Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das wirklich in den Bereich Kernel gehört, aber ich dachte, ich probiers mal hier. Wenn das falsch war, belehrt mich eines besseren
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Mein Problem: ich habe Debian Testing AMD64 mit Kernel 2.6.21 auf einem MacPro. Ursprünglich war es Kernel 2.6.18, aber der hatte so einige Probleme mit dem System, die nach dem Upgrade verschwunden sind. Seitdem habe ich aber ein neues Problem: Nachdem der Rechner eine Weile läuft (kann alles zwischen 10 Minuten und mehreren Stunden sein) fängt die Maus auf einmal an, sich nur noch extrem langsam und zeitversetzt zu bewegen. Gleichzeitig steigt der von uptime angezeigte Systemauslastungswert, aber mit top oder anderen Tools sehe ich nichts ungewöhnliches und wenn ich den Rechner über Tastatur steuere reagiert er auch mit normaler Geschwindigkeit.
Das Dumme ist, dass dieses Mausproblem nur nach einem kompletten Neustart des Systems verschwindet, X neuzustarten oder in Runlevel 1 und zurück nach 2 zu gehen bringt gar nichts. D.h. ich muss den Rechner im Moment ständig neu booten, und da ich im Grub-Bootmanager meine Tastatur nicht benutzen kann (ich kann genau einmal eine Taste drücken, dann reagiert er nicht mehr), kann ich auch nicht so ohne weiteres zum alten Kernel zurück (obwohl der wie gesagt auch buggy war, d.h. das wäre höchstens eine Notlösung).
Hat jemand eine Idee, was ich probieren könnte? Im Augenblick habe ich sozusagen das Win95-Feeling, und den Zustand möchte ich gerne beenden
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
P.S.: Ist mir jetzt gerade noch eingefallen: In dem moment, in dem die Maus langsam wird, erscheint manchmal (ungefähr jedes zweite mal) ein KDE-Hinweisfenster, dass eine neue Audio-CD eingelegt wurde (was nicht stimmt). Ich hatte dann mal auf Verdacht udev, hald u.ä. gestoppt, aber das hat auch nichts gebracht.