw-r-- 1 root root 827530 2007-08-01 01:01 fglrx.tar.bz2
lrwxrwxrwx 1 root src 35 2007-07-23 18:39 linux -> /usr/src/linux-headers-2.6.18-4-486
drwxr-xr-x 19 root root 4096 2007-07-09 01:32 linux-2.6.22
-rw-r--r-- 1 user src 45119878 2007-08-03 16:21 linux-2.6.22.tar.bz2
drwxr-xr-x 17 root root 4096 2007-08-01 00:35 linux-headers-2.6.18-4
drwxr-xr-x 4 root root 4096 2007-08-03 16:26 linux-headers-2.6.18-4-486
lrwxrwxrwx 1 root src 26 2007-07-23 18:39 linux-headers.2.6.18-4-486 -> linux-headers.2.6.18-4-486
drwxr-xr-x 4 root root 4096 2007-08-01 00:35 linux-headers-2.6.18-4-686
drwxr-xr-x 3 root root 4096 2007-07-23 18:36 linux-kbuild-2.6.18
-rw-r--r-- 1 root root 332706 2007-01-16 00:16 linux-wlan-ng.tar.bz2
drwxr-xr-x 3 root src 4096 2007-08-01 01:00 modules
-
cirrussc
- Beiträge: 6582
- Registriert: 26.04.2007 19:47:06
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von cirrussc » 03.08.2007 17:53:17
pixelflat hat geschrieben:
ls -l /usr/src
Code: Alles auswählen
lrwxrwxrwx 1 root src 35 2007-07-23 18:39 linux -> /usr/src/linux-headers-2.6.18-4-486
drwxr-xr-x 19 root root 4096 2007-07-09 01:32 linux-2.6.22
.
.
.
lrwxrwxrwx 1 root src 26 2007-07-23 18:39 linux-headers.2.6.18-4-486 -> linux-headers.2.6.18-4-486
drwxr-xr-x 4 root root 4096 2007-08-01 00:35 linux-headers-2.6.18-4-686
Da haben wir es doch.
Mache ein
cd /usr/src/linux-2.6.22.
Das wiki setzt warscheinlich vorraus das /usr/src/linux auf die richtigen Quellen bzw. Header zeigt.
Gruß cirrussc
-
pixelflat
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.02.2007 22:35:06
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von pixelflat » 03.08.2007 18:02:29
Ok, daran lags wohl.
Mal sehn, wie weit ich jetzt komm...
Danke!
-
armin
- Beiträge: 2682
- Registriert: 17.03.2005 11:49:14
Beitrag
von armin » 03.08.2007 18:23:47
Das Wiki beachtet nicht, dass der Link eventuell schon besteht und man dann entweder mit -f ran muss, oder man vorher den Link löscht.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
-
pixelflat
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.02.2007 22:35:06
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von pixelflat » 03.08.2007 18:48:27
Hm, das mit dem Konfigurieren des Kernels ist etwas schwieriger als gedacht.
Kenn ihr ne Seite, in der beispielhaft beschrieben wird, welche Einstellungen man machen muss, oder sowas?
//Edit
Sollte ich für einen AMD Duron eher 386 oder 486 auswählen?
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
-
cirrussc
- Beiträge: 6582
- Registriert: 26.04.2007 19:47:06
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von cirrussc » 03.08.2007 21:14:47
pixelflat hat geschrieben:
//Edit
Sollte ich für einen AMD Duron eher 386 oder 486 auswählen?
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Einen 486 oder gar 386 wirst du wohl kaum betreiben.
Duron ist ein K7. Hast du nur die Wahl zwischen den beiden dann nimm 486.
Du solltest im menuconfig aber die Auswahl
( ) Athlon/Duron/K7 haben.
Gruß cirrussc