Debian ohne Laufwerk installieren [gelöst]
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Man sollte schon genau hinsehen.
PS . Da hättest du aber auch jetzt selbst drauf kommen können.
Der Treiber ist bei Kernel 2.6.18 dabei. Achso auf der 3com Seite gibt nur Windows Treiber.
Code: Alles auswählen
/sbin/modprobe -l -t pcmcia
Der Treiber ist bei Kernel 2.6.18 dabei. Achso auf der 3com Seite gibt nur Windows Treiber.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
ne antwort wär ,mir lieber! könnt ihr mir nicht einfach sagen, wie ich die karte installiere, die packete aus dem netz installiere und dann weiter macheKBDCALLS hat geschrieben:Man sollte schon genau hinsehen.
PS . Da hättest du aber auch jetzt selbst drauf kommen können.Code: Alles auswählen
/sbin/modprobe -l -t pcmcia
Der Treiber ist bei Kernel 2.6.18 dabei. Achso auf der 3com Seite gibt nur Windows Treiber.
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Hi,
der Treiber ist zu 99.99% auf einer der "Driver" Disketten drauf.
Du solltest mit Boot und Root Diskette zumindest das Installations-Menü
vom Debian Installer zu sehen bekommen.
Weiterhin Sollte es einen Punkt wie "hw-detect" geben, ggf musst du auch dann mal die Driver Disketten einlegen.
Ich weiß nicht auswendig wann er wie nach den Disketten fragt (lange nicht mehr per
floppy installiert).
Wenn du schon in das Install Menü gekommen bist und dann _nicht_ über Menüs
die Karte installiert bekommst, kann man auch das Modul von Hand
auf einer anderen Konsole "ALT-F2" laden - ist aber - nicht intuitiv
(ALT-F1 wieder zurück zum install-Menü).
Ansonnsten lies mal:
Das HOWTO zur Installation
http://www.de.debian.org/releases/stabl ... pa.html.de
bzw. die komplette Installationsanleitung:
http://www.de.debian.org/releases/stabl ... ex.html.de
HTH
Johannes
der Treiber ist zu 99.99% auf einer der "Driver" Disketten drauf.
Du solltest mit Boot und Root Diskette zumindest das Installations-Menü
vom Debian Installer zu sehen bekommen.
Weiterhin Sollte es einen Punkt wie "hw-detect" geben, ggf musst du auch dann mal die Driver Disketten einlegen.
Ich weiß nicht auswendig wann er wie nach den Disketten fragt (lange nicht mehr per
floppy installiert).
Wenn du schon in das Install Menü gekommen bist und dann _nicht_ über Menüs
die Karte installiert bekommst, kann man auch das Modul von Hand
auf einer anderen Konsole "ALT-F2" laden - ist aber - nicht intuitiv
(ALT-F1 wieder zurück zum install-Menü).
Ansonnsten lies mal:
Das HOWTO zur Installation
http://www.de.debian.org/releases/stabl ... pa.html.de
bzw. die komplette Installationsanleitung:
http://www.de.debian.org/releases/stabl ... ex.html.de
HTH
Johannes
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Hier sind die ganzen Images zu finden
ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/et ... ges/floppy
ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/et ... ges/floppy
Code: Alles auswählen
Up to higher level directory
File: boot.img 1440 KB 10.03.2007 09:57:00
File: cd-drivers.img 1440 KB 10.03.2007 09:57:00
File: net-drivers-1.img 1440 KB 10.03.2007 09:58:00
File: net-drivers-2.img 1440 KB 10.03.2007 09:58:00
File: root.img 1440 KB 10.03.2007 09:59:00
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
So, damit ihr nen Durchblick habt:
Nochmal zur erklärung:
1. Ich lege die Diskette mit dem boot image ein
2. Ich drücke Enter um die Installation zu starten
3. Ich werde dazu aufgefordert die Diskette mit dem root image einzulegen
4. Das system hat wenig speicher ---> low memory mode (macht ja nichts)
5. Ich soll mein Land wählen ---> Germany (logisch!)
6. Er fragt ob ich treiber von ner floppy installieren will ---> ja (netdriver1; 2)
7. will ich weitere treiber installieren? nein!
8. tastaturlayout ---> german
9. detecting network hardware
10. er konfiguriert über dhcp ---> bekommt keine ip (router hat verbindung!)
so jetz mach ich erstmal nicht mehr weiter, weil ich erst mal den expertenrat lesen möchte!
1. Ich lege die Diskette mit dem boot image ein
2. Ich drücke Enter um die Installation zu starten
3. Ich werde dazu aufgefordert die Diskette mit dem root image einzulegen
4. Das system hat wenig speicher ---> low memory mode (macht ja nichts)
5. Ich soll mein Land wählen ---> Germany (logisch!)
6. Er fragt ob ich treiber von ner floppy installieren will ---> ja (netdriver1; 2)
7. will ich weitere treiber installieren? nein!
8. tastaturlayout ---> german
9. detecting network hardware
10. er konfiguriert über dhcp ---> bekommt keine ip (router hat verbindung!)
so jetz mach ich erstmal nicht mehr weiter, weil ich erst mal den expertenrat lesen möchte!
Re: So, damit ihr nen Durchblick habt:
bis hierhin okl31820 hat geschrieben:Nochmal zur erklärung:
1. Ich lege die Diskette mit dem boot image ein
2. Ich drücke Enter um die Installation zu starten
3. Ich werde dazu aufgefordert die Diskette mit dem root image einzulegen
4. Das system hat wenig speicher ---> low memory mode (macht ja nichts)
5. Ich soll mein Land wählen ---> Germany (logisch!)
6. Er fragt ob ich treiber von ner floppy installieren will ---> ja (netdriver1; 2)
7. will ich weitere treiber installieren? nein!
8. tastaturlayout ---> german
jetzt sollte auf der 2. Konsole das Modul geladen sein (s.u.)9. detecting network hardware
jetzt sollte auf der 2.Konsole mit "ifconfig" eine IP-Adresse da sein.10. er konfiguriert über dhcp ---> bekommt keine ip (router hat verbindung!)
Es gibt bestimt noch expertigere Experten als mich
so jetz mach ich erstmal nicht mehr weiter, weil ich erst mal den expertenrat lesen möchte!
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1. nachschauen, ob er das richtige modul geladen hat
mit "ALT-F2" auf 2. Konsole wechsln
Code: Alles auswählen
lsmod
2. wenn nicht
Code: Alles auswählen
modprobe -l -t pcmcia
modprobe -l -t c589_cs
3. wenn das laden geklappt hat dann "ALT-F1" und nochmal "detecting network hardware" und "dhcp"
ausführen
wenn du glaubst, daß er ne ip-Adresse bekommen hat kannst du das mit
Code: Alles auswählen
ifconfig
wichtig ist daß bei "eth0" die "inet Adresse" steht, das "lo" sollte immer da sein.
Code: Alles auswählen
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:01:02:34:56:78
inet Adresse:192.168.9.11 Bcast:192.168.9.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:19540295 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:34070187 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
RX bytes:1716647058 (1.5 GiB) TX bytes:2779797805 (2.5 GiB)
Basisadresse:0x2400 Speicher:f4120000-f4140000
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:5584866 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:5584866 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:2403306111 (2.2 GiB) TX bytes:2403306111 (2.2 GiB)
Johannes
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Der Treiber ist drauf , er heißt 3c589_cs. Das ist aber schon mehr als einmal gesagt/geschrieben worden. Habe übrigens gerade mal die Udebs auf den Disketten zerflückt. iwconfig übrigens auch.
Hier die komplette Manpage von iwconfig
http://nopaste.debianforum.de/6341
Hier die komplette Manpage von iwconfig
http://nopaste.debianforum.de/6341
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Den Treiber habe ich auch nur der Vollständigkeit halber erwähnt.KBDCALLS hat geschrieben:Der Treiber ist drauf , er heißt 3c589_cs. Das ist aber schon mehr als einmal gesagt/geschrieben worden. Habe übrigens gerade mal die Udebs auf den Disketten zerflückt. iwconfig übrigens auch.
Hier die komplette Manpage von iwconfig
http://nopaste.debianforum.de/6341
aber IMHO ist das kein WLan Adapter sondern "10base2 or 10baseT"
so daß wenn die Module korrekt geladen wurden (theoretisch (tm) ) keine Probleme
auftauchen dürften
gruß
Johannes
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 30.04.2007 20:59:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Dausenau
-
Kontaktdaten:
Ich gehe einfach mal davon aus das Du das Prinzip der Linux Konsolen nicht verstanden hast also erkläre ich das nochmal auf einfache Art und weise.
Der Installer öffnet die zweite Konsole nicht automatisch sondern man kann die Konsolen jederzeit wechseln durch gleichzeitiges drücken von der [Alt] und der [F1] bzw. [Alt] und [F2] Taste.
wenn man z.B. [Alt]+[F2] drückt landet man auf der besagten Konsole wo man die Befehle eingeben kann.
(Das solltest Du jedoch frühestens nach punkt 8 machen da Du sonst kein Deutsches Tastaturlayout hast.)
danach kann man wieder durch gleichzeitiges drücken von [Alt]+[F1] zum Installer zurückkehren.
Nochmal zur Verdeutlichung:
Konsole 1) Alt+F1 hier läuft der Installer
Konsole 2) Alt+F2 hier kann man die besagten Befehle eingeben
alles andere wurde bereits oft genug erklärt und ist auch verständlich genug also einfach nochmal die vorherigen Posts lesen.![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Der Installer öffnet die zweite Konsole nicht automatisch sondern man kann die Konsolen jederzeit wechseln durch gleichzeitiges drücken von der [Alt] und der [F1] bzw. [Alt] und [F2] Taste.
wenn man z.B. [Alt]+[F2] drückt landet man auf der besagten Konsole wo man die Befehle eingeben kann.
(Das solltest Du jedoch frühestens nach punkt 8 machen da Du sonst kein Deutsches Tastaturlayout hast.)
danach kann man wieder durch gleichzeitiges drücken von [Alt]+[F1] zum Installer zurückkehren.
Nochmal zur Verdeutlichung:
Konsole 1) Alt+F1 hier läuft der Installer
Konsole 2) Alt+F2 hier kann man die besagten Befehle eingeben
alles andere wurde bereits oft genug erklärt und ist auch verständlich genug also einfach nochmal die vorherigen Posts lesen.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Jedes Jahr verschwinden tausende Rentner
im Internet und das nur weil Sie gleichzeitig
[Alt]+[Entf]ernen gedrueckt haben.
im Internet und das nur weil Sie gleichzeitig
[Alt]+[Entf]ernen gedrueckt haben.
Die Installationsschritte sind in der Doku beschrieben (link Oben),
du hast ja auch schon einige schritte erfolgreich ausgeführt.
Wir wissen aber immer noch nicht, ob er ein Modul geladen hat und ob
dabei Fehler aufgetreten sind.
Was für Ausgaben macht denn dein Computer wenn du auf der 2. Konsole wie
ich oben erwähnt habe
machst?
oder nimmt er dort keine Eigaben entgegen?
gruß
Johannes
du hast ja auch schon einige schritte erfolgreich ausgeführt.
Wir wissen aber immer noch nicht, ob er ein Modul geladen hat und ob
dabei Fehler aufgetreten sind.
Was für Ausgaben macht denn dein Computer wenn du auf der 2. Konsole wie
ich oben erwähnt habe
Code: Alles auswählen
lsmod
modprobe -v pcmcia
modprobe -v 3c589_cs
lsmod
dmesg | tail
oder nimmt er dort keine Eigaben entgegen?
gruß
Johannes
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 30.04.2007 20:59:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Dausenau
-
Kontaktdaten:
Ist bei deinem Router überhaupt DHCP an ?
Oder ist der mit ner festen IP konfiguriert z.B. 192.168.1.1 /255.255.255.0
Weil bei letzterem mußt Du dem Rechner manuell eine IP zuweisen die im selben Subnet liegt wie dein Router.
Oder ist der mit ner festen IP konfiguriert z.B. 192.168.1.1 /255.255.255.0
Weil bei letzterem mußt Du dem Rechner manuell eine IP zuweisen die im selben Subnet liegt wie dein Router.
Jedes Jahr verschwinden tausende Rentner
im Internet und das nur weil Sie gleichzeitig
[Alt]+[Entf]ernen gedrueckt haben.
im Internet und das nur weil Sie gleichzeitig
[Alt]+[Entf]ernen gedrueckt haben.
ok, damit kann ich was anfangen!
lsmod
modprobe -v pcmcia
sagt gar nichts
modprobe -v pcmcia
sagt gar nichts
dmesg
sagt ne menge
tail
wartet sicherlich auf ne eingabe von mir!
so, dass wars
lsmod
Code: Alles auswählen
Module Size Used by
parport_pc 31524 0
parport 32200 1 parport_pc
3c589_cs 11652 1
pcmcia 33852 1 3c589_cs
firmware-class 9472 1 pcmcia
yenta_socket 24588 4
rsrc_nonstatic 11904 1 yenta_socket
pcmcia_core 36240 4 3c589_cs,pcmcia,yenta_socket,rsrc_nonstatic
usbhid 35552 0
usbkbd 6656 0
thermal 13320 0
processor 23212 1 thermal
fan 4740 0
uhci_hcd 19980 0
usbcore 108676 4 usbhid,usbkbd,uhci_hcd
floppy 51748 0
modprobe -v pcmcia
sagt gar nichts
modprobe -v pcmcia
sagt gar nichts
dmesg
sagt ne menge
tail
wartet sicherlich auf ne eingabe von mir!
so, dass wars
Ha !l31820 hat geschrieben:ok, damit kann ich was anfangen!
lsmod
Code: Alles auswählen
Module Size Used by .... 3c589_cs 11652 1 pcmcia 33852 1 3c589_cs ...
da sagt er die Module sind geladen.
also brauchst du auch kein modprobe mehr (modprobe "probiert" Module und
laed sie).
ist jetzt auch ok
modprobe -v pcmcia
sagt gar nichts
modprobe -v pcmcia
sagt gar nichts
das sollte auch in eine Zeile mit dem "|" Zeichen dazwischen
dmesg
sagt ne menge
tail
wartet sicherlich auf ne eingabe von mir!
wenn die Module geladen sind ists aber ok.
das war doch schonmal was.so, dass wars
wenn DHCP nicht geht dann nimm dir halt ne Statische Adresse aus deinem Subnetz
(die noch nicht vergeben ist !!!!)
z.B (Achtung IP-s Anpassen !!)
Code: Alles auswählen
ifconfig eth0 192.168.0.111 netmask 255.255.255.0 up
Code: Alles auswählen
route add default gw 192.168.0.1
Code: Alles auswählen
mv /etc/resolv.conf /etc/resolv.conf.bak
echo "nameserver 192.168.0.1" > /etc/resolv.conf
dann ein müsste ein
Code: Alles auswählen
ping debianforum.de
Dann könntest du hoffentlich weitermachen.
HTH
Johannes
oh moment ich war geistig umnachtet
!!!! das issn dsl modem, welches nur dhcp unterstützt, über dieses modem bin ich gerade mit dem netz verbunden, also geht alles. sobald mein laptop das kabel drin hat, hat das modem zwar verbindun, aber der laptop bezieht keine ip, bzw. findet unseren chemnitzer spiegelserver nicht!
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Code: Alles auswählen
ping not found
l31820 hat geschrieben:oh moment ich war geistig umnachtet!!!! das issn dsl modem, welches nur dhcp unterstützt, über dieses modem bin ich gerade mit dem netz verbunden, also geht alles. sobald mein laptop das kabel drin hat, hat das modem zwar verbindun, aber der laptop bezieht keine ip, bzw. findet unseren chemnitzer spiegelserver nicht!
Was nun Router oder nicht ?!
ok, wenns nur ein DSL-Modem ist, dann kann das kein DHCP !
ein Router, bzw, ein Modem mit intergriertem Router können DHCP.
wenn du nur ein DSL-Modem hast, dann musst du PPPoE machen, d.h
dein Linuxrechner muss sich mit Benutzername und Passwort bei deinem
Priovider Anmelden.
Dann schau mal ob du irgendwo was über DSL-einwahl oder PPPeE findest.
Ich weiß nicht ob der Ping Befehl auf den Install disks drauf ist, kann auch sein dass der fehlt.