Hallo zusammen!
Ausnahmsweise gibt es kein Problem zu berichten, ich poste hier nur, damit man bei einer Google-Suche eventuell mal eine Antwort findet.
Ich habe mir die letzten Tage ein PC im Desktop-Gehäuse gekauft. Dort passen leider nur Low Profile-PCIkarten rein. Zwar wird man sicherlich jede Karte irgendwie klein bekommen, aber es wäre ja optimal, wenn vom Hersteller gleich die nötigen Umbauteile mitgeliefert werden. Beim Besuch vom Media-Markt fand sich da nur eine einzige Karte: Die Buffalo Wireless G 125. Da googlen keine wirkliche Antwort brachte, kaufte ich sie auf Verdacht und ließ mir nochmal mein Rückgaberecht garantieren.
Kurzum: die Karte läuft völlig problemfrei! Sie läuft stabil mit dem Broadcom 43xx-Treiber. Sie wird sofort vom Kernel (ab 2.6.18) erkannt, es fehlen allerdings die Firmware-Dateien. Diese erhält man einfach und vollautomatisch indem man in den Debian-Repositories das Paket bcm43xx-fwcutter installiert, welches den Firmwarecode aus den Windowstreibern rausschneidet (die Software lädt alle nötigen Dateien selber) und gleich am passenden Ort im System installiert.
Auf der Karte selber befindet sich der Chip mit der Aufschrift BCM4306KFB. Als weitere wesentliche Bezeichnung befindet sich WLI2-PCI-G54S aufgedruckt.
Ich habe die Karte unter einem 64bit-System laufen. Sie ist stabil und die Einrichtung war völlig problemlos.
Viel Spaß und Gruß an alle mit Vorliebe für schlanke Desktop-Gehäuse...
Buffalo Wireless-G125 High Speed
Buffalo Wireless-G125 High Speed
Unix macht glücklich.
- C_A
- Beiträge: 1082
- Registriert: 22.04.2004 14:51:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Vielleicht moechtest du zu dieser Karte ja was ins wiki schreiben:
http://wiki.debianforum.de/
http://wiki.debianforum.de/