Debian testing mit KDE und OpenOffice.org
Debian testing mit KDE und OpenOffice.org
Meine aktuelle debian-testing-i386-kde-CD-1.iso beinhält afaik nicht OpenOffice.org.
Schwirrt irgendwo ein CD-Image mit KDE und OpenOffice herum?
Brauche ich ein zusätzliches CD- (oder gar ein DVD-) Image?
Muss ich da selbst Hand anlegen? (z.B. einfach das OpenOffice...deb-Paket manuell auf die CD packen)?
Vielen Dank im Voraus.
PS:
Ganz allgemein: Was ist der einfachste Weg, um die auf einer CD vorhandenen Pakete zu überprüfen/suchen?
Schwirrt irgendwo ein CD-Image mit KDE und OpenOffice herum?
Brauche ich ein zusätzliches CD- (oder gar ein DVD-) Image?
Muss ich da selbst Hand anlegen? (z.B. einfach das OpenOffice...deb-Paket manuell auf die CD packen)?
Vielen Dank im Voraus.
PS:
Ganz allgemein: Was ist der einfachste Weg, um die auf einer CD vorhandenen Pakete zu überprüfen/suchen?
Wenn du alle CDs mit APT bekannt gemacht hast, reicht ein
und die Sammlung nach vorhandenen Paketen zu durchsuchen.
Code: Alles auswählen
apt-cache search paketname
Hallo,
http://www.debian.org/doc/manuals/apt-h ... ml#s-cdrom
und dann suchen mit
Gruß cirrussc
http://www.debian.org/doc/manuals/apt-h ... ml#s-cdrom
und dann suchen mit
Code: Alles auswählen
aptitude search packetname
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Man kann doch alles auch aus dem Netz. beziehen. In /etc/apt/sources.list einen Server eintragen ,
Code: Alles auswählen
aptitude update && aptitude dist-upgrade && aptitude install openoffice.org
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Dann finde ich aber Pakete von allen Quellen, nicht nur vom Wechselmedium (außer ich hau alle anderen Quellen raus + apt-get update).JPT hat geschrieben:Wenn du alle CDs mit APT bekannt gemacht hast, reicht einund die Sammlung nach vorhandenen Paketen zu durchsuchen.Code: Alles auswählen
apt-cache search paketname
Siehe oben. Außerdem bilde ich mir ein, dass die Installations-CD sowieso automatisch eingelesen wird. Es geht mir wirklich um die auf der CD/DVD vorhandenen Pakete. Vielleicht bietet sich da "find" an?cirrussc hat geschrieben: http://www.debian.org/doc/manuals/apt-h ... ml#s-cdrom
und dann suchen mitCode: Alles auswählen
aptitude search packetname
Der Inhalt der debian.org-Images müsste doch auch irgendwo zu finden sein (ohne Download der ganzen ISO-Datei). Würde mich wundern, wenn dem nicht so wäre. Vielleicht kann mir da wer weiterhelfen.
Danke, aber Programme installieren kann ich schonKBDCALLS hat geschrieben:Man kann doch alles auch aus dem Netz. beziehen. In /etc/apt/sources.list einen Server eintragen ,Code: Alles auswählen
aptitude update && aptitude dist-upgrade && aptitude install openoffice.org

Man möge sich folgenden Fall vorstellen: Ich möchte Debian z.B. auf einem PC ohne Internetanschluss installieren. Ob ich das wirklich will, ist im Prinzip unwichtig. Aber dadurch versteht ihr vielleicht, warum ich gern KDE+OOo auf einer CD hätte.
Natürlich gibt's noch die Möglichkeit:
- Paket auf einem anderen Datenträger speichern
- DVD-Image verwenden (da müssten doch KDE und OOo ziemlich vollständig drauf sein :->)
Aber darum geht's mir ja nicht.
Und ja, ich weiß, dass Netinst + Breitband + Flatrate fein ist.

Trotzdem danke für die schnellen Antworten!
- Kalimac
- Beiträge: 293
- Registriert: 25.05.2004 13:19:48
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wetterau
-
Kontaktdaten:
Entferne alle Quellen auszer der CDs aus der sources.list.
Mach' dann ein update und alle Pakete die jetzt im Cache sind, sind die von der CD, keine anderen mehr.
Den Cache kannst Du z.B. mit aptitude browsen, aber das kennst Du ja.
Mach' dann ein update und alle Pakete die jetzt im Cache sind, sind die von der CD, keine anderen mehr.
Den Cache kannst Du z.B. mit aptitude browsen, aber das kennst Du ja.
Die technische Evolution ist die Wirkung eines geistigen Fortschritts gewesen und könnte nun zu seiner Ursache werden.
- Jacques Neirynck -
- Jacques Neirynck -
Ich glaub, das hab ich schon selbst erwähnt:Kalimac hat geschrieben:Entferne alle Quellen auszer der CDs aus der sources.list.
Mach' dann ein update und alle Pakete die jetzt im Cache sind, sind die von der CD, keine anderen mehr.
Den Cache kannst Du z.B. mit aptitude browsen, aber das kennst Du ja.
d.o.m. hat geschrieben:ich hau alle anderen Quellen raus + apt-get update

Ich war/bin mir so sicher, dass es dafür eine einfachere Lösung gibt ...
Was haltet ihr von
Code: Alles auswählen
find /media/cdrom -name "*.deb"
Zum anderen Problem:
Es gibt ja debian-testing-i386-kde-CD-1.iso auf debian.org zu beziehen. Allerdings scheint es keine (...)CD-2.iso zu geben. Liege ich richtig in der Annahme, dass die ersten zwei "normalen" CDs ohnehin sowohl Gnome als auch KDE beinhalten (und vermutlich auch OOo)?
Edit:
Und wieder die Frage: Kann ich auf debian.org (oder sonstwo) schon vorher schauen, welche Programme auf welcher CD/DVD drauf sind?
- Kalimac
- Beiträge: 293
- Registriert: 25.05.2004 13:19:48
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wetterau
-
Kontaktdaten:
Sorry, habe ich ueberlesen.d.o.m. hat geschrieben:Ich glaub, das hab ich schon selbst erwähnt:d.o.m. hat geschrieben:ich hau alle anderen Quellen raus + apt-get update
Ich war/bin mir so sicher, dass es dafür eine einfachere Lösung gibt ...

Versuch's mal mit jigdo, damit kannst Du alle CDs bekommen:d.o.m. hat geschrieben:Zum anderen Problem:
Es gibt ja debian-testing-i386-kde-CD-1.iso auf debian.org zu beziehen. Allerdings scheint es keine (...)CD-2.iso zu geben. Liege ich richtig in der Annahme, dass die ersten zwei "normalen" CDs ohnehin sowohl Gnome als auch KDE beinhalten (und vermutlich auch OOo)?
http://www.debian.org/CD/jigdo-cd/
Dafuer gibt's die praktische Suche auf der jigdo-Seite.d.o.m. hat geschrieben:Edit:
Und wieder die Frage: Kann ich auf debian.org (oder sonstwo) schon vorher schauen, welche Programme auf welcher CD/DVD drauf sind?
Suche nach openoffice.org-core _i386 und kdebase-bin _i386.
Grusz,Debian GNU/Linux testing "Lenny" - Official Snapshot i386 kde-CD Binary-1 20070528-10:14 (20070528) - [ List contents ]
pool/main/k/kdebase/kdebase-bin_3.5.5a.dfsg.1-6_i386.deb
/cdimage/weekly-builds/i386/jigdo-cd/debian-testing-i386-kde-CD-1.jigdo - 28 May 2007
Debian GNU/Linux testing "Lenny" - Official Snapshot i386 CD Binary-3 20070528-09:58 (20070528) - [ List contents ]
pool/main/k/kdebase/kdebase-bin_3.5.5a.dfsg.1-6_i386.deb
/cdimage/weekly-builds/i386/jigdo-cd/debian-testing-i386-CD-3.jigdo - 28 May 2007
Cornell
Die technische Evolution ist die Wirkung eines geistigen Fortschritts gewesen und könnte nun zu seiner Ursache werden.
- Jacques Neirynck -
- Jacques Neirynck -
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Es unterscheiden sich nur die CD Nr1. Ansonsten belibt alles andere gleich.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.