WLAN Wiki

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
TheRedKing
Beiträge: 480
Registriert: 17.07.2007 17:24:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

WLAN Wiki

Beitrag von TheRedKing » 30.07.2007 01:08:23

hallo,

hat jmd vllt n Link zu ner Liste wo drinsteht welche WLAN chipssätze von Debian unterstützt werden und welche nicht?


ich suche was für "TEW 424UB V2 von Trendnet"...
"Die Jugend ist meist so allwissend, dass sie alles weiß, bis auf eines. Dass auch einmal die Alten allwissend waren, bis sie wirklich etwas wussten." (by Ernest Hemingway)

vibora.de - Die Schlange durch die OpenSource Welt

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 30.07.2007 01:26:18

Hi,
hat jmd vllt n Link zu ner Liste wo drinsteht welche WLAN chipssätze von Debian unterstützt werden und welche nicht?
hier in Forensuche gleich einer der ersten :wink:
http://linux-wless.passys.nl/
Kenne den Chipsatz nicht aber wenn es keinen Treiberfür Linux gibt wäre ndiswrapper wohl noch zu gebrauchen.

Gruß cirrussc

TheRedKing
Beiträge: 480
Registriert: 17.07.2007 17:24:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von TheRedKing » 30.07.2007 01:32:47

Natürlich, bin gerade nur am überlegen ob ichs mim Notebook auf Debian wagen soll...im mom läuft ubuntu ganz okay, aber Debian liegt mir näher *G* is ja auch egal...danke ;)
"Die Jugend ist meist so allwissend, dass sie alles weiß, bis auf eines. Dass auch einmal die Alten allwissend waren, bis sie wirklich etwas wussten." (by Ernest Hemingway)

vibora.de - Die Schlange durch die OpenSource Welt

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.07.2007 09:39:28

Wenn Ubuntu damit jlar kommt, sollte es für Debian auch kein unüberwindliches Hindernis sein. Als erstes würde ich erstmal nachsehen Welchen Treiber benutzt Ubuntu für dein Wlan.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

TheRedKing
Beiträge: 480
Registriert: 17.07.2007 17:24:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von TheRedKing » 30.07.2007 12:11:15

öhm....(wo kann ich das nachgucken? :) )


*EDIT*

Hat sich eh erledigt, das Notebook is platt....naja, heute abend dann nicht mehr :D
"Die Jugend ist meist so allwissend, dass sie alles weiß, bis auf eines. Dass auch einmal die Alten allwissend waren, bis sie wirklich etwas wussten." (by Ernest Hemingway)

vibora.de - Die Schlange durch die OpenSource Welt

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.07.2007 12:45:25

Den Kartentyp hast du ja schon genannt.

Code: Alles auswählen

TEW 424UB V2
Wenn man jetzt diesen kompletten Begriff bei Goggle eingibt landet man bei drei Suchtreffern.

http://www.google.de/linux?num=100&hl=d ... uche&meta=

Da landet man zwar bei französich soll aber nicht weiter stören

Im letzten Treffer steht foldendes

Code: Alles auswählen

wifi ubuntu 5.04 avec clef usb
J ai fait l acquisition d'une clef wifi TEW-424ub(v2) de norme G qui normalement fonctionne avec le chipset zd1211. Sous win pas de Pb, mais sous linux ...
osdir.com/ml/user-groups.linux.france.val-libre/2005-09/msg00187.html - 9k -
unter anderm steht das die Karte einen Chpset zd1211 hat.

Jetzt muß man nachsehen welche Wireless Treiber es im Linuxkernel gibt.

Code: Alles auswählen

/sbin/modprobe -l -t wireless
Oberiger modprobe Aufruf ergibt dann eine Liste mit Treibern darunter. Sind bei mir , allerdings mit Kernel 2.6.21 . Zwei Treiber die mit zd anfangen

Code: Alles auswählen

/lib/modules/2.6.21-2-k7/kernel/drivers/net/wireless/zd1211rw/zd1211rw.ko
/lib/modules/2.6.21-2-k7/kernel/drivers/net/wireless/zd1201.ko
Davon passt der der erste. Erkentlich schon am Namen.

Ein

Code: Alles auswählen

/sbin/modinfo/zd1211rw
bestätig es

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ /sbin/modinfo zd1211rw
filename:       /lib/modules/2.6.21-2-k7/kernel/drivers/net/wireless/zd1211rw/zd1211rw.ko
version:        1.0
author:         Daniel Drake
author:         Ulrich Kunitz
description:    USB driver for devices with the ZD1211 chip.
license:        GPL
srcversion:     FC4B37EA527E3BDB3E3EE00
matthias@biljana:~$ /sbin/modinfo zd1211rw
filename:       /lib/modules/2.6.21-2-k7/kernel/drivers/net/wireless/zd1211rw/zd1211rw.ko
version:        1.0
author:         Daniel Drake
author:         Ulrich Kunitz
description:    USB driver for devices with the ZD1211 chip.
license:        GPL
srcversion:     FC4B37EA527E3BDB3E3EE00
alias:          usb:v0ACEp2011d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
..
..
alias:          usb:v0ACEp1211d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
depends:        usbcore,ieee80211softmac,ieee80211,firmware_class

depends:        usbcore,ieee80211softmac,ieee80211,firmware_class
Dann noch die wireless-tools insallieren und prüfen was iwconfig ausgibt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

TheRedKing
Beiträge: 480
Registriert: 17.07.2007 17:24:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von TheRedKing » 30.07.2007 13:13:29

Okay, das is ja mehr als einfach...danke dir :) Ich würde mal meinen dann steht der Installation nichts mehr im Wege :D gleich heute Abend wird damit angefangen ;)


MfG

TRK
"Die Jugend ist meist so allwissend, dass sie alles weiß, bis auf eines. Dass auch einmal die Alten allwissend waren, bis sie wirklich etwas wussten." (by Ernest Hemingway)

vibora.de - Die Schlange durch die OpenSource Welt

jman
Beiträge: 7
Registriert: 31.07.2007 13:33:24
Wohnort: Schwalmtal am Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von jman » 01.08.2007 11:29:32

ich habe auch den Chipsatz drin... auch das selbe Gerät ;)
ICh bekomm das teil aber einfach nich ans laufen, treiber sind da, wireless tools auch.

Code: Alles auswählen

notebook-1:/sbin# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth1      no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

sit0      no wireless extensions.
der stick wird also nicht automatisch erkannt... wie bekomm ich das denn hin? brauche das WLAN unbedingt...?

TheRedKing
Beiträge: 480
Registriert: 17.07.2007 17:24:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von TheRedKing » 01.08.2007 12:12:23

Hmm, klargekommen bin ich bisher auch nicht damit.....:(
"Die Jugend ist meist so allwissend, dass sie alles weiß, bis auf eines. Dass auch einmal die Alten allwissend waren, bis sie wirklich etwas wussten." (by Ernest Hemingway)

vibora.de - Die Schlange durch die OpenSource Welt

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.08.2007 13:43:49

Ubuntu kanns eigentlich auch nicht soviel anderes machen. Hat den Ubuntu das Module geladen was ich angegeben habe habe ?

Code: Alles auswählen

lsmod |gred zd
Falls das so nix bringen sollte , die komplette Ausgabe von lsmod nach NoPaste posten
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 01.08.2007 14:05:09

Hallo!

Bitte dringend dies [1] hier lesen.

Gruß, habakug

[1] http://www.qbik.ch/usb/devices/showdev.php?id=3905

edit: Aber es gibt Hoffnung, allerdings mit einem ganz anderen Ansatz. Ich vermute, das es sich bei dem besagten Chip um einen SiS163u handelt, da die Windows-Treiber diesen Namen tragen. Hier könnte ndiswrapper [2] helfen, unter Nr. 5:
#
Card: Senao SUB-316 USB Donge 802.11g USB 2.0 Adapter
Chipset: sis163u (Silicon Integrated Systems Corp)
usbid: 0457:0163
Driver: Supplied on CD, SiS163u.INF
Other: It works perfectly with ndiswrapper-1.19 and 1.21, I use Ubuntu Dapper Drake.
[2] http://ndiswrapper.sourceforge.net/joom ... ,list_o-z/
Zuletzt geändert von habakug am 01.08.2007 14:13:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.08.2007 14:12:22

Wenn Ubuntu damit klarkommt, muß es eigentlich auch jedes andere Linux schaffen .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

TheRedKing
Beiträge: 480
Registriert: 17.07.2007 17:24:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von TheRedKing » 01.08.2007 14:34:36

Hmm, naja, ich habs aufgegeben, hab ja mein nx jezz unterm ndiswrapper am laufen, zur not kann man ja den nehmen??^^
"Die Jugend ist meist so allwissend, dass sie alles weiß, bis auf eines. Dass auch einmal die Alten allwissend waren, bis sie wirklich etwas wussten." (by Ernest Hemingway)

vibora.de - Die Schlange durch die OpenSource Welt

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.08.2007 14:36:37

Wenns nicht zuviel Umstände macht wäre es doch mal interessant zu wissen was Ubuntu mit dem Teil macht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.08.2007 15:16:46

Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

jman
Beiträge: 7
Registriert: 31.07.2007 13:33:24
Wohnort: Schwalmtal am Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von jman » 04.08.2007 22:47:53

ich hab den "TRENDnet TEW 424UB-V2" mit ndiswrapper hinbekommen! vielen Dank für die tips von meiner Seite ;)

TheRedKing
Beiträge: 480
Registriert: 17.07.2007 17:24:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von TheRedKing » 04.08.2007 22:52:41

kein problem, ich habs dir ja eingerichtet^^ xD
"Die Jugend ist meist so allwissend, dass sie alles weiß, bis auf eines. Dass auch einmal die Alten allwissend waren, bis sie wirklich etwas wussten." (by Ernest Hemingway)

vibora.de - Die Schlange durch die OpenSource Welt

Benutzeravatar
frodo
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2007 09:16:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Burnley
Kontaktdaten:

Beitrag von frodo » 24.08.2007 04:57:05

Moin, Moin
ich habe auch den Chipsatz drin... auch das selbe Gerät Wink
ICh bekomm das teil aber einfach nich ans laufen, treiber sind da, wireless tools auch.

Als ich habe zwar nicht das gleiche Gerät ( MSI US54se ) aber ich benutze den gleichen Chipsatz.

Das hat bei mir geholfen.

Kernel 2.6.22.2 ( selbst gebacken )

apt-get install zd1211-firmware ( non-free )


modprobe zd1211rw

Aber mit WPA ist DSL irgendwie langsamer als ohne Verschlüsslung bzw per Kabel. :evil:

gruss frodo

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.08.2007 08:34:11

frodo hat geschrieben:
Aber mit WPA ist DSL irgendwie langsamer als ohne Verschlüsslung bzw per Kabel. :evil:

gruss frodo
Das wlan langesamer ist ist ja wohl klar. Nominell schon mal, dann wird nur unter optimalen Bedingen der maximale Durchstatz erreicht, und hast du noch ne lngsame CPU dann tut die Verschlüsselung ihr übriges. Aber darauf sollte man nicht verzichten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
frodo
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2007 09:16:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Burnley
Kontaktdaten:

Beitrag von frodo » 24.08.2007 08:55:31

Moin, Moin


zu meinen System


AMD Sempron 3000+ | 2GB DDR2 | SATA 80 GB | Geforce 6100 ( onboard )

sollte doch passen? :roll:

mfg frodo

Antworten