[GELÖST] Ubuntu neben Debian installieren
[GELÖST] Ubuntu neben Debian installieren
Hallo miteinander!
Ich habe derzeit Debian GNU/Linux Etch installiert und verwende den GRUB Bootloader.
Nun möchte ich eine zusätzliche Dummi-Distribution zum Experimentieren und Testen diverser Treiber, Spiele usw. installieren - dazu möchte ich Xubuntu 6.06 verwenden. Diese Dummi-Distribution soll einfach nur als Spielwiese dienen, auf der ich mich austoben kann ohne mein Heim-System großartig zu gefährden.
Kann ich Xubuntu neben Debian einfach normal installieren ohne meinen MBR und den GRUB zu beschädigen/zerstören? (Xubuntu wird auf eine andere HDD installiert, als die wo Debian drauf ist.)
Danke für eure Hilfe!
Ich habe derzeit Debian GNU/Linux Etch installiert und verwende den GRUB Bootloader.
Nun möchte ich eine zusätzliche Dummi-Distribution zum Experimentieren und Testen diverser Treiber, Spiele usw. installieren - dazu möchte ich Xubuntu 6.06 verwenden. Diese Dummi-Distribution soll einfach nur als Spielwiese dienen, auf der ich mich austoben kann ohne mein Heim-System großartig zu gefährden.
Kann ich Xubuntu neben Debian einfach normal installieren ohne meinen MBR und den GRUB zu beschädigen/zerstören? (Xubuntu wird auf eine andere HDD installiert, als die wo Debian drauf ist.)
Danke für eure Hilfe!
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 15:10:59, insgesamt 2-mal geändert.
.
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Hallo azerty,
alternate-CD benutzen,die Desktop-CD schreibt automatisch GRUB in den MBR.Falls der (k/x)ubuntu-GRUB schon drin ist:
"den Bootloader wiederherstellen" auf http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB
Viele Grüße!Uwe Pr.
alternate-CD benutzen,die Desktop-CD schreibt automatisch GRUB in den MBR.Falls der (k/x)ubuntu-GRUB schon drin ist:
"den Bootloader wiederherstellen" auf http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB
Viele Grüße!Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Hallo,Ihr Lieben,
Lohengrin schrieb:
.Und damit es nach dem nächsten Kernel-Update kein
gibt,den neuen Eintrag hinter das Ende DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST setzen.
Viele Grüße!Uwe Pr.
Lohengrin schrieb:
das heißt aber 2x timeout,solange nicht lilo oder noch ein anderer Bootloader als GRUB im Spiel ist,würde ich einfach einen Eintrag von menu.lst zu menu.lst kopierenAm Besten für jedes System einen eigenen Bootloader. Der wird dann mit Chainloader angesprungen.


Viele Grüße!Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 22.10.2006 20:24:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Hallo,
bei mir habe ich es auch so wie von Lohengrin vorgeschlagen gemacht:
In der menu.lst von Grub in meinem "normalem" Debian-System den Eintrag:
am Ende hinzugefügt. Müsstest Du natürlich an Deine Verhältnisse anpassen.
Den Bootloader für mein Testsystem habe ich auf der Partition des Testsystems installiert, das sollte eigentlich mit jeder Distribution gehen.
Vorteil: Bei Veränderungen in der menu.lst des Testsystems musst Du nicht jedesmal die menu.lst Deines normalen Systems anpassen und Du kannst sofort nach der Basis-Installation das neue System starten.
Viele Grüße
Theophil
bei mir habe ich es auch so wie von Lohengrin vorgeschlagen gemacht:
In der menu.lst von Grub in meinem "normalem" Debian-System den Eintrag:
Code: Alles auswählen
title Testsystem (on /dev/hda8)
root (hd0,7)
chainloader +1
Den Bootloader für mein Testsystem habe ich auf der Partition des Testsystems installiert, das sollte eigentlich mit jeder Distribution gehen.
Vorteil: Bei Veränderungen in der menu.lst des Testsystems musst Du nicht jedesmal die menu.lst Deines normalen Systems anpassen und Du kannst sofort nach der Basis-Installation das neue System starten.
Viele Grüße
Theophil
Zuletzt geändert von Theophil T. am 07.04.2007 08:55:00, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 22.10.2006 20:24:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
...und was machst Du, wenn Du ein Testsystem später als Dein Debian, das Du zum normalen Arbeiten benutzt, installierst?
Und dann nur im Testsystem z.B. einen anderen Kernel installierst? Auch bei einem dist-upgrade des Testsystems würde dessen menu.lst automatisch aktualisiert und dann müsstest Du noch die andere menu.lst ändern, oder sehe ich etwas falsch?
Gruß
Theophil
PS: Eine gute Alternative, vorausgesetzt man hat genügend RAM:
Virtueller PC mit qemu und Kernel-Modul kqemu. Spart den Neustart des Rechners und mit der Option -snapshot ist ein System nach der Sitzung wieder so wie vorher. Günstig, wenn man zuviel experimentiert hat.
Und dann nur im Testsystem z.B. einen anderen Kernel installierst? Auch bei einem dist-upgrade des Testsystems würde dessen menu.lst automatisch aktualisiert und dann müsstest Du noch die andere menu.lst ändern, oder sehe ich etwas falsch?
Gruß
Theophil
PS: Eine gute Alternative, vorausgesetzt man hat genügend RAM:
Virtueller PC mit qemu und Kernel-Modul kqemu. Spart den Neustart des Rechners und mit der Option -snapshot ist ein System nach der Sitzung wieder so wie vorher. Günstig, wenn man zuviel experimentiert hat.
Habe gerade festgestellt, dass man das bei Feisty (Ubuntu 7.04) verhindern kann.Uwe Pr. hat geschrieben:alternate-CD benutzen,die Desktop-CD schreibt automatisch GRUB in den MBR.
Nach dem Partitionieren kann man auf Advanced (bei der deutschen Installation) klicken. Dann kann man den Ort des Bootloaders, also da wo grub-Stage1 hinkommt, ändern, zB von (hd0) auf (hd0,2).
Hallo Neuling! Willkommen im Debianforum!praat hat geschrieben:Theophil hat geschrieben:
"Den Bootloader für mein Testsystem habe ich auf der Partition des Testsystems installiert, das sollte eigentlich mit jeder Distribution gehen. "
Das würde mich interessieren, wie man sowas machen kann. Kannst es mir beschreiben?
Wenn du ein Testsystem auf /dev/hda9 hast, dann kannst du im Testsystem
Code: Alles auswählen
# grub-install /dev/hda9
Jetzt musst du nur noch von /dev/hda9 starten, zB indem du von einem Grub aus dies tust (zB weil es in der menu.lst steht)
Code: Alles auswählen
root (hd0,8)
chainloader +1
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 22.10.2006 20:24:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Hallo praat,
auch von mir ein herzl. Willkommen und gutes Gelingen Deiner Installation.
Die Frage hat Lohengrin schon beantwortet.
Viele Grüße
Theophil
PS: Falls Du das System noch nicht installiert hast: Das Installationsprogramm fragt, wohin Du grub installieren willst. Das Ergebnis ist damit das gleiche.
auch von mir ein herzl. Willkommen und gutes Gelingen Deiner Installation.
Die Frage hat Lohengrin schon beantwortet.
Viele Grüße
Theophil
PS: Falls Du das System noch nicht installiert hast: Das Installationsprogramm fragt, wohin Du grub installieren willst. Das Ergebnis ist damit das gleiche.