probleme beim installieren von compizfusion[gelöst]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

probleme beim installieren von compizfusion[gelöst]

Beitrag von rene04 » 03.08.2007 13:55:01

Hi,

ich habe probleme compizFusion zu installieren:

Code: Alles auswählen

/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/KWinInterface.h:9: undefined reference to `VTT for KWD::Decorator'
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/KWinInterface.h:9: undefined reference to `VTT for KWD::Decorator'
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/KWinInterface.h:9: undefined reference to `VTT for KWD::Decorator'
decorator.o: In function `Decorator':
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/decorator.cpp:195: undefined reference to `vtable for KWD::Decorator'
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/decorator.cpp:195: undefined reference to `vtable for KWD::Decorator'
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/decorator.cpp:195: undefined reference to `vtable for KWD::Decorator'
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/decorator.cpp:195: undefined reference to `vtable for KWD::Decorator'
decorator.o: In function `~KWinInterface':
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/KWinInterface.h:9: undefined reference to `VTT for KWD::Decorator'
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/KWinInterface.h:9: undefined reference to `VTT for KWD::Decorator'
decorator.o: In function `Decorator':
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/decorator.cpp:195: undefined reference to `vtable for KWD::Decorator'
decorator.o: In function `~Decorator':
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/decorator.cpp:245: undefined reference to `vtable for KWD::Decorator'
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/decorator.cpp:245: undefined reference to `vtable for KWD::Decorator'
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/decorator.cpp:245: undefined reference to `vtable for KWD::Decorator'
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/decorator.cpp:245: undefined reference to `vtable for KWD::Decorator'
decorator.o:/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/decorator.cpp:245: more undefined references to `vtable for KWD::Decorator' follow
decorator.o: In function `~KWinInterface':
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/KWinInterface.h:9: undefined reference to `VTT for KWD::Decorator'
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/KWinInterface.h:9: undefined reference to `VTT for KWD::Decorator'
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/KWinInterface.h:9: undefined reference to `VTT for KWD::Decorator'
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/KWinInterface.h:9: undefined reference to `VTT for KWD::Decorator'
decorator.o: In function `~Decorator':
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/decorator.cpp:245: undefined reference to `vtable for KWD::Decorator'
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/decorator.cpp:245: undefined reference to `vtable for KWD::Decorator'
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/decorator.cpp:245: undefined reference to `vtable for KWD::Decorator'
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/decorator.cpp:245: undefined reference to `vtable for KWD::Decorator'
decorator.o: In function `~KWinInterface':
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/KWinInterface.h:9: undefined reference to `VTT for KWD::Decorator'
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/KWinInterface.h:9: undefined reference to `VTT for KWD::Decorator'
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/KWinInterface.h:9: undefined reference to `VTT for KWD::Decorator'
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/KWinInterface.h:9: undefined reference to `VTT for KWD::Decorator'
window.o: In function `Window':
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/window.cpp:86: undefined reference to `vtable for KWD::Window'
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/window.cpp:86: undefined reference to `vtable for KWD::Window'
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/window.cpp:86: undefined reference to `vtable for KWD::Window'
window.o: In function `~Window':
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/window.cpp:132: undefined reference to `vtable for KWD::Window'
/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/window.cpp:132: undefined reference to `vtable for KWD::Window'
window.o:/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator/window.cpp:132: more undefined references to `vtable for KWD::Window' follow
collect2: ld returned 1 exit status
make[3]: *** [kde-window-decorator] Fehler 1
make[3]: Leaving directory `/home/rene/compiz/compiz/kde/window-decorator'
make[2]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[2]: Leaving directory `/home/rene/compiz/compiz/kde'
make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/home/rene/compiz/compiz'
make: *** [all] Fehler 2
WorkStation:/home/rene/compiz/compiz#  
das passiert beim make aus folgendem tutorial:

Code: Alles auswählen

http://forums.opencompositing.org/viewtopic.php?f=51&t=758#p6436
an dieser stelle:

Code: Alles auswählen

We enter the compiz subdirectory to compile and install:

Code: Select all
    cd ~/compiz/compiz
    ./autogen.sh --prefix=/usr/local --enable-librsvg --disable-kde && make && sudo make install
(das --enable-kde) habe ich weggelassen da ich ja kde nutzen will)

jemand ne idee wie ich das beheben könnte? oder gibt es ein anderes tutorial zu compizfusion?

gruesse
Zuletzt geändert von rene04 am 13.08.2007 10:41:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 03.08.2007 19:07:02

Ich bin fest davon überzeugt das hier dev-packete fehlen.
Welche? kdelibs.dev, xserver-xorg-dev? k.A. Schon mal gesucht was es so für Abhängigkeiten hat?
(das --enable-kde) habe ich weggelassen da ich ja kde nutzen will)
Dann solltest du es ja gerade angeben!

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 03.08.2007 19:27:43

Welche? kdelibs.dev, xserver-xorg-dev? k.A. Schon mal gesucht was es so für Abhängigkeiten hat?
naja, in der anleitung steh mal nix von solchen abhängigkeiten. woher soll ich dann wissen was mir genau fehlt?

ich meinte natürlich das ich --disable-kde weggelassen habe :)

gruesse

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 05.08.2007 11:03:14

hallo,

ich habe mir nun ne andere anleitung gesucht. damit hat das kompilieren perfekt funktioniert. man muss sich halt dafür noch schnell die unstable pakete in die sources.list eintragen und ein apt-get update machen.

http://www.linux-forum.de/showthread.php?p=19331

leider hängt mein desktop wenn ich compiz --replace eingebe!!! geht garnix mehr :( jemand ne idee an was das liegen könnte? hab ne ati radeon karte mit den automatisch installierten radeon treibern.

gruesse

Benutzeravatar
kto
Beiträge: 84
Registriert: 06.04.2007 19:20:42
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kto » 05.08.2007 15:47:56

dann solltest du dir wohl die fglrx-treiber installieren, vermute ich. Bin nicht so der Radeon-Linux-Kenner, hab ne Nvidia.
Was ich eigentlich sagen sollte, auch wenns jetz evtl egal sein könnte (obwohl es ne Menge Vorteile auch jetz noch mit sich bringen würde:
Ich halte es für sinnvoller compiz fusion nicht zu kompilieren, sondern die deb-Pakete zu installieren. Dazu müsstest du in deine sources.list einweiteres repo eintragen und es darüber installieren. Hier ist der Link (da steht alles weitere...) :
http://shame.tuxfamily.org/repo/
Hab das aus einem anderen Thread, in den du evtl reinschauen könntest (bzw den ich hier der fairness halber nennen möchte, da die Lösung eigentlich ja nicht von mir kommt): http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=87158
Ein cooles Gratis MMORPG aus Südamerika: RegnumOnline
(auch für Linux, selbstverständlich)

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 05.08.2007 16:57:00

deine links zielen aufs selbe ergebnis wie meiner :)

sagte ich kompilieren, so ein quatsch. sorry. habe mir anleitung des von mir geposteten links gearbeitet und die debs installiert.

kann es daran liegen das mein xorg und kde aus etch sind? meine radeon karte funktioniert ansonsten einwandfrei. ich hatte auch schon einfach nur compiz aus dem unstable paketen installiert und das lief perfekt. aber das compizfusion aus dem neuen repo eben nicht. zumindest bei mir :(

habs mit compiz --replace und mal mit fusion-icon aufgerufen. beides mit selbem ergebnis: desktop halb-freeze (der cube läuft, na toll wenn der rest nimmer geht)

gruesse

Benutzeravatar
kto
Beiträge: 84
Registriert: 06.04.2007 19:20:42
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kto » 05.08.2007 17:31:30

hehe, hatte mir das nich genauer angeschaut, weil du vom kompilieren geredet hast ;)
bekommst du denn keine Ausgaben, wenn du compiz-fusion in der Konsole startest? Oder hört die auch auf AUsgaben aufzuziechnen? Falls ja, lass dir die Ausgaben doch mal in eine Datei schreiben:

Code: Alles auswählen

compiz-fusion > compiz.log
und schau dir das Ergebnis beim nächsten XServer-Start an, vielleicht steht da ja was sinnvolles drin.
Ein cooles Gratis MMORPG aus Südamerika: RegnumOnline
(auch für Linux, selbstverständlich)

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 05.08.2007 18:19:39

hi,

also compiz-fusion, den befehl gibt es bei mir nicht. mit fusion-icon > /home/rene/compiz.log bekomme ich auch nix aufschlussreiches:

Code: Alles auswählen

WorkStation:~# cat /home/rene/compiz.log
/usr/bin/compiz.real
/usr/bin/ccsm
/usr/bin/compiz
/usr/bin/kde-window-decorator
/usr/bin/emerald
/usr/bin/kwin
WorkStation:~#
die bereits geöffneten fenster kann ich zwar noch auswählen das sie in den vordergrund kommen aber reinschreiben kann ich nix und die fensterleisten fehlen. in der taskleiste geht auch nix mehr.

gruesse

Benutzeravatar
kto
Beiträge: 84
Registriert: 06.04.2007 19:20:42
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kto » 05.08.2007 22:33:15

dass die Fensterleisten fehlen liegt am fehlen eines Fensterdekorators. Starte CompizFusion am besten über den Fusionmanager. Dann bekommst du ein nettes Tray-Icon über das du deinen Window-Manager und auch deinen Window-decorator wählen kannst. Wähle dann emerald als Fensterdekorator aus (muss evtl vorher nochn installiert werden), und die Fensterrahmen sollten dir wieder gegeben sein.
Bei deiner taskleiste kann ich dir leider nicht helfen, da ich gnome benutze. Da würde ein neustart des Panels unter Umständen helfen, ich weiß aber nicht wie das bei KDE läuft. Und solche Probleme hatte ich mit compiz leider noch nicht, kann dir also nicht mehr helfen als ichs hier versuche...vielleicht kommen wir damit ja ein bisschen weiter.
achja: ich wusste bei dem anderen beitrag grad nich mit welchem befehl man compiz startet, weil ichs im Autostart drin hab, da vergisst man sowas^^ fusion-icon sollte also richtig gewesen sein, aber in Zukunft am besten über den manager starten.
Ein cooles Gratis MMORPG aus Südamerika: RegnumOnline
(auch für Linux, selbstverständlich)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 05.08.2007 23:29:02

kto hat geschrieben:Wähle dann emerald als Fensterdekorator aus (muss evtl vorher nochn installiert werden), und die Fensterrahmen sollten dir wieder gegeben sein.
In KDE sollte aquamarine passender sein.

Benutzeravatar
Josir
Beiträge: 267
Registriert: 16.08.2005 18:43:11
Wohnort: Schlaraffenland

Beitrag von Josir » 06.08.2007 11:25:56

rene04, das kommt mir alles sehr bekannt vor was du da berichtest.
Kannst du mir sagen, welche Versionen deine xorg, xserver-xorg & xserver-xorg-core haben? :)

(update your xorg(to 1:7.2-3), xserver-xorg (to 1:7.2-3) and your xserver-xorg-core (to 2:1.3.0.0).
reboot your system and it should work.)

hilft das?

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 06.08.2007 16:29:05

hi,

also emerald war schon installiert bei mir.

habe mir mal die xorg versionen angesehen und siehe da....es waren die etch versionen. habe ein update gemacht auf unstable und schon läuft das ganze :)

vielen dank für die unterstützung!!!!!

noch eine frage: bei beryl gabs unten diese lustige iconleiste (also wie bei vista ,oder superkaramba kroller). gibts die auch unter compizfusion?

gruesse

Benutzeravatar
Josir
Beiträge: 267
Registriert: 16.08.2005 18:43:11
Wohnort: Schlaraffenland

Beitrag von Josir » 06.08.2007 17:02:12

rene04 hat geschrieben: ...
habe mir mal die xorg versionen angesehen und siehe da....es waren die etch versionen. habe ein update gemacht auf unstable und schon läuft das ganze :)
gruesse
Damn i'm good 8)

Als Dock kann ich dir eigendlich nur http://www.kiba-dock.org empfehlen.

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 06.08.2007 18:25:11

hi,

wie wird das am besten installiert für debian? ich hab mir mal die svn variante angesehen und bekomme beim autogen.sh einen error:

Code: Alles auswählen

checking for GTK... configure: error: Package requirements (gtk+-2.0 >= 2.8.0) were not met:

No package 'gtk+-2.0' found

Consider adjusting the PKG_CONFIG_PATH environment variable if you
installed software in a non-standard prefix.

Alternatively, you may set the environment variables GTK_CFLAGS
and GTK_LIBS to avoid the need to call pkg-config.
See the pkg-config man page for more details.
leider kennt mein debian ein solches paket nicht. auch ist mir unklar wie ich den make install befehl ausführen soll?

gruesse

Benutzeravatar
Josir
Beiträge: 267
Registriert: 16.08.2005 18:43:11
Wohnort: Schlaraffenland

Beitrag von Josir » 06.08.2007 18:50:51

Wenn du dich an deren Wiki hällst, sollte eigendlich alles klappen.
Du benötigst einige DEVeloper Files...

Code: Alles auswählen

# apt-get install fakeroot automake1.9 build-essential libpango1.0-dev libgtk2.0-dev libgconf2-dev  libglitz-glx-dev  librsvg2-dev libglade2-dev libxcomposite-dev subversion libtool libgtop2-dev
sollte reichen - und für deine obige Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

apt-get install libgtk2.0-dev
hillft hoffentlich.
Wenn irgendwas nicht klappt oder du sonst noch Fragen dazu hast gerne auch PM :D

Benutzeravatar
rene04
Beiträge: 1751
Registriert: 26.08.2004 08:46:39
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von rene04 » 06.08.2007 19:04:40

apt-get install libgtk2.0-dev
dat wars :)

gruesse

Antworten