openbsd-inetd löschen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
gunnie
Beiträge: 153
Registriert: 29.12.2004 15:32:33

openbsd-inetd löschen

Beitrag von gunnie » 31.07.2007 13:31:47

Hallo,
Ich möchte meinen obenbsd-inetd mit
apt-get remove openbsd-inetd
löschen und bekomme dabei die Meldung
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
at cupsys-bsd exim4 exim4-base exim4-daemon-light ftp kde kdenetwork kppp
mailx mutt netbase nfs-common openbsd-inetd pidentd ppp samba telnet xinetd
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 19 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 0B Archive geholt werden.
Wie kann ich verhindern, dass die Pakte gelöscht werden und warum will apt diese Pakete überhaupt löschen?
Kann jemand helfen?

Clio

Beitrag von Clio » 31.07.2007 14:16:40

Weil die Pakete abhängig von openbsd-inetd sind.
Du kannst aber den Start in den Runleveln verhindern.

s. hier:
http://debiananwenderhandbuch.de/init.html#updaterc

Ich persönlich bevorzuge file-rc, das ist wesentlich übersichtlicher und pflegeleichter.

gunnie
Beiträge: 153
Registriert: 29.12.2004 15:32:33

Beitrag von gunnie » 31.07.2007 16:07:30

@Clio
Weil die Pakete abhängig von openbsd-inetd sind.
Das steht ja auch schon in der Meldung von apt, aber warum ist das so?
Als Runleveleditor benutze ich rcconf.Geht damit gut.
Als Superserver läuft bei mir der xinetd.
Also brauche ich den openbsd-inetd nicht und wollte ihn deshalb auch nicht auf der Platte haben.
Kann ich ihn trotzdem irgendwie deinstallieren?
Eigentlich hat der doch gar nichts mit den Paketen zu tun, ausser, dass er sie starten könnte, wenn er sollte...

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 31.07.2007 16:59:47

hi,

seit ungefähr 2002 haben mehrere Leute Bug-Reports zu dem Thema
geschrieben, Bug #87240 ist davon übrig geblieben. Die unnötigen
Abhängigkeiten sind seit vorgestern beseitigt :)

Solange du bei Etch bleibst, hilft dir das natürlich nichts, aber das Paket
braucht gerade mal 135k Plattenplatz, da würde ich mir keine Gedanken
machen. Abschalten mußt du ihn natürlich schon.

Eigentlich ist es auch ein Bug im Paket inet-superserver, wenn nämlich
da der xinetd mit drin wäre, wären auch die alten Abhängigkeiten kein
Problem.

und tschuess
ein xinetd Fan ;)
Beware of programmers who carry screwdrivers.

gunnie
Beiträge: 153
Registriert: 29.12.2004 15:32:33

Beitrag von gunnie » 31.07.2007 18:05:14

@cosmac
Danke,das hilft!
Der openbsd-inetd ist natürlich abgeschaltet. :)

Antworten