Drei Kernel, aber nur zwei in Lilo

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Drei Kernel, aber nur zwei in Lilo

Beitrag von nihonto » 29.06.2003 19:00:23

Hallo Co-Debianer,
habe folgendes, zugegebenermaßen etwas peinliche Problem: Wie trage ich drei Kernel in der lilo.conf ein? Hab' die beiden neuen Kernel nach der Debian-Methode installiert, und da muss man ja nicht selber Hand an die lilo.conf anlegen. Nun ist es aber so, dass ich - nur, um auf Nummer Sicher zu gehen - den original 2.4.18-bf2.4 behalten möchte. Jetzt habe ich aber den 2.4.21 als Default-Kernel (das ist auch so gewollt) und den 2.4.20 als vmlinuz.old in der lilo.conf. Letzteres ist ok, aber dann hätte ich auch noch gerne den 2.4.18er zur Auswahl beim booten.
Kann ich das noch händisch ändern? Irgendwo müsste sich doch ein Link finden, der besagt, dass sich hinter vmlinuz der aktuelle 2.4.21er Kernel versteckt, oder?

Hoffe, die Frage ist nicht zu blöd und bitte um Nachsicht, wenn dem doch so sein sollte :roll: .

Grüße in die Runde!!!
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
theBrain
Beiträge: 231
Registriert: 19.01.2003 21:03:06
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von theBrain » 29.06.2003 19:27:41

Hellas,

der Eintrag in der /etc/lilo.conf

prompt <- für ein grafisches Bootmenu
timeout <- Zeit wie lange das Bootmenu stehen bleibt
---------------------------------------------------------------------------------
# diesen Eintrag für jeden Kernel der im Bootmanager stehen soll

image=/boot/bzImage #<- Pfad zum Kernel der gebootet werden soll
label=[so soll er heissen im Bootmanager]
read-only #<- nur lese Zugriff (ich denke zur Sicherheit)
----------------------------------------------------------------------------------
wenn diese Eintraege gemacht worden sind
lilo ausfuehren fertig bei dem naechsten bootvorgang sollten alle Kernel im Bootmanager stehen die du eingetragen hast


hth Heiko
man muss die Sau auch füttern,
nicht nur schlachten.

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 29.06.2003 19:36:05

dpkg verwaltet nur zwei kernel in lilo.. wenn du zwei neue installierst, fällt der älteste raus ;-7

erstelle einfach einen link aud den gewünschten kerner in / (bei mir vmlinuz.safe) und danach folgendes in /etc/lilo.conf:

Code: Alles auswählen

image=/vmlinuz.safe
        label=linux.safe
        read-only
        optional
meine kernel sind wie folgt verlinkt:

Code: Alles auswählen

ls -l /vmlinuz*
lrwxrwxrwx    1 root     root           19 Jun 28 01:24 /vmlinuz -> boot/vmlinuz-2.5.73
lrwxr-xr-x    1 root     root           23 Jun 28 00:11 /vmlinuz.old -> boot/vmlinuz-2.4.21-ac3
lrwxrwxrwx    1 root     root           29 Jun 26 22:12 /vmlinuz.safe -> boot/vmlinuz-2.4.18-bf2.4-xfs
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 29.06.2003 20:00:01

Hallo chimaera,

klasse!!! Genau das hab' ich gebraucht. Hat auf Anhieb funktioniert :D !
Hätte ich das eigentlich auch ohne den Link machen können? Also etwa mit so einem Eintrag:

image=/boot/vmlinuz-2.4.18-bf2.4
label=LinuxOLD2
read-only
optional

Oder hätte ich dann Probleme bekommen?

Dicken Dank und viele Grüße!!!
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Antworten