Der Prozess fish:// wurde unerwartet beendet [gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Der Prozess fish:// wurde unerwartet beendet [gelöst]

Beitrag von Jelzin » 29.07.2007 13:33:54

Hallo zusammen,

ich versuch schon die ganze Zeit verzweifelt eine verschlüsselte Verbindung zu einem anderen Rechner via Fish aufzubauen:

Eingabe im Konqueror:

Code: Alles auswählen

fish://xxx.xxx.xxx.xxx
Wobei xxx die IP-Adresse ist.

Per SSH komm ich problemlos auf den Remote.

Die Fehlermeldung, die Konqueror ausspuckt, lautet:

Code: Alles auswählen

Beim Laden von fish://xx.xx.xxx.xxx ist folgender Fehler aufgetreten:
Der Prozess für das
 Protokoll fish://xx.xx.xxx.xxx
 wurde unerwartet beendet.
An der IP liegts nicht, die hab ich schon zig-mal überprüft ^^

Hat jemand ne Idee, wie ich das Protokoll wieder funktionsfähig bekomme?
Zuletzt geändert von Jelzin am 18.09.2007 22:38:33, insgesamt 1-mal geändert.

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 02.08.2007 15:28:55

Hat niemand außer mir das Problem? Ich konnte es immer noch nicht lösen, ich stoß mit fish:// im konqueror immer wieder auf dieselbe Meldung, egal ob ich dabei Rechner im LAN oder Internet anspreche.

Muss derzeit auf Alternative SFTP-Clients zurückgreifen, wenigstens dort funktionierts.

Meine Firewall und Fehlkonfiguration der Remots können damit als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 02.08.2007 16:36:12

Ich habe genau dieses Verhalten immer dann, wenn ich zu neuen Hosts connecten möchte.
Lösung hier: via ssh verbinden und den key importieren. Ab dann läufts via fish ohne Probleme
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 02.08.2007 16:50:33

Habs grade nochmal probiert, connect via ssh klappt ohne Probleme, Host permanent hinzugefügt.

Trotzdem keine Verbindung via Fish möglich. Hab auch schon die Pakete

kdesdk-kio-plugins v3.5.7-2
kdebase-kio-plugins v3.5.7-2+b1
kdemultimedia-kio-plugins v3.5.7-3
kdepim-kio-plugins v3.5.7-2

neu installiert - eines davon ist für das fish-Protokoll verantwortlich, hab nur noch nicht ganz rausgefunden welches genau. Deshalb einfach alle vier. Hat nichts gebracht, auch ein Downgrade auf vorausgegangene Versionen nicht :(

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 02.08.2007 17:44:46

Seltsam, bei mir läufts dann problemlos.

Aber wenn sftp läuft, sollte das doch ausreichen, oder?
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 02.08.2007 18:02:33

Ansich - ja. Nur eine Verlagerung auf Alternativ-Programme ist nicht des Problems Lösung ;) Hätte das schon ganz gerne gefixt.

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 05.08.2007 17:40:44

Ich ruf das Thema nochmal ins Leben zurück, ich kriegs einfach nicht raus wo der Fehler liegt.

Hier mal ein Screenshot, falls meine Fehlermeldung zu schlecht beschrieben war:

http://i12.tinypic.com/4tawmsx.jpg

Wie gesagt, ist ein prinzipielles Problem bei mir, tritt nicht nur bei Rechnern im LAN auf, sondern auch bei externen IPs.

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 09.08.2007 15:50:47

Bin ein Stück schlauer, und ich hoff dass mir jetzt irgendjemand den entscheidenden Tipp geben kann: Als root funktioniert konqueror mit fish einwandfrei.

Code: Alles auswählen

kdesu konqueror root@192.168.178.20
klappt wunderbar.

?????

Warum nicht als normaler User?

supermihi
Beiträge: 1
Registriert: 23.08.2007 15:36:40

Beitrag von supermihi » 23.08.2007 15:47:26

Hallo,

habe das selbe Problem mit dem Konqueror, allerdings nur bei manchen Remote-Hosts - sehr seltsam. Temporäres verschieben des .ssh-Verzeichnisses bringt auch nichts. Allerdings funktioniert es, wenn ich im Konqueror das fish:// durch ein sftp:// ersetze. Weiß nicht genau was da der Unterschied ist - jedenfalls geht es. ;)

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 24.08.2007 20:58:42

Hey, danke für den Tipp!! Darauf bin ich selbst irgendwie noch gar nicht gekommen ;)

sftp:// klappt genauso bei mir. Damit kann ich für's erste leben ^^

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 24.08.2007 22:57:06

Warum nicht als normaler User?
Das Problem liegt wohl in irgendeiner config datei in /home/user begraben. root hat andere config dateien.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 26.08.2007 22:46:05

Ahja? Wo genau könnt ich anfangen zu suchen? Welche Datei meinst du genau?

grafgrimm
Beiträge: 2
Registriert: 04.09.2007 10:40:52
Kontaktdaten:

selbe Problem hier

Beitrag von grafgrimm » 04.09.2007 10:45:53

Ich habe das selbe Problem im Konqueror als user mit fish://USER@HOST
Als root geht es auch bei mir.

Was aber geht als user: im Krusader und im mc!

An grundlegenden config files sollte es also nicht liegen?!

grafgrimm
Beiträge: 2
Registriert: 04.09.2007 10:40:52
Kontaktdaten:

Lösung!

Beitrag von grafgrimm » 04.09.2007 10:52:43

Die Lösung ist (bei mir zumindest): einfach mal die Cookies im Konqueror löschen.
Im Menu: Einstellungen -> Konqueror einrichten -> Cookies -> Alle löschen

Jetzt klappt fish als user im konqueror.

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 05.09.2007 00:35:22

Hui? Danke für den Hinweis, höchst interessant. Darauf muss man erstmal kommen. Werd ich ausprobieren, sobald der ssh-server wieder online ist und hier ne Rückmeldung posten :)

Das Problem scheint doch nicht so selten zu sein wie ich zuerst dachte.

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 10.09.2007 03:43:34

Ich greifs nochmal auf, Cookies löschen hat nix gebracht. Immer noch keine Verbindung via fish als normaler user möglich ....

Gibts weitere Vorschläge? Es muss doch irgendwie wieder grade zu biegen sein :(

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 11.09.2007 23:25:49

Sorry dass dieser Thread langsam zum Spam-Thread für mich ausartet *push*, aber ich hätte das Problem echt gern gelöst.

Linux-Junkies an die Front ^^ Es weiß doch garantiert ein findiger Tüftler noch einen Ratschlag, oder?

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 12.09.2007 07:43:18

Mal ins Blaue geraten: Hat der Server zufällig ein nicht mehr vorhandenen PubKey als Authentifizierung für deinen User gespeichert und Konqueror kommt nicht mit dem Fallback auf Passwort klar? Würde auch erklären,warum ein anderer User darf....
Hast Du mal nen ganz neuen User angelegt und getestet was dann passiert?
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 18.09.2007 01:28:34

Hab ich soeben getestet, das klappt genauso wenig.

Die Ratestunde ist eröffnet, ich fang an: Könnte es sein, dass also eher ein lokales Problem vorliegt? Zugriffsrechte? Ich weiß nur nicht wo ich in dem Fall anfangen könnte zu suchen. Muss ja dann eine Systemkomponente sein, auf die nur root Zugriff hat.

dillo
Beiträge: 361
Registriert: 28.05.2005 19:53:56

Beitrag von dillo » 18.09.2007 15:07:03

Die Ratestunde ist eröffnet.....
etwas Lesestoff zum Thema:

http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=145123

Hatte letzte Woche nach Umstellung von 2.6.18 auf 2.6.22 zuerst das gleiche Problem.
Merkwürdigerweise nur bei den ersten Verbindungsversuchen, inzwischen nicht mehr.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 18.09.2007 16:38:20

Hallo!

Das fish-Protokoll überträgt/erwartet die Datei ".fishsrv.pl" im remote-Verzeichnis. Es muß also scp auf den remote-Host funktionieren. Diese Datei stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, am besten vor dem Gehen löschen.
Oder mal testen:

Code: Alles auswählen

perl .fishsrv.pl
gnubbel:/home/work# perl .fishsrv.pl
### 100 transfer fish server
Have phun!
Gruß, habakug

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 18.09.2007 22:38:00

Danke Habakug und dillo,

vor allem der Bug-Report ist höchstinteressant. Scheint ein weitläufiges Problem zu sein.

Bei mir klappts mit einem Tipp aus diesem Bug-Report nun bedingt, wenn ich folgendes eingebe:

Code: Alles auswählen

$ KDE_FORK_SLAVES=true konqueror
Wollen wir hoffen, dass dieser Fehler bald ausgebügelt ist.

Danke für die viele Geduld! -> Fred wird als "gelöst" markiert ;)

Antworten